03.05.2014 Aufrufe

internationale mathematische nachrichten - Österreichische ...

internationale mathematische nachrichten - Österreichische ...

internationale mathematische nachrichten - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geometrie, Topologie — Geometry, Topology — Géométrie, Topologie<br />

Buskes G. — van Rooij A.: Topological Spaces. From Distance to Neighbourhood.<br />

With 151 Illustrations. (Undergraduate Texts in Mathematics.)<br />

Springer, New York, Berlin, Heidelberg, Barcelona, Budapest, Hong<br />

Kong, London, Milan, Paris, Santa Clara, Singapore, Tokyo, 1997, XI+<br />

313 S. ISBN 0-387-94994-1 H/b DM 68,–.<br />

Dies ist ein sehr schönes Buch über jene grundlegenden Konzepte der<br />

Topologie, die vor allem in der Analysis von Bedeutung sind. Auf Grund des<br />

recht elementaren Charakters ist es besonders für Studenten ab dem zweiten<br />

Studienjahr geeignet.<br />

Das Buch hat drei Hauptteile. Im ersten Teil geht es um einfache topologische<br />

Eigenschaften der Zahlengerade und der Ebene. Als krönende<br />

Höhepunkte werden der Jordansche Kurvensatz und der Brouwersche Fixpunktsatz<br />

behandelt. Der zweite Teil behandelt metrische Räume, insbesondere<br />

deren Topologie sowie die Konzepte Vollständigkeit“, gleichmäßige<br />

Konvergenz“ und konvergente Netze“. Nach ”<br />

diesen Vorbereitungen ”<br />

umfaßt<br />

dann der dritte ”<br />

Teil Elemente der eigentlichen mengentheoretischen<br />

Topologie - in Schlagworten: kompakte Räume, Produkte und Quotienten,<br />

Urysohn-Lemma, Fortsetzungssatz von Tietze, zusammenhängende Räume,<br />

Satz von Tychonoff.<br />

Durch die getroffene Auswahl ist dieses Buch sicher kein Nachschlagewerk<br />

der mengentheoretischen Topologie. Es stellt aber durch die höchst<br />

gelungene Präsentation ein sehr gutes Einstiegswerk dar, das Lust auf eine<br />

weitere Beschäftigung mit Topologie weckt.<br />

M. Ganster (Graz)<br />

Eisenhart L. P.: Riemannian Geometry. (Princeton Landmarks in Mathematics.)<br />

Princeton University Press, Princeton, New Jersey, 1997,<br />

IX+306 S. ISBN 0-691-08026-7 P/b $ 19,95.<br />

In achter Auflage ist nun dieser Klassiker über die Differentialgeometrie<br />

Riemannscher Räume beinahe 75 Jahre nach dem Originaldruck erschienen.<br />

Natürlich hat sich der <strong>mathematische</strong> Anspruch vom koordinatenmäßigen<br />

Rechnen zu koordinatenfreien Begriffsbildungen und Methoden gewandelt.<br />

Aber trotzdem scheint wegen der theorie- und beispielsbedingten Anwendbarkeit<br />

eine Neuauflage angebracht.<br />

P. Paukowitsch (Wien)<br />

Levy S. (Ed.): Flavors of Geometry. (Mathematical Sciences Research Institute<br />

Publications 31.) Cambridge University Press, 1997, IX+194 S.<br />

ISBN 0-521-62962-4 P/b £ 13,95 ISBN 0-521-62048-1 H/b £ 37,50.<br />

Das vorliegende Buch enthält vier ausführlich ausgearbeitete Vorlesungen,<br />

welche 1995 und 1996 am Mathematical Sciences Research Institute<br />

in Berkeley abgehalten wurden: An Elementary Introduction to Modern<br />

Convex Geometry (K.M. Ball), Hyperbolic Geometry (J.W. Cannon,<br />

W.J. Floyd, R. Kenyon, W.R. Parry), Complex Dynamics in Several Variables<br />

(J. Smillie, G.T. Buzzard), Volume Estimates and Rapid Mixing<br />

(B. Bollobás). Die Inhalte richteten sich an Doktoratsstudenten und bereits<br />

ausgebildete Mathematiker. Ausgehend von klassischen Fragestellungen werden<br />

daher jeweils mehrere aktuelle Forschungsschwerpunkte auf sehr hohem<br />

Niveau erreicht.<br />

P. Paukowitsch (Wien)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!