16.04.2014 Aufrufe

Austausch 2009 - Fachschaft Maschinenbau

Austausch 2009 - Fachschaft Maschinenbau

Austausch 2009 - Fachschaft Maschinenbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Austausch</strong> <strong>2009</strong> 23<br />

Knauf Gipswerk<br />

09.06.09<br />

Am Dienstag hatten wir die Gelegenheit das Knauf Gipswerk in Kiew zu besichtigen,<br />

dies ist ein Joint-Venture zwischen der Firma Knauf und einem ukrainischen<br />

Unternehmen.<br />

Nachdem wir entlang einer viel befahrenen Straße in Richtung des Industriegebiets<br />

Kiews gelaufen sind, wurden wir von einer freundlichen Dame an den<br />

Werkstoren empfangen. Sie führte uns dann erstmal in den - zum Glück klimatisierten<br />

– Seminarraum und erläuterte uns die Sicherheitsvorkehrungen des<br />

Unternehmens und das wir auf gar keinen Fall irgendetwas anfassen sollten,<br />

geschweige denn in der Mitte der Straße zu laufen. Auch während der informativen<br />

Erläuterung des Herstellprozesses von Gips und Gipskarton wurde sie<br />

nicht müde dies immer wieder zu wiederholen. Uns kam das alles schon fast<br />

übertrieben vor, aber Sicherheit geht vor, auch in der Ukraine. Ein Detail ließ<br />

das Ganze etwas unglaubwürdig erscheinen. Die Führerin selbst durfte anscheinend<br />

auch mitten auf der Straße laufen und machte keine Anstalten als<br />

wir ihr folgten... Nun kommen wir erstmal zu ein paar Fakten über das Werk.<br />

Es ist noch recht jung und wurde 1996 errichtet. Dementsprechend gepflegt<br />

und neu sehen die Anlagen die uns gezeigt wurden aus. Es war schon sehr<br />

interessant den rhythmischen Produktionsablauf der Gipskartonplatten vom<br />

Anfang bis zum Ende zu beobachten. In dieser Fabrik werden aber nicht nur<br />

Gipskartonplatten hergestellt, sondern noch weitere Gipsprodukte für die<br />

Bauwirtschaft. Besonders auffallend in der neuen Produktionsanlage war, dass<br />

alle Maschinen und Steuerungsanlagen die Namen deutscher Unternehmen<br />

tragen. Das freut uns als <strong>Maschinenbau</strong>er schon ein bisschen ;-) Um noch<br />

einmal zu den Daten zurückzukehren: In der Fabrik arbeiten 180 Angestellte<br />

im 3-Schicht Betrieb, außerdem wird dort der gesamte Herstellungsprozess,<br />

beginnend mit den Rohstoffen bis hin zu den fertigen Endprodukten, durchgeführt.<br />

Nach diesem interessanten Ausflug in das Gipswerk ging es dann zum<br />

Mittagessen in den bereits bekannten Club Forsage. Dort erwartete uns ein<br />

recht typisches Szenario. Bereits als wir ankamen stand schon an jedem Platz<br />

ein leckerer kleiner Salatteller bereit. Wir zögerten nicht zu essen, doch schon<br />

nach ungefähr drei Minuten kam die Kellnerin, nicht um etwa Getränke zu<br />

bringen, nein, die Suppe wollte serviert werden und da wir nicht schnell genug<br />

gegessen hatten, wurde sie auf die restlichen wenigen freien Flächen auf dem<br />

Tisch gestellt. Okay, so ganz dramatisch war es auch wieder nicht, denn die<br />

Suppe hatte ja noch Platz gefunden und wir aßen seelenruhig weiter. Doch was<br />

war das? Als hätte jemand die Uhr danach gestellt, kam drei Minuten später,<br />

oh Wunder, der Hauptgang. Jetzt wurde es wirklich eng auf den Tischen. Da<br />

mittlerweile auch schon die ersten mit ihrem Salat fertig waren, gestaltete sich<br />

das Beladen des Tisches etwas einfacher aber bei weitem nicht einfach. An-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!