08.04.2014 Aufrufe

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Sitz und Leitung<br />

Hauptbereichsleitung: Pastor Hans-Ulrich Keßler Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg<br />

Stellv. Hauptbereichsleitung: Pastorin Birgit Kuhlmann Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg<br />

Geschäftsführung der Verwaltung: Petra Maaß<br />

Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg<br />

Arbeitsbereichsleitungen:<br />

PTI Pastor Hans-Ulrich Keßler Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg<br />

TEO N. N. Schwerin<br />

<strong>Nordkirche</strong>nbibliothek Dr. Joachim Stüben Dorothee-Sölle-Haus in Hamburg<br />

Teil B: Auftrag, Ziele und Aufgaben<br />

1. Auftrag<br />

Der Hauptbereich „Aus- und Fortbildung“ ist das landeskirchliche Kompetenzzentrum für die pädagogisch-theologische<br />

Qualifizierung von Fachkräften und Multplikatoren/innen auf dem Gebiet<br />

der <strong>Nordkirche</strong>. Sowohl gemeindepädagogische (Schwerpunkt Gemeinde) als auch religions -<br />

pädagogische Arbeitsfelder (Schwerpunkt Schule) stehen im Fokus der Arbeit des <strong>HB</strong> 1 der <strong>Nordkirche</strong>.<br />

Sie werden durch den Tätigkeitsbereich „schulkooperative Arbeit“ ergänzt und <strong>zu</strong>gleich<br />

aufeinander bezogen. Darüber hinaus entwickelt der <strong>HB</strong> 1 Modelle für gesellschaftliche Bildungs<strong>mit</strong>verantwortung<br />

der Kirche.<br />

Die Verfassung der <strong>Nordkirche</strong> definiert Bildung als ein wesentliches Element ihres Auftrags<br />

(vgl. Verfassung Artikel 1 Absatz 5). Der Hauptbereich 1 ist ein Instrument der Landeskirche,<br />

die Qualität kirchlichen Handelns in diesem Bereich <strong>zu</strong> sichern und <strong>zu</strong> entwickeln.<br />

Der Hauptbereich 1 achtet die Spezifika der unterschiedlichen Regionen der <strong>Nordkirche</strong> und<br />

stimmt sein Handeln darauf ab.<br />

2. Ziele 1<br />

Ziel aller Dienstleistungen des <strong>HB</strong> 1 ist folgendes:<br />

Wir befähigen Menschen in Kirche und Schule, adressatengemäße und heterogenitätsbewusste<br />

Bildungsprozesse <strong>zu</strong> gestalten, die einen Beitrag <strong>zu</strong>r Entwicklung einer traditionsbewussten, authentischen,<br />

dialogfähigen und reflektierten Religiosität 2 leisten.<br />

Im Rahmen des Modells TEO verantwortet der <strong>HB</strong> 1 solche Bildungsprozesse selbst. Er nutzt die<br />

Erfahrungen im Rahmen dieses Modells sowie weitere an anderen Orten <strong>zu</strong>r Überprüfung und Entwicklung<br />

seiner Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Der <strong>HB</strong> 1 entwickelt seine Dienstleistungen auf allen Feldern in geregelten Kooperationen <strong>mit</strong> anderen<br />

relevanten Anbietern/innen, sofern solche vorhanden sind.<br />

Der <strong>HB</strong> 1 sichert die Qualität seiner Dienstleistungen sowohl durch interne 3 als auch externe 4 Maßnahmen.<br />

1<br />

Die jeweils genannten Projekte und Maßnahmen stellen eine Auswahl aus der Arbeit des Hauptbereichs und seiner Arbeitsbereiche und -felder dar. Die genannten<br />

Adjektive adressatengemäß, traditionsbewusst, authentisch, dialogfähig, reflektiert adaptieren Vorgaben aus Lehr- bzw. Rahmenplänen <strong>zu</strong>m Religionsunterricht für die<br />

Arbeit des PTI.<br />

2<br />

Die genannten Adjektive adressatengemäß, traditionsbewusst, authentisch, dialogfähig, reflektiert adaptieren Vorgaben aus Lehr- bzw. Rahmenplänen <strong>zu</strong>m Religionsunterricht<br />

für die Arbeit des PTI.<br />

3<br />

Z. B. Jahresgespräche, konzeptionell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen aller Mitarbeiter/innen, Veranstaltungsstatistik.<br />

4<br />

Z. B. strategisches Controlling und Finanzcontrolling der Landeskirche, Fachdiskurse <strong>mit</strong> Universitäten und anderen Instituten, externe Evaluationen einzelner Maßnahmen.<br />

Hauptbereich 1<br />

Aus- und Fortbildung<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!