08.04.2014 Aufrufe

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

zu TOP 6 - Zusammenfassende Darstellungen HB mit ... - Nordkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>mit</strong> dem PTI, sowie <strong>mit</strong> außerkirchlichen Institutionen, z. B. Landesjugendringen, Ministerien und<br />

Verbänden.<br />

Es stärkt den Glauben Jugendlicher, fördert christliche Wertvorstellungen und macht sich <strong>mit</strong><br />

Jugendlichen auf die Suche nach angemessenen spirituellen Lebensformen.<br />

• Events, Fachtage, Materialerstellung, Fort- und Weiterbildung:<br />

Das Jugendpfarramt hat trotz personeller Engpässe und Veränderungen und der <strong>zu</strong>sätzlichen<br />

Aufgaben durch die <strong>Nordkirche</strong>ngründung seine genuinen Aufgaben wahrgenommen:<br />

- Events: Heaven 2012, Emotion, KlimaSail (s. u.)<br />

- Fachtage sowie Fort-/Weiterbildung: Cybermobbing, Prävention sexualisierte Gewalt (flächendeckende<br />

Einführung der „Selbstverpflichtungserklärung“ <strong>mit</strong> pädagogischem Material),<br />

- Ausbildung Schulseelsorge (<strong>mit</strong> <strong>HB</strong> 1), politische Bildung (Förderprogramm nach Kinder- und<br />

Jugendhilfegesetz/Bundesebene), Einführung der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen<br />

Jugend (aej)-Statistik, Inklusion, Interreligiöser Dialog, Präventionsangebote, Holy Days und<br />

Konficamps, Jugendgemeinde Koppelsberg, Herausgabe des Jugendsonntagsheft <strong>zu</strong>m<br />

Jugendsonntag am Ersten Sonntag nach Trinitatis.<br />

Die Öffentlichkeitsarbeit leidet unter dem Wegfall der entsprechenden Stelle durch Strukturanpassungsmaßnahmen.<br />

- Die Service- und Arbeitsstelle KirSch 2.0 (Schulkooperative Arbeit <strong>mit</strong> dem <strong>HB</strong> 1) wird eingerichtet.<br />

Dort werden alle schulkooperativen Angebote (TEO, Klassentagungen, Beratung, Konferenzen)<br />

koordiniert.<br />

• KlimaSail:<br />

Das Projekt KlimaSail wurde 2011 in Zusammenarbeit <strong>mit</strong> den Hauptbereichen 4 und 6, <strong>mit</strong><br />

Brot für die Welt, der Klimakampagne der Nordelbischen Kirche, dem Verein Jugendsegeln e. V.<br />

und einem großen ehrenamtlichen Team gegründet. Der Erfolg (zwölf Teilnehmendengruppen<br />

unterschiedlicher Vor- und Schulbildung einschließlich inklusiver Projekte innerhalb von zwölf<br />

Wochen) führte <strong>zu</strong> einer Fortset<strong>zu</strong>ng des Projekts. Eröffnung und Abschlussveranstaltung<br />

fanden jeweils im Landeshaus bzw. in der Kunsthalle Kiel unter großer politischer und öffentlicher<br />

Aufmerksamkeit statt. KlimaSail soll, sofern finanziell abgesichert, über 2012 hinaus fortgeführt<br />

werden, da dieses Projekt <strong>zu</strong>kunftsträchtig und nachhaltig ist.<br />

• Für das Freiwillige Ökologische Jahr (Träger Koppelsberg) wird die neue Landesregierung die<br />

2010 gekürzten Landesförder<strong>mit</strong>tel ab dem kommenden Jahr wieder in voller Höhe auszahlen.<br />

Dies entspricht dem Beschluss der Nordelbischen Synode vom Herbst 2010. Vom Träger FÖJ<br />

wird seit 2011 auch ein Ökologischer Bundesfreiwilligendienst angeboten.<br />

• Der große Mitmach-Zirkus der Evangelischen Jugend Hamburg ist <strong>mit</strong> seinen beiden beheizten<br />

Zelten an den Osdorfer Born umgezogen. Geplant ist die Übergabe des Zirkus an das Landesjugendpfarramt.<br />

Frauenwerk der <strong>Nordkirche</strong><br />

Das Frauenwerk der <strong>Nordkirche</strong> macht Angebote für Frauen <strong>zu</strong> theologischen, kirchlichen, politischen<br />

und sozialen Fragestellungen. Es begleitet daraus entstehende Prozesse und wirkt als<br />

Impulsgeberin in die Kirche und in die Gesellschaft insgesamt hinein. Es bietet Räume und Be -<br />

gleitung für Frauen auf religiöser und spiritueller Suche und vertritt die evangelische Frauenarbeit in<br />

den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in frauenpolitischen<br />

Fragen. Das Frauenwerk arbeitet in enger Vernet<strong>zu</strong>ng <strong>mit</strong> den Kirchenkreisen und bietet<br />

Beratung in konzeptionellen und strukturellen Fragen an. Es organisiert Qualifizierungsangebote<br />

für haupt- und ehrenamtliche Multiplikatorinnen auf Kirchengemeinde- oder Kirchenkreisebene, fördert<br />

ökumenische und interkulturelle Begegnung und veranstaltet Langzeitfortbildungen, Großveranstaltungen<br />

und Frauenreisen. Das Frauenwerk ist exemplarisch auch in sozialen Arbeitsfeldern<br />

und Projekten tätig u. a. <strong>mit</strong> Frauen, die von Armut oder ungerechten Strukturen betroffenen sind,<br />

so z. B. in der Müttergenesungsarbeit und in der Fachstelle gegen Frauenhandel (contra).<br />

Hauptbereich 5<br />

Frauen, Männer, Jugend<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!