27.04.2014 Aufrufe

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.5 Maßnahmenkatalog <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong><br />

7.3 Optimierung bestehender Biomasse-/ Biogasanlagen<br />

Beschreibung:<br />

Alle bereits bestehenden Biomasse- bzw. Biogasanlagen, welche entweder nur Strom oder Wärme<br />

produzieren, sollen auf eine Doppelnutzung hin untersucht und bei Bedarf ausgebaut werden.<br />

Gleichzeitig soll eine Überprüfung der Einspeisemöglichkeit in ein bestehendes Nahwärmenetz<br />

erfolgen, bzw. ob durch eine Erweiterung der Aufbau eines Nahwärmenetzes möglich wird.<br />

Jedoch muss bei der Bereitstellung der Biomasse auf regionale Produktion und Herkunft geachtet<br />

und ein weiterer Ausbau der reinen Energiepflanzenmonokulturen verhindert werden.<br />

Biogene Abfälle und Nebenprodukte sowie übriges Grüngut sollen bevorzugt werden.<br />

Desweiteren ist bei Biogasanlagen der Ausbau von kleineren Satellitenanlagen anstelle großer<br />

Anlagen in Siedlungsnähe zu bevorzugen, die Versorgung erfolgt über eine Gasleitung.<br />

Ziel:<br />

- sinnvoller und planmäßiger Ausbau der gekoppelten Strom- und Wärmeproduktion für eine<br />

effizientere und wirtschaftlichere Energieproduktion im Bereich Biomasse und -gas<br />

- Auf- und Ausbau von Nahwärmenetzen<br />

Umsetzungsschritte:<br />

- moderierte Impulsveranstaltung des <strong>Landkreis</strong>es<br />

- Anlagenüberprüfung und -bewertung durch Fachbüro<br />

- Überprüfung der Biomassepotentials anhand des ENP<br />

- Öffentlichkeitsarbeit mit transparenter Aufklärung<br />

- Anpassung der kommunalen Infrastrukturplanung<br />

- Biomassekonferenz mit regionalen Produzenten; langfristige Verträge<br />

- Planung Netzausbau<br />

Zeit:<br />

|2014 |2015 |2016 |2017 |2018<br />

hoch<br />

Hebelwirkung:<br />

mittel<br />

gering<br />

Förderung :<br />

- Förderung von Demonstrationsvorhaben zur energetischen Nutzung von Biomasse<br />

(B/1/Technologie- und Förderzentrum)<br />

- Biogene Brennstoffe (B/1/Technologie- und Förderzentrum)<br />

- Förderprogramm BioKlima, Biogas, BioSol (B/1/Technologie- und Förderzentrum)<br />

- Energiepflanzen und Waldrestholz (B/1/Technologie- und Förderzentrum)<br />

keine Investition<br />

Möglicher Bezug zu Maßnahme(n):<br />

7.1, 7.4<br />

Beteiligte:<br />

Anlagenbetreiber, Waldbauern, Fachbüro, Bauämter<br />

Ansprechpartner:<br />

Josef Pauli Technologie Campus Freyung<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!