27.04.2014 Aufrufe

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.2. NETZE<br />

Abbildung 17: Windpotential pro Gemeinde<br />

8.2 Netze<br />

Das intelligente Stromnetz der Zukunft wird Strom speichern können, und es wird Strom nicht<br />

nur vom Kraftwerk in die Haushalte schicken, sondern Strom wird auch umgekehrt von den Haushalten<br />

zurück in die Kraftwerke fließen. Das Stromnetz der Zukunft wird ein dezentrales Netz<br />

sein. Und ganz anders als große Kraftwerksbetreiber glaubhaft vermitteln wollen, liegt langfristig<br />

gerade in dieser dezentralen Versorgungsstruktur ein riesiges Sicherheitspotential. Um unsere<br />

Gesellschaft vor einem völligen Zusammenbruch durch einen Stromausfall zu bewahren, brauchen<br />

wir nicht mehr Großkraftwerke, sondern weniger. Intelligente Energienetze werden zudem eine<br />

Schlüsselfunktion zum Gelingen der Energiewende einnehmen, da somit Netzparität und variable<br />

Strompreise für Endkunden erreicht werden können. Netzparität bedeutet, nur die Energiemenge<br />

im Energienetz bereitzustellen, die auch zur gleichen Zeit verbraucht wird. Somit werden die Einspeisung<br />

von Energie ins Stromnetz abhängig vom Verbrauch und der Verbrauch abhängig von<br />

der möglichen regenerativen Einspeisung geregelt. Gleiches gilt auch bei Erdgasnetzen, obwohl<br />

hier diese Entwicklung noch einige Zeit länger benötigen wird.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!