04.04.2014 Aufrufe

Zeitschr. 1+2/2002 - SVG Koblenz

Zeitschr. 1+2/2002 - SVG Koblenz

Zeitschr. 1+2/2002 - SVG Koblenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

Foto: Siemens VDO Trading GmbH<br />

menfunktionen hat der Chef stets einen<br />

perfekten Überblick über seine Flotte.<br />

Dabei berücksichtigt TIS-Web auch<br />

nationale Besonderheiten in der Gesetzgebung.<br />

Mit dem Online-Angebot wird VDO<br />

der Rolle als führender Dienstleister für<br />

Flottenmanagement-Lösungen einmal<br />

mehr gerecht. Denn TIS-Web macht<br />

die Fuhrparkdaten nicht nur weltweit<br />

verfügbar, sondern reduziert auch den<br />

Aufwand im Büro auf ein Minimum: So<br />

muss Software weder installiert noch<br />

aktualisiert werden, Datenpflege und<br />

Datensicherung erfolgt künftig bei VDO<br />

auf dem Server und statt einer großen<br />

Startinvestition bezahlt der Nutzer nur<br />

noch eine monatliche Gebühr.<br />

NAVIGON stellt digitalen Routenplaner<br />

mit Fußgängeroption vor<br />

Wer kennt diese Situation nicht: Die<br />

Straßenkarte liegt zerknüllt auf dem<br />

Rücksitz, die Ortskenntnisse sind erschöpft,<br />

alle zufällig vorbeischlendernden<br />

Einheimischen befragt. Der Reisende<br />

ist komplett orientierungslos, die<br />

gesuchte Adresse aber noch lange<br />

nicht erreicht.<br />

NAVIGON stellt jetzt mit dem MobileRouter<br />

einen digitalen Routenplaner<br />

für Taschencomputer vor, der neben<br />

der klassischen Anwendung im Fahrzeug<br />

explizit auf Fußgänger zugeschnitten<br />

ist. Flaneuren sind in einem<br />

speziellen Menüpunkt auch Einbahnstraßen<br />

und verkehrsberuhigte Zonen<br />

zugänglich.<br />

Mit der preiswerten Anwendung<br />

verfügt der Nutzer jederzeit über einen<br />

ortskundigen Reisebegleiter. Der Griff<br />

zur patentknitternden Straßenkarte<br />

wird damit überflüssig. Voraussetzung<br />

ist lediglich ein Minicomputer mit dem<br />

Betriebssystem Pocket PC <strong>2002</strong>.<br />

Start- und Zielpunkt kann der Benutzer<br />

frei wählen. Das Programm berechnet<br />

die optimale Strecke, die es<br />

wahlweise über eine grafische Kartendarstellung<br />

oder über eine tabellarische<br />

Liste von Wegbeschreibungen angibt.<br />

Die Liste der Wegepunkte ist mit der<br />

grafischen Darstellung so verbunden,<br />

dass dem Anwender mit einem Klick<br />

auf einen der Streckenabschnitte der<br />

jeweilige Kartenausschnitt angezeigt<br />

wird. MobileRouter berücksichtigt<br />

außerdem auf Wunsch mehrere Zwischenziele.<br />

Das aktuelle Kartenmaterial umfasst<br />

Deutschland, Österreich, die<br />

Schweiz sowie die angrenzenden<br />

Alpenregionen mit vollständiger Abdeckung<br />

dieser Straßennetze. Die<br />

Software weist zudem ein Register von<br />

288.000 Sonderzielen wie Tankstellen,<br />

Restaurants oder Hotels auf. Mobile-<br />

Router ist optional mit einem GPS-Receiver<br />

aufrüstbar und im Fachhandel<br />

erhältlich.<br />

20 <strong>SVG</strong>R 9+10/<strong>2002</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!