27.04.2014 Aufrufe

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

Energienutzungsplan Landkreis Regen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4. POTENTIAL WINDENERGIE<br />

Insgesamt geht aus den Vorranggebieten (Nr. 34 bis 51) des Regionalen Planungsverbandes eine<br />

Fläche von 2577 ha hervor, was einen theoretischen Energieertrag von ca. 526.775.000 kWh pro<br />

Jahr ermöglichen würde. Die Potentialanalyse basiert auf einer Berechnung für eine 3 MW-Anlage<br />

mit einer Nabenhöhe von 140 m. Potentielle Vorrangflächen sind im Südosten des <strong>Landkreis</strong>es,<br />

in den Gemeinden Bischofsmais, Frauenau, Kirchberg im Wald, Kirchdorf im Wald, <strong>Regen</strong>,<br />

Rinchnach und Zwiesel zu finden. Die tatsächliche Nutzung dieses beträchtlichen Potentials ist<br />

jedoch aufgrund der noch nicht beschlossenen Regionalplanung und dem Fehlen eines standortspezifischen<br />

Gutachtens höchst unsicher. Welche Schnittflächen aus den Berechnungen des<br />

Technologie Campus Freyung und des Regionalen Planungsverbandes Donau-Wald beim Ausbau<br />

der Windenergie priorisiert werden, sollte in Abstimmung mit den BürgerInnen erfolgen (vgl. dazu<br />

die Maßnahmen der einzelnen Gemeinden unter 7.10)).<br />

Ebenso in der Karte „Windgeschwindigkeit“ dargestellt sind die unter Vorbehalt (Verfahren läuft<br />

noch) vom Planungsverband ausgewiesenen Vorbehaltsflächen (Nr. 78 a - 95 15 ). Zu den sog.<br />

weißen Flächen hat der Regionale Planungsverband bisher keine Aussagen getroffen, da es sich laut<br />

Windatlas Bayern 16 um Standorte mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit unter 5 m<br />

pro Sekunde handelt. Sollten sich die Planungen diesbezüglich nicht ändern, haben die Gemeinden<br />

gegebenenfalls selbst die Möglichkeit in diesen Gebieten planerisch tätig zu werden. Die einzelnen<br />

kleinen Flächen (unter 25 ha), die für die Nutzung der Windkraft in Frage kämen, werden vom<br />

Planungsverband zur Vermeidung einer Verspargelung der Landschaft ausgeschlossen 17 .<br />

15 Planungsverband Region Donau-Wald (2012): Anhörungsunterlagen Windenergie 2012. URL:<br />

http://www.region-donau-wald.de/rpv12/upload/Fortschreibungen/Wind/AnhorungWindenergie.pdf (Abruf<br />

12.10.2012).<br />

16 Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Wirtschaft, Forschung und Kunst, der Finanzen, der Wirtschaft,<br />

Infrastruktur, Verkehr und Technologie, für Umwelt und Gesundheit sowie für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten (2011): Winderlass - Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen<br />

(WKA). URL: http://www.stmug.bayern.de/umwelt/oekoenergie/windenergie/doc/windenergie_erlass.pdf<br />

(Abruf 12.10.2012).<br />

17 Bayerisches Staatsministerium des Inneren, für Wirtschaft, Forschung und Kunst, der Finanzen, der Wirtschaft,<br />

Infrastruktur, Verkehr und Technologie, für Umwelt und Gesundheit sowie für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten (2011): Winderlass - Hinweise zur Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen<br />

(WKA). URL: http://www.stmug.bayern.de/umwelt/oekoenergie/windenergie/doc/windenergie_erlass.pdf<br />

(Abruf 12.10.2012).<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!