04.04.2014 Aufrufe

christliche werte in wirtschaft und gesellschaft - Professorenforum

christliche werte in wirtschaft und gesellschaft - Professorenforum

christliche werte in wirtschaft und gesellschaft - Professorenforum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

71<br />

Statt dessen gibt es das Recht jedes Wissenschaftlers, alternative Theorien zu entwickeln <strong>und</strong><br />

zu vertreten. Es kann se<strong>in</strong>, daß zwei oder mehr ganz verschiedene Theorien mit denselben<br />

empirischen Daten verträglich s<strong>in</strong>d, wenn sie diese Daten auch ganz verschieden erklären<br />

<strong>und</strong>/oder <strong>in</strong>terpretieren. Anders ausgedrückt: es kann se<strong>in</strong>, daß Falsifizierungsversuche mit<br />

den gleichen Daten bei mehreren Alternativtheorien scheitern, also ke<strong>in</strong>e davon als falsifiziert<br />

ausgeschieden werden muß. Jede der so getesteten Theorien ist vertretbar, ke<strong>in</strong>e kann mit dem<br />

Vorwurf der Unwissenschaftlichkeit oder des Widerspruchs zu "gesicherten"<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen abgelehnt werden. E<strong>in</strong>e ernst zu nehmende<br />

Alternativtheorie muß demnach zwei Bed<strong>in</strong>gungen erfüllen:<br />

I. Sie muß falsifizierbar se<strong>in</strong> (da sonst alle Falsifizierungsversuche trivialerweise<br />

scheitern).<br />

II. Sie muß Falsifizierungsversuche mit Hilfe empirischer Daten erfolgreich überlebt<br />

haben.<br />

Auf diesem Wege kann es möglich se<strong>in</strong>, zu wissenschaftlich vertretbaren Alternativtheorien<br />

zu gelangen, die mit Aussagen der biblischen Offenbarung nicht im Konflikt s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong> anderer Weg zum Gegenangriff führt nicht über Alternativtheorien, sondern über direkte<br />

Falsifizierungsversuche oder Herausstellung der wissenschaftlichen Schwachstellen der<br />

anzugreifenden Theorie.<br />

9.6. Beispiel Evolutionskritik<br />

Wir wollen diese Vorgehensweise am besonders brisanten Beispiel der Evolutionskritik<br />

illustrieren. Ist der Konflikt zwischen Evolutionslehre <strong>und</strong> biblischer Schöpfungslehre echt?<br />

Er ist es sicher, wenn die Evolutionslehre, wie häufig geschehen, mit weltanschaulichem<br />

Atheismus komb<strong>in</strong>iert wird, also e<strong>in</strong>e "atheistische Evolution" vertreten wird. Sie führt zu<br />

dem als Zufallsprodukt entstandenen "Zigeuner am Rande des Weltalls" (Monod), den<br />

niemand gewollt, geplant, geschaffen oder mit e<strong>in</strong>em S<strong>in</strong>n versehen hat <strong>und</strong> der auch selbst<br />

ke<strong>in</strong>en f<strong>in</strong>den kann.<br />

9.6.1. Evolution als Schöpfungsmethode Gottes?<br />

Fairerweise muß man aber zugeben, daß Evolution nicht von vornhere<strong>in</strong> <strong>und</strong> notwendig mit<br />

Atheismus verb<strong>und</strong>en se<strong>in</strong> muß. Deswegen s<strong>in</strong>d auch Christen <strong>in</strong> der Frage, ob der Konflikt<br />

echt sei, geteilter Me<strong>in</strong>ung. E<strong>in</strong>ige von ihnen fragen, ob es nicht auch e<strong>in</strong>e "theistiche<br />

Evolution" geben könne, also der biblisch bezeugte Schöpfer "durch Evolution" geschaffen<br />

habe: sozusagen Evolution als Schöpfungsmethode Gottes. In e<strong>in</strong>em Prospekt "Evolution -<br />

Schöpfungsmethode Gottes?" nimmt die Studiengeme<strong>in</strong>schaft "Wort <strong>und</strong> Wissen" wie folgt<br />

dazu Stellung.<br />

Weil die Evolutionslehre Gottes Existenz nicht notwendigerweise <strong>in</strong> Frage stellt, halten viele Christen die<br />

biblische Schöpfungslehre <strong>und</strong> die biblische Heilsgeschichte für vere<strong>in</strong>bar mit der Evolutionsanschauung.<br />

Anhand der biblischen Lehre von Sünde, Tod <strong>und</strong> Erlösung kann jedoch gezeigt werden, daß wesentliche<br />

biblische Inhalte bei konsequenter Akzeptanz der Evolutionslehre nicht aufrecherhalten werden können.<br />

Dies wird im E<strong>in</strong>zelnen an folgenden Punkten gezeigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!