27.04.2014 Aufrufe

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Das Untersuchungsgebiet<br />

Der <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong> gehört zum Regierungsbezirk Niederbayern und setzt sich aus 24 kommunalen<br />

Einheiten zusammen:<br />

• den Städten <strong>Regen</strong> (Verwaltungssitz), Viechtach und Zwiesel<br />

• den Märkten Bodenmais, Ruhmannsfelden und Teisnach sowie<br />

• den Gemeinden Achslach, Arnbruck, Bayerisch Eisenstein, Bischofsmais, Böbrach, Drachselsried,<br />

Frauenau, Geiersthal, Gotteszell, Kirchberg i. Wald, Kirchdorf i. Wald, Kollnburg,<br />

Langdorf, Lindberg, Patersdorf, Prackenbach, Rinchnach und Zachenberg<br />

Die Region grenzt östlich an die Tschechische Republik mit dem Naturraum Böhmerwald, schließt<br />

im Süden an den <strong>Landkreis</strong> Freyung-Grafenau und im Norden an den <strong>Landkreis</strong> Cham an (vgl.<br />

Abb. 1). Aufgrund der besonders geschützten Lage im Naturraum Bayerischer Wald ist der Erhalt<br />

einzigartiger und facettenreicher Naturschätze samt der darin entstandenen Traditionen und<br />

Kulturlandschaft nicht nur von regionalem Interesse.<br />

Abbildung 1: Untersuchungsgebiet <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!