08.04.2014 Aufrufe

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Offenheit für einmalige Investitionen, durch die sich die Veranstaltungs- und Arbeitsmöglichkeiten<br />

nachhaltig verbessern [z. B. in der ESG Rostock, z. B. Bus in der Notfallseelsorge<br />

Schleswig-Holstein];<br />

- Nut<strong>zu</strong>ng des Potenzials des <strong>HB</strong> 2 und <strong>HB</strong>-übergreifender Mittel für weitere Projekte und<br />

Kooperationen (inkl. Ermöglichung weiterer Projektstellen) [z. B. für die Akademie-Kooperation<br />

<strong>mit</strong> Christian-Jensen-Kolleg und Akademie Sankelmark].<br />

c. Vorsorge ist im Blick auf die folgenden Risiken und Herausforderungen geboten:<br />

- <strong>zu</strong> erwartender Rückgang der Kirchensteuereinnahmen infolge konjunktureller und anderer<br />

Veränderungen;<br />

- Mehrkosten im Zusammenhang der <strong>Nordkirche</strong> (insbesondere Nichtrefinanzierung der Tarifanpassung<br />

für die Mitarbeitenden der beiden Regionalzentren für demokratische Kultur <strong>mit</strong><br />

Mehrkosten i. H. v. mindestens 75.000,- € jährlich; außerdem noch nicht absehbare Eingruppierungs-<br />

und Tarifanpassungen);<br />

- Risiko durch lediglich jährliche Fortschreibung der Refinanzierung und vor allem nicht<br />

sichergestellte Weiterfinanzierung der beiden von der Ev. Akademie betriebenen Regionalzentren<br />

für demokratische Kultur durch das Land Mecklenburg-Vorpommern nach Auslaufen<br />

der EU-Förderperiode;<br />

- Mitwirkung an der Gewährleistung wirtschaftlicher Handlungsfähigkeit aller Hauptbereiche<br />

(nach Zielvereinbarungen <strong>mit</strong> der Kirchenleitung und Aufgabenkritik aller Hauptbereiche<br />

unter Berücksichtigung von <strong>Nordkirche</strong>n-Mehrbedarfen und Herausforderungen in anderen<br />

Hauptbereichen).<br />

Die Pflichtrücklagen (Ausgleichsrücklage entsprechend der Budgetregel 2013 i. H. v. 60 % der Kirchensteuer<strong>zu</strong>weisung<br />

und für hauptbereichsübergreifende Projekte i. H. v. 3 % der Kirchensteuer<strong>zu</strong>weisung)<br />

werden seit 2011 gewährleistet.<br />

Zur Absicherung mehrjähriger Projekte wurden zweckgebundene Rücklagen gebildet (Gesundheitsethik,<br />

Ehrenamtlichenbegleitung der Blindenseelsorge, Netzwerk Kirche inklusiv, Stadt-Diskurs,<br />

Krankenhausseelsorge-Koordinierungsstelle, Akademie-Kooperation CJK/ Sankelmark).<br />

Zur Risiko-Vorsorge Refinanzierung der beiden Regionalzentren für demokratische Kultur ist eine<br />

zweckgebundene Rücklage gebildet worden (Zielperspektive: Aufwendungen für ein Jahr).<br />

Hauptbereich 2<br />

Seelsorge, Beratung und ethischer Diskurs<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!