27.04.2014 Aufrufe

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3. WÄRME<br />

Abbildung 18: Strompotential pro Gemeinde<br />

Strom-, Erdgas- und auch Wärmenetze sollten sich sinnvollerweise anteilsmäßig in öffentlicher<br />

Hand befinden. Hierin verbirgt sich die Möglichkeit der einzelnen Kommunen Erträge zu erwirtschaften,<br />

steuernd bei Fehlentwicklungen einzugreifen und die kommunale Abhängigkeit von<br />

extern zu verringern.<br />

8.3 Wärme<br />

Der gesamte Wärmebedarf im <strong>Landkreis</strong> <strong>Regen</strong> kann mithilfe der ermittelten Einspar- und Effizienzpotentiale<br />

um ca. 60% reduziert werden. Diese Potentiale mögen sehr hoch erscheinen,<br />

doch die Maßnahmenblätter zeigen wirksame Werkzeuge auf, wie diese Ziele auch zu erreichen<br />

sind. Bewusstes Handeln und eine hohe Sensibilität im Privaten, in Unternehmen und am Arbeitsplatz<br />

stellen im Bezug auf den Wärmeverbrauch die wichtigsten Stellhebel dar. So lassen<br />

sich beispielsweise allein durch bewusstes Heizen und Lüften durchschnittlich 8% der Heizkosten<br />

einsparen. Kleininvestive Maßnahmen wie bedarfsgerechte Justierung von Heizanlagen, durch<br />

den Heizungsbauer, einen Energieberater oder nach einer speziellen Schulung von jedem selbst<br />

oder die Erneuerung/Justierung von Durchlauferhitzern und Boilern ergeben eine weitere Ein-<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!