08.04.2014 Aufrufe

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Gestaltung der jährlichen Fachtagung<br />

• Vertretung der EAE auf Ebene des Landes Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Vertretung der EAE auf Bundesebene im Rahmen der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft<br />

Erwachsenenbildung (DEAE)<br />

• Erstellen einer Referenten/innendatei<br />

• Übersicht über Tagungshäuser im Bereich der <strong>Nordkirche</strong><br />

Beauftragter für Gemeindepfadfinder-Arbeit<br />

Der Beauftragte für Gemeindepfadfinder-Arbeit begleitet den Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder<br />

als besondere Form von Jugendarbeit in der <strong>Nordkirche</strong>. Da<strong>zu</strong> gehört die Beratung von<br />

Kirchengemeinden, die Erstellung und Durchführung des Fortbildungsangebots, die Leitung von<br />

Großzeltlagern und Herfer/inneneinsätzen. Der Beauftragte trägt die Verantwortung für die Weiterentwicklung<br />

der Angebote in dieser spezifischen Form der Jugendarbeit und für die Vernet<strong>zu</strong>ng<br />

der beteiligten Kirchengemeinden.<br />

4. Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenwachsen <strong>zu</strong>r <strong>Nordkirche</strong><br />

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauptbereiches kam es nach Bildung der <strong>Nordkirche</strong><br />

<strong>zu</strong>nächst einmal darauf an, sich gegenseitig besser kennen <strong>zu</strong> lernen, die unterschiedlichen Geschichten,<br />

Traditionen und Situationen <strong>zu</strong> verstehen und gemeinsam die Aufgaben und Ziele der<br />

neuen landeskirchlichen Ebene <strong>zu</strong> beschreiben, entsprechende Angebote und Strukturen <strong>zu</strong> entwickeln<br />

und die Verwaltungsabläufe <strong>zu</strong> vereinheitlichen.<br />

Jugendpfarramt in der <strong>Nordkirche</strong><br />

• Steuerungsprozess:<br />

Nach mehr als zweijährigen Vorgesprächen der bisherigen Landesjugendpfarrämter hat die gemeinsame<br />

Konferenz der Kirchenkreisjugendpfarrämter (Hauptamtliche) und der Delegiertenvollversammlung<br />

(Ehrenamtliche) im November 2011 eine Steuerungsgruppe eingesetzt. Sie wird<br />

durch einen externen Berater begleitet. Sie ordnet die wichtigen Themen und organisiert den<br />

zeitlichen Ablauf, die <strong>zu</strong> einer erfolgreichen nordkirchlichen Kinder- und Jugendarbeit führen<br />

sollen. Da<strong>zu</strong> finden regelmäßig Konferenzen und Workshops statt.<br />

Bisher wurden die Übergangsregelungen (Stimmenverhältnisse in Gremien, befristete Gültigkeit<br />

der Nordelbischen Jugendordnung) beschlossen. Die <strong>zu</strong>künftigen Aufgaben des Jugendpfarramts<br />

der <strong>Nordkirche</strong> werden im Februar 2013 auf einer gemeinsamen Konferenz beraten und<br />

beschlossen.<br />

• Verfassung der <strong>Nordkirche</strong> - Artikel 12 – Umset<strong>zu</strong>ng:<br />

Die Kampagne der Ev. Jugend in Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein<br />

„<strong>mit</strong>mischen“ hat erreicht, dass die <strong>Nordkirche</strong>nverfassung im Artikel12 einen Mitbestimmungsartikel<br />

für Kinder und Jugendliche enthält. Nun geht es darum, diesen inhaltlich <strong>zu</strong> füllen. Da<strong>zu</strong><br />

sollen Fachtage und Workshops <strong>mit</strong> erfahrenen Referenten/innen stattfinden. Das Jugendpfarramt<br />

wünscht sich eine nordkirchliche Themensynode 2014, spätestens 2015, um eine neue<br />

Ordnung der Arbeit <strong>mit</strong> Kindern und Jugendlichen sowie Qualitätsstandards der außerschulischen<br />

kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit <strong>zu</strong> beraten und <strong>zu</strong> beschließen.<br />

Frauenwerk der <strong>Nordkirche</strong><br />

Das Evangelische Frauenwerk in Mecklenburg-Vorpommern und das Nordelbische Frauenwerk<br />

haben sich <strong>zu</strong>m „Frauenwerk der <strong>Nordkirche</strong>“ <strong>zu</strong>sammengeschlossen. In einem ersten Schritt geht<br />

es nun darum, die bereits vorhandenen Kooperationen in verbindliche Formen der gemeinsamen<br />

landeskirchlichen Arbeit <strong>zu</strong> überführen. Die dafür nötigen Prozesse sollen in 2013 verbindlich ver-<br />

Hauptbereich 5<br />

Frauen, Männer, Jugend<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!