27.04.2014 Aufrufe

pdf (1104 KB) - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

pdf (1104 KB) - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

pdf (1104 KB) - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.mediaculture-online.de<br />

die es geschafft haben. Die Spuren des Krieges sind noch nicht getilgt, aber die<br />

Stimmung ist dank des „Wirtschaftswunders“ prächtig. Moskau läßt auf Initiative von<br />

Konrad Adenauer die letzten 10.000 Kriegsgefangenen wieder frei, eine humanitäre<br />

Aktion, die auch 12 Jahre später in repräsentativen Umfragen als die herausragende<br />

Leistung des Kanzlers benannt wird. Am 4. Juli 1954 wird das auf dem Schlachtfeld des<br />

Krieges geschlagene Deutschland Fußballweltmeister. Die Nation torkelt im Fußballglück,<br />

die britische Presse mutmaßt in ihren Schlagzeilen eine heimliche „Rache für Stalingrad“.<br />

Die sich formierende Freizeit-Nation sublimiert auf dem Rasen den verlorenen Krieg und<br />

zeigt ihre Zähne. Die Sprache der Fußballmatadore ist verräterisch wie eh und je. Was<br />

der Krieg verwehrt hat, erlaubt das runde Leder: dem Rest der Welt zu zeigen, daß die<br />

Nation (mindestens) in einer Disziplin unbesiegbar ist. Die Schlachtenbummler verstehen<br />

es so, der martialisch sprechende Reporter des Tages, Herbert Zimmermann, ohnehin,<br />

und die hypnotisierten Fußballer auf dem Platz ebenfalls.<br />

Fritz Walter erinnert sich:<br />

Auf engstem Raum spielen wir einander zu. Vergeblich warten die Ungarn auf Steilpässe oder<br />

weite Flanken. Nur wenn wir angegriffen werden, geben wir den Ball zu einem freistehenden<br />

Mann, nach vorn, zur Seite oder auch zurück. Eine sportlich durchaus korrekte Form, gut über<br />

die Zeit zu kommen. Niemand wird uns das verdenken. Natürlich erkämpfen sich auch die<br />

Ungarn den Ball wieder und stürmen dann mit letzter Kraft noch einmal gegen das Tor.<br />

Zwei Minuten noch. Eine Minute noch. Da bekommt Czibor bei einem überraschenden<br />

Flankenwechsel halbrechts in Strafraumhöhe den Ball. Er wird ihm direkt auf den Fuß serviert.<br />

Mir steht vor Schreck fast das Herz still. Jetzt, jetzt ist es passiert! denke ich, als Czibor aus<br />

sieben, acht Metern einen Mordsschuß losläßt. Er zielt in die kurze Ecke, auf die sich Toni zum<br />

Glück konzentriert. Blitzschnell geht unser Düsseldorfer zu Boden und befördert in fliegender<br />

Parade den Ball mit beiden Fäusten in Richtung Eckfahne. Ebenso schnell setzt Werner<br />

Kohlmeyer hinterher und will das Leder zum Linksaußen schlagen. In der Drehung rutscht es<br />

ihm ab ins Aus. In diesen Sekunden stand unser Sieg auf des Messers Schneide. Einwurf der<br />

Ungarn. Ich fange den Ball ab, versuchte ihn nach vorn zu schlagen. Aber das nasse Leder<br />

rutscht wieder ins Aus. Ist denn noch nicht Schluß? Schiedsrichter Ling müßte jetzt abpfeiffen.<br />

Ob er wegen Tonis Verletzung nachspielen läßt? Die Ungarn führen den Einwurf aus. In diesem<br />

Augenblick höre ich - Mister Ling steht nur ein paar Meter von mir entfernt - den ersehnten<br />

Schlußpfiff. Das Spiel ist aus! Das Unglaubliche ist wahr, das Unerwartete Wirklichkeit! Der<br />

Fußball-Weltmeister 1954 heißt Deutschland. 119<br />

119Zitiert in:Siepmann, Eckhard (Hrsg.), 1988, S. 441.<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!