27.04.2014 Aufrufe

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4. POTENTIAL WINDENERGIE<br />

Insgesamt weist der <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong> ein ungenutztes Windkraftpotential von 526.775.000 kWh/a<br />

auf. Im Vergleich dazu liegt die bisherige jährliche Nutzung bei etwa 13.700 kWh, was weniger<br />

als 1% des ausschöpfbaren Potentials entspricht. Ob es aus landschaftplanerischer Sicht sinnvoll<br />

ist, das gesamte Potential zu nutzen, ist allerdings fraglich.<br />

Windenergie könnte bilanziell gesehen einen 137-prozentigen Anteil am gesamten Strombedarf im<br />

<strong>Landkreis</strong> leisten. Hierbei ist zu beachten, dass auch die Windenergie - ähnlich zur Photovoltaik<br />

- keine grundlastfähige Stromproduktion gewährleistet, weshalb bei einer autarken Versorgung<br />

dementsprechende Backup-Systeme bzw. Speichermöglichkeiten mit einbezogen werden müssen.<br />

Für die Abschätzung der Winderträge wurden 3 MW-Anlagen mit einer Nabenhöhe von ca. 140<br />

m angenommen. Bei ökonomischer Rentabilität können allerdings auch kleinere Anlagen (z.B.<br />

600 kW Leistung, 60 m Nabenhöhe) eingesetzt werden. Die Standorte dürften allerdings wegen<br />

der geringen Windgeschwindigkeiten in diesen Höhen begrenzt sein.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!