08.04.2014 Aufrufe

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Sitz und Leitung<br />

Sitz des Hauptbereichs ist das Landeskirchenamt in Kiel.<br />

Sprecherin des Hauptbereichs ist Frau Landespastorin Annegrethe Stoltenberg.<br />

Eigene Mitarbeitende hat der Hauptbereich aufgrund seiner besonderen Struktur nicht.<br />

Das operative Geschäft geschieht in den selbstständigen Diensten und Werken und im<br />

<strong>zu</strong>ständigen Dezernat des Landeskirchenamtes, die Geschäftsführung des Hauptbereichs<br />

obliegt dem <strong>zu</strong>ständigen Dezernat.<br />

Der Hauptbereich befindet sich in einer Übergangssituation. Künftig soll der Diakonische<br />

Rat der Diakonischen Konferenz in der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland e. V. die Auf -<br />

gaben einer Steuerungsgruppe für den Hauptbereich 7 wahrnehmen. Er hat seinen Sitz<br />

in Rendsburg.<br />

Teil B: Auftrag, Ziele und Aufgaben<br />

1. Auftrag<br />

Der Hauptbereich koordiniert und fördert die diakonische Arbeit der Landeskirche und der in ihrer<br />

Mitte bestehenden rechtlich selbstständigen Träger kirchlicher Arbeit unter Wahrung ihrer recht -<br />

lichen Selbstständigkeit.<br />

Insbesondere koordiniert und fördert er:<br />

• die diakonische Arbeit der Kirche und der in ihrer Mitte bestehenden Freien kirchlichen<br />

Vereinigungen und Dienste und Werke,<br />

• die partnerschaftliche Verknüpfung der Kirche <strong>mit</strong> dem Gesundheits- und Sozialwesen des<br />

Staates über die Diakonischen Werke,<br />

• die Aus-, Fort- und Weiterbildung der in den Arbeitsfeldern der Diakonie beruflich und ehrenamtlich<br />

Mitarbeitenden,<br />

• den sozialethischen Diskurs <strong>mit</strong> dem Staat in gesellschaftlich relevanten Gruppen und<br />

Institutionen.<br />

Die Landesverbände übernehmen die Darstellung und Vertretung der diakonischen Arbeit auf den<br />

verschiedenen Ebenen der Landeskirche und der EKD sowie in Verbänden, Behörden und politischen<br />

Gremien.<br />

2. Ziele<br />

2.1. Ziele der Arbeit des Dezernates<br />

a. Wirkungsziele<br />

• Stärkung der Leitungen durch inhaltliche und rechtlich kompetente Beratung.<br />

b. Prozessziele<br />

• Diskussion und Fortentwicklung der Standards und Konzepte in Kindertagesstätten sowie<br />

der Fortbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden.<br />

c. Strukturziele<br />

• Eine Stellensituation <strong>zu</strong> schaffen, die in allen diakonisch-kirchlichen Werken eine seelsorgerliche<br />

Betreuung der Mitarbeitenden und der Betreuten, Kranken und Bewohner/innen sowie<br />

der Angehörigen vorsieht.<br />

Hauptbereich 7<br />

Diakonie<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!