13.05.2014 Aufrufe

Agrarbericht 2013 - Papst.ch

Agrarbericht 2013 - Papst.ch

Agrarbericht 2013 - Papst.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verglei<strong>ch</strong>slohn 2010/12, na<strong>ch</strong> Regionen<br />

Region Verglei<strong>ch</strong>slohn 1<br />

Fr. pro Jahr<br />

Talregion 74 786<br />

Hügelregion 67 493<br />

Bergregion 63 083<br />

1 Median der Jahres-Bruttolöhne aller im Sekundär- und Tertiärsektor bes<strong>ch</strong>äftigten Angestellten<br />

1.1 Ökonomie<br />

<br />

Quellen: BFS, Agroscope Reckenholz-Tänikon ART<br />

Zu berücksi<strong>ch</strong>tigen gilt, dass die landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Haushalte ihren Lebensunterhalt ni<strong>ch</strong>t nur aus dem<br />

Arbeitsverdienst bestreiten. Ihr Gesamteinkommen, eins<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> des ausserlandwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Einkommens,<br />

liegt wesentli<strong>ch</strong> höher als der Arbeitsverdienst. So betrug das Gesamteinkommen der Betriebe in<br />

der Bergregion im ersten Quartil, die einen negativen Arbeitsverdienst auswiesen, 2010/12 rund 41 000 Fr.<br />

Den Lebensunterhalt finanzierten sie vor allem aus dem ausserlandwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Einkommen, das si<strong>ch</strong><br />

auf 40 000 Fr. belief.<br />

1.1.4.2 Weitere betriebswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Kennzahlen<br />

n Finanzielle Stabilität<br />

Der Anteil des Fremdkapitals am Gesamtkapital (Fremdkapitalquote) gibt Auskunft über die Fremdfinanzierung<br />

des Unternehmens. Kombiniert man diese Kennzahl mit der Eigenkapitalbildung, lassen si<strong>ch</strong> Aussagen<br />

über die Tragbarkeit einer S<strong>ch</strong>uldenlast ma<strong>ch</strong>en. Ein Betrieb mit hoher Fremdkapitalquote und negativer<br />

Eigenkapitalbildung ist auf die Dauer – wenn diese Situation über Jahre hinweg anhält – finanziell ni<strong>ch</strong>t<br />

existenzfähig.<br />

Auf Basis dieser Überlegungen werden die Betriebe in vier Gruppen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er finanzieller Stabilität<br />

eingeteilt.<br />

Einteilung der Betriebe in vier Gruppen mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>er finanzieller Stabilität<br />

Betriebe mit …<br />

Tief (50%)<br />

Eigenkapitalbildung<br />

Positiv<br />

… guter<br />

finanzieller Situation<br />

… bes<strong>ch</strong>ränkter<br />

finanzieller Selbständigkeit<br />

Negativ<br />

… ungenügendem<br />

Einkommen<br />

… bedenkli<strong>ch</strong>er<br />

finanzieller Situation<br />

Quelle: De Rosa<br />

Die Beurteilung der finanziellen Stabilität der Betriebe 2010/12 zeigt in den drei Regionen ein ähnli<strong>ch</strong>es<br />

Bild. Zwis<strong>ch</strong>en 38 und 40 % der Betriebe befanden si<strong>ch</strong> in einer finanziell guten und zwis<strong>ch</strong>en 35 und 40 %<br />

in einer finanziell s<strong>ch</strong>wierigen Situation (Betriebe mit negativer Eigenkapitalbildung). Das Dreijahresmittel<br />

2010/12 präsentierte si<strong>ch</strong> damit in allen Regionen etwas s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter als 2009/11.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!