27.04.2014 Aufrufe

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

1 Untersuchungsgebiet <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong> ....................... 11<br />

2 Wärmeerzeugungund-verbrauch<strong>Landkreis</strong><strong>Regen</strong> ................ 22<br />

3 Stromerzeugungund-verbrauch<strong>Landkreis</strong><strong>Regen</strong>................. 22<br />

4 Aktueller Stromverbrauch und der Anteil einzelner Energieträger im <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong> 23<br />

5 Einspeisung aus EE im Vergleich zum Stromverbrauch in jeder Gemeinde .... 24<br />

6 Aktueller Wärmeverbrauch und der Anteil einzelner Energieträger im <strong>Landkreis</strong><br />

<strong>Regen</strong> ....................................... 25<br />

7 Erzeugung aus EE im Vergleich zum Wärmeverbrauch in jeder Gemeinde .... 25<br />

8 Aktueller Wärmeverbrauch im <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong>, aufgeschlüsselt nach Wohn-, öffentlichen-<br />

, Industrie- und GHD Gebäuden im graphischen Format (keine Daten der Zellertal-<br />

Gemeinden) .................................... 29<br />

9 Gebietseinteilung . . . ............................... 57<br />

10 Auftakt aller Referenten in Zwiesel ........................ 59<br />

11 Referent Mario Hansal der MAGNA GmbH .................... 59<br />

12 Regionalworkshop I im TC Teisnach ........................ 60<br />

13 Vortrag eines Teilnehmers ............................. 60<br />

14 <strong>Regen</strong>sLandratMichaelAdam .......................... 62<br />

15 WorkshopimLandratsamt<strong>Regen</strong> ......................... 62<br />

16 Strompotentialgesamter<strong>Landkreis</strong> ........................ 64<br />

17 Windpotential pro Gemeinde ............................ 65<br />

18 Strompotential pro Gemeinde ........................... 66<br />

19 Wärmepotential,<strong>Landkreis</strong>ohneArnbruckundDrachselsried........... 67<br />

20 Wärmepotential pro Gemeinde ........................... 68<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!