08.04.2014 Aufrufe

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

können Themen intensiver durchdrungen und attraktiver aufbereitet werden. Durch die Verbreitung<br />

der Inhalte in unterschiedlichen Medien können <strong>zu</strong>dem die Reichweiten kirchlicher<br />

Themen erhöht werden. Dabei bleiben die bisherigen Marken bestehen.<br />

• Zum 1. Januar 2013 werden die bisher dem epd-Ost <strong>zu</strong>geordneten Pressedienstredaktionen<br />

in Schwerin und Greifswald in den epd Nord überführt. Auf diese Weise ist dafür gesorgt,<br />

dass kirchliche Nachrichten aus Mecklenburg und Pommern sowohl in den Medien in Mecklenburg-Vorpommern<br />

wie auch deutschlandweit gut verbreitet werden. Da<strong>zu</strong> ist am Newsdesk<br />

in Hamburg eine zentrale Steuerung im Mehrschichtenbetrieb innerhalb der bestehenden<br />

Crossmedia-Redaktion erforderlich. So werden der zentrale Desk in Hamburg und die<br />

Außenstandorte in Kiel, Schwerin und Greifswald verlässlich gemäß den Standards der<br />

epd-Arbeitsgemeinschaft erreichbar und arbeitsfähig sein.<br />

• Hohe Priorität hat die Verantwortung des Medienwerks für den Internetauftritt der <strong>Nordkirche</strong>.<br />

Ziel ist es, die Zusammenarbeit der epv-Redaktionen <strong>mit</strong> der Internetbeauftragung des AfÖs<br />

<strong>zu</strong> optimieren und den Internetauftritt gemeinsam <strong>zu</strong> verbessern. Das AfÖ hält die dafür<br />

nötige konzeptionelle, gestalterische und technische Expertise vor und verantwortet die<br />

mediengerechte Darstellung von Inhalten. Da<strong>zu</strong> gehören auch die Weiterarbeit an der technischen<br />

Entwicklung der Internetseite und ihre Verknüpfung <strong>mit</strong> den Internetseiten von Kirchenkreisen<br />

sowie Diensten und Werken. Die Vorausset<strong>zu</strong>ngen da<strong>zu</strong> wurden 2012 geschaffen:<br />

Mit dem Start der <strong>Nordkirche</strong> ging am Pfingstfest die Internetseite www.nordkirche.de online,<br />

die in dem offenen Redaktionssystem typo3 programmiert und <strong>mit</strong> einer modernen Adress-,<br />

Veranstaltungs- und Datenbank ausgestattet wurde, die nun allen nordkirchlichen Einrichtungen<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung steht. Das AfÖ arbeitet nun an der Entwicklung eines automatisierten Baukasten-Moduls,<br />

das Gemeinden und kleineren Einrichtungen die Möglichkeit gibt, sich <strong>mit</strong><br />

einer eigenen Internetseite am System der <strong>Nordkirche</strong> <strong>zu</strong> beteiligen. Gemeinsames Ziel des<br />

Medienwerks ist es, diesen Prozess <strong>zu</strong> unterstützen und dabei auch redaktionelle Inhalte <strong>zu</strong>r<br />

gemeinsamen Nut<strong>zu</strong>ng bereit <strong>zu</strong> stellen.<br />

• Für das AfÖ gehört <strong>zu</strong>dem die Integration des „Medienbüros Hamburg“ <strong>zu</strong> den strukturellen<br />

Herausforderungen. Im April 2012 hat das AfÖ vom Kirchenkreisverband Hamburg die<br />

Trägerschaft des Medienbüros übernommen, das seit 23 Jahren sehr erfolgreich journalistische<br />

Weiterbildungen anbietet (www.medienbuero-hamburg.de). Jährlich werden gut 60<br />

Seminare durchgeführt und sind fast ausnahmslos ausgebucht. Zugleich bietet das AfÖ<br />

Fortbildungen für Ehrenamtliche in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit an, auch hier <strong>mit</strong> sehr<br />

positiver Resonanz. Ziel ist es, beide Angebote jeweils weiter <strong>zu</strong> profilieren, dabei aber die<br />

personellen und logistischen Strukturen <strong>zu</strong> integrieren. Dabei wird auch eine Verbesserung<br />

der Kooperation <strong>mit</strong> der bundesweiten Evangelischen Medienakademie angestrebt.<br />

• Ein weiteres Ziel ist die personelle und finanzielle Integration der Buchverlage (Lutherische<br />

Verlagsgesellschaft, Wittig-Verlag, Steinkopf-Verlag), die auch die publizistischen Angebote<br />

des AfÖs produzieren und vertreiben. Da<strong>zu</strong> hat sich eine „Verlagsrunde“ etabliert, in der<br />

Verlagsleitung, Lektoren und Vertriebs- und Marketingfachleute aus beiden Bereichen des<br />

Medienwerks <strong>zu</strong>sammenarbeiten. Um dem Ziel näher <strong>zu</strong> kommen, Absatzpotenziale im Internet<br />

für die Verlagsprodukte <strong>zu</strong> nutzen, wurde der Online-Shop www.kirchenshop-online.de in<br />

ein professionelles Shop-Redaktionssystem überführt.<br />

Hauptbereich 6<br />

Medienwerk<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!