03.05.2014 Aufrufe

internationale mathematische nachrichten - Österreichische ...

internationale mathematische nachrichten - Österreichische ...

internationale mathematische nachrichten - Österreichische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind numerisch. Sie verwenden mehr als 10.000 Nullstellen der Zetafunktion<br />

mit 28 Dezimalstellen und den Lenstra-Lenstra-Lovász-Algorithmus.<br />

Literatur<br />

[1] Paul Bachmann, Analytische Zahlentheorie, in: Enzyklopädie der <strong>mathematische</strong>n<br />

Wissenschaften IC3, 1900, S. 636-674.<br />

[2] Philipp Furtwängler, Franz Mertens, Nachruf, Almanach der ÖAW 1927,<br />

184-187.<br />

[3] A.E. Ingham, On two conjectures in the theory of numbers, Amer.<br />

J.Math. 64 (1942), 313-319.<br />

[4] W. Jurkat and A. Peyerimhoff, A constructive approach to Kronecker<br />

approximations and its application to the Mertens conjecture, J. reine<br />

angew. Math. 286/287 (1976), 322-340.<br />

[5] G. Neubauer, Eine empirische Untersuchung zur Mertensschen Funktion.<br />

Numer. Math. 5 (1963), 1-13.<br />

[6] A.M. Odlyzko and H.J.J. te Riele, Disproof of the Mertens Conjecture,<br />

J. reine angew. Math. 357 (1985), 138-160.<br />

[7] Niklolaus Ottowitz, Der Mathematikunterricht an der TH Wien 1815 -<br />

1918, Diss.TU Wien, 1992, Bd.II.<br />

[8] Helga Peppenauer, Geschichte des Studienfaches Mathematik an der<br />

Universität Wien von 1848 bis 1900, Dissertation, Universität Wien,<br />

1953.<br />

[9] Herman J.J. te Riele, Some Historical and other Notes about the Mertens<br />

Conjecture and its Recent Disproof, Nieuw Archive voor Wiskunde (4),<br />

Vol.3, (1985) 237-243.<br />

[10] Wolfgang Schwarz, Some Remarks on the History of the Prime Number<br />

Theory from 1896 to 1960, in: Development of Mathematics 1900 – 1950<br />

(Edited by Jean-Paul Pier), Birkhäuser Verlag, Basel - Boston -Berlin,<br />

1994, S. 565–616.<br />

Ergänzung zur Bibliographie:<br />

Franz Mertens 1840–1927. Eine biographische Studie von Auguste Dick<br />

mit einer Einleitung von Edmund Hlawka. Bericht Nr. 151 der mathematisch–statistischen<br />

Sektion im Forschungszentrum Graz. ( ”<br />

Grüne Berichte“<br />

151.) Graz 1981<br />

Enthält eine kurze Darstellung des Lebenslaufes nach z.T. unveröffentlichten<br />

Quellen und ein sehr ausführliches Schriftenverzeichnis.<br />

(Redaktion)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!