31.10.2012 Aufrufe

Ganganalytische Bewertung der Eigenschaften von Orthesen für ...

Ganganalytische Bewertung der Eigenschaften von Orthesen für ...

Ganganalytische Bewertung der Eigenschaften von Orthesen für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. <strong>Bewertung</strong> einzelner Patienten - 131 -<br />

allgemeine Parameter Werte Referenzwerte Vertikalkraft Werte (re / li) Referenzwerte<br />

Geschwindigkeit 2,17 km/h 2,88 km/h KraftSymm -3,5 -0,9<br />

Kadenz (Schritte/min.) 105/min. 119/min. Kraftzacken 7,9 / 0,0 4,1<br />

Schrittlänge 343 mm 403 mm KraftFerse 110,8 / 116,2 117<br />

Schrittindex 57,4% 59,8% KraftStand 5,6 / 9,3 11<br />

Phase 51,6 50,5 KraftZehen -19,2 / -25,4 21<br />

Gangzyklusdauer 1,14 s 1,02 dfFerse/dt 6,2 / 6,1 4<br />

dfZehen/dt 3,8 / 3,5 0,4<br />

Hüftwinkel/Kniewinkel Werte (re / li) Referenzwerte Fußwinkel: Werte (re / li) Referenzwerte<br />

HüftBereich 40,9 / 44,1 37 FußFerseP 1,7 / 1,8 3<br />

HüftAbduktion 4,7 / 5,4 6,5 FußZehenD 11,8 / 12,0 8,8<br />

HüftNeig 25,1 16,9 FußDorsRate 15,4 / 9,2 11<br />

Knie0 2,9 / 9,7 8,1 FußSchwungP 3,4 / -0,5 2,6<br />

KnieBeug 28,9 / 32,7 24,8 FußVorberD 0,5 / 0,5 1<br />

KnieStreck 0,5 / 0,0 6,5 tFußZehen 60 / 63 52,8<br />

KnieSchwung 62,7 / 59,3 48 SchultPend 21,2 20,6<br />

SchultNeig 28,7<br />

Interpretation:<br />

allgemein: langsame Geschwindigkeit, niedrige Kadenz, Schrittindex im Referenzbereich, leichte Phasenverschiebung<br />

<strong>von</strong> ca. 1%.<br />

Vertikalkraft: die vertikale Kraftkurve läßt einen deutlichen Ferenaufprall rechts erkennen, die Kraftspitze liegt nach dem<br />

Fersenaufprall zu Beginn des Fersenauftrittes dann im Refernzbereich, die Kraftdynamik während <strong>der</strong> Standphase ist<br />

niedrig, die Kraftspitze beim Zehenabstoßen ist ebenfalls im Referenzbereich, zeigt rechts jedoch wie<strong>der</strong>um einen 2gipfligen<br />

Verlauf.<br />

Hüftwinkel: <strong>der</strong> Winkelbereich zwischen Hüftbeugung und -streckung ist bds. hoch, links höher als rechts. Die rechte<br />

Hüfte zeigt vor allem zu Beginn des Gangzyklus weniger Begung. Die Hüftneigung zeigt ebenfalls hohe Werte<br />

entsprechend des ausgeprägten Seitpendelganges (Schulterpendel und-neigung ebenfalls hoch!)<br />

Kniewinkel: <strong>der</strong> Winkelbereich zwischen Kniebeugung und -streckung ist ebenfalls bds. hoch, diesmal jedoch rechts<br />

mehr als links. Beim Fersenauftritt fällt auf, daß das rechte Knie mehr gestreckt ist als das linke (rechts 3° , links 10°<br />

Kniebeugung), auch während <strong>der</strong> gesamten Standphase bleibt das rechte Knie weiterhin mehr gestreckt als das linke;<br />

dagegen wird das rechte Knie in <strong>der</strong> Schwungphase mehr gebeugt und zeigt in <strong>der</strong> späten Schwungphase wie<strong>der</strong>um<br />

eine deutlichere Streckung bis zum Fersenauftritt.<br />

Fußwinkel: Beim Fersenauftritt zeigt sich ein relativ geringes Maß an Plantarflexion (ca. 2° bds.), es zeigt sich ein<br />

flexibles Abrollen mit einer linear steigenden Dorsalflexion, die maximale Dorsalflexion wird relativ spät erreicht. Die<br />

Plantarflexion in <strong>der</strong> frühen Schwungphase wird viel deutlicher vom rechten Fuß durchgeführt, rechts wird eine<br />

Plantarflexion <strong>von</strong> ca. 4° erreicht, links bleibt <strong>der</strong> Fuß in Dorsalflexion, diese verringert sich <strong>von</strong> 12° auf 1° .<br />

Fazit: bei dem Patienten liegt ein ungleiches Lähmungsneveau vor, das linke Bein ist stärker betroffen als das rechte.<br />

Die Kraftzacken in <strong>der</strong> Vertikakraftkurve verdeutlichen, daß das Gewicht zu Beginn des Gangzyklus vor allem vom<br />

rechten Bein übernommen wird, <strong>der</strong> Patient läßt sich in den Schritt “reinfallen”. Es bliebe zu klären, ob ein weicherer<br />

Anschlag im OSG o<strong>der</strong> eine Erhöhung des Vorlagewinkels in <strong>der</strong> Orthese rechts den Fersenaufprall dämpfen würde.<br />

Patient SBA<br />

Klin. Daten: Alter 19 J., MMC S1/S2, Hackenfüße bds, Hüftbeugekontraktur bds. 20° , Kniebeugekontraktur re 10° , li<br />

20° .<br />

Muskeldefizit: Plantarflexion 0/0, Dorsalflexion 1/1, Kniebeugung 7/7, Hüftstreckung 6/6, Zehenbeugung/<br />

Zehenstreckung 0/0.<br />

<strong>Orthesen</strong>-Daten: 1. Messung, unilaterale Gelenkschienen, Alter <strong>der</strong> <strong>Orthesen</strong> bei <strong>der</strong> Mesusung: 1 Woche<br />

Videoanalyse: <strong>der</strong> Patient läuft mit Unterstützung an <strong>der</strong> Haltevorrichtung. Das Gangbild ist langsam und schwerfällig,<br />

die Füße werden links mehr als rechts in starker Außenrotation gehalten. Der Patient läuft mit viel Schulterpendel.<br />

allgemeine Parameter Werte Referenzwerte Vertikalkraft Werte (re / li) Referenzwerte<br />

Geschwindigkeit 1.98 km/h KraftSymm -2,1<br />

Kadenz (Schritte/min.) 115/min. Kraftzacken 0,0 / 0,0<br />

Schrittlänge 286 mm KraftFerse 133,8 / 108,6<br />

Schrittindex 42,6% KraftStand 7,2 / 0,0<br />

Phase 46,3 KraftZehen -46 / 0,0<br />

Gangzyklusdauer 1,04 s dfFerse/dt 7,4 / 3,7<br />

dfZehen/dt 3,3 / 2,7<br />

Hüftwinkel/Kniewinkel Werte (re / li) Referenzwerte Fußwinkel: Werte (re / li) Referenzwerte<br />

HüftBereich 27,7 / 21,9 FußFerseP 2,1 / 0,2<br />

HüftAbduktion 2,7 / 0,3 FußZehenD 2,8 / 3,3<br />

HüftNeig 18,6 FußDorsRate 3,1 / 4,0<br />

Knie0 12,8 / 2,0 FußSchwungP 0,0 / 0,1<br />

KnieBeug 18,1 / 9,7 FußVorberD 0,0 / -0,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!