31.10.2012 Aufrufe

Ganganalytische Bewertung der Eigenschaften von Orthesen für ...

Ganganalytische Bewertung der Eigenschaften von Orthesen für ...

Ganganalytische Bewertung der Eigenschaften von Orthesen für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Material und Methode - 36 –<br />

Vergleichstabelle; 4: <strong>Eigenschaften</strong>bewertungsliste; 5: T-Tests mit signifikanten Parametern). Um<br />

eine bessere Vergleichbarkeit und dadurch bessere Mittelwertbildung <strong>der</strong> Kurven mehrerer <strong>Orthesen</strong><br />

zu gewährleisten, führt die <strong>Orthesen</strong>-Software eine zeitliche Normierung <strong>der</strong> Kurven durch, indem<br />

jeweils 50 Zeitpunkte <strong>für</strong> die Be- und Entlastungsphase des Tests belegt werden. Dennoch sollte bei<br />

Gruppenvergleichen mit den <strong>Orthesen</strong>tests hauptsächlich auf die gemittelten Parameter geachtet<br />

werden, und nicht auf die gemittelten Kurven, da die Kurvenform konstruktiv bedingt <strong>von</strong> Orthese<br />

zu Orthese recht unterschiedlich ist und deshalb durch die Mittelwertbildung „verwischt“ werden<br />

kann.<br />

2.3.7 Instrumentierte <strong>Orthesen</strong><br />

Durch die Ganganalyse kann das gesamte sagittale Biegemoment (Fußgelenkmoment) ermittelt<br />

werden, jedoch ist dadurch nicht ersichtlich, wie diese Belastung zwischen Orthese und Bein<br />

aufgeteilt wird. Solche Informationen wären äußerst hilfreich bei <strong>der</strong> Konstruktion <strong>der</strong> <strong>Orthesen</strong>.<br />

Dazu ist eine direkte Belastungsmessung an <strong>der</strong> Orthese erfor<strong>der</strong>lich. Zu diesem Zweck wurden bei<br />

drei Kin<strong>der</strong>n eine ihrer <strong>Orthesen</strong> mit mehreren Dehnungsmeßstreifen bestückt, um die Biegebelastung<br />

in verschiedenen Richtungen messen zu können. Nach einer Kalibrierung <strong>der</strong> Instrumente wurden<br />

Ganganalysen durchgeführt und die <strong>Orthesen</strong>belastungen ermittelt. Hierdurch entstanden die ersten<br />

bekannten Messungen <strong>der</strong> <strong>Orthesen</strong>belastungen beim Gehen <strong>von</strong> Spina-bifida-Kin<strong>der</strong>n.<br />

2.3.7.1 Instrumente<br />

Um die Belastung in <strong>der</strong> Orthese zu messen, ohne die mechanischen <strong>Eigenschaften</strong> dieser zu<br />

beeinflussen, wurde eine Technik mit Dehnungsmeßstreifen (DMS) gewählt. Die DMS werden an<br />

bestimmten Stellen auf die Oberfläche des Prüflings (in diesem Fall die Orthese) geklebt und die <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Belastung verursachten Oberflächendehnungen führen dann zu Wi<strong>der</strong>standsän<strong>der</strong>ungen in den<br />

DMS, die durch eine sog. Wheatstone-Brückenschaltung elektrisch gemessen werden können.<br />

Durch eine Kalibrierung wird das Verhältnis zwischen <strong>der</strong> mechanischen Belastung <strong>der</strong> Orthese und<br />

den Wi<strong>der</strong>standsän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> DMS bestimmt; danach können damit Messungen durchgeführt<br />

werden.<br />

Bei den instrumentierten <strong>Orthesen</strong> können sagittale und frontale Biegemomente sowie das<br />

Torsionsmoment gemessen werden. Die DMS werden am Unterschenkelteil auf das stangenartige<br />

Verbindungsstück zwischen dem <strong>Orthesen</strong>gelenk und <strong>der</strong> Unterschenkelhülse geklebt. Hier bietet<br />

sich eine relativ glatte Oberfläche aus Epoxidharz an; es gab keine Haftprobleme bei <strong>der</strong> Beklebung.<br />

Die Stange hat einen ungefähr trapezförmigen Querschnitt, jedoch am unteren (distalen) Ende ist sie<br />

fast viereckig und hat Flächen, die fast parallel zur frontalen Ebene sind und dadurch zur Beklebung<br />

<strong>von</strong> DMS <strong>für</strong> die Messung des sagittalen Biegemoments geeignet sind. Die 350-Ohm DMS <strong>der</strong><br />

Firma Micro Measurements Group sind in fünf Meßbrücken geschaltet:<br />

1. Sagittales Biegemoment unten: Halbbrücke mit DMS auf anteriorer und posteriorer Fläche <strong>der</strong><br />

Stange, auf Längsachse des <strong>Orthesen</strong>-Unterschenkelteils ausgerichtet, 40 mm proximal zum<br />

<strong>Orthesen</strong>gelenkzentrum<br />

2. Sagittales Biegemoment oben: Halbbrücke; DMS auf anteriorer und posteriorer Fläche, axial<br />

ausgerichtet, 70 mm proximal<br />

3. Frontales Biegemoment unten: Halbbrücke; DMS auf medialer und lateraler Fläche, axial<br />

ausgerichtet, 70 mm proximal<br />

4. Frontales Biegemoment oben: Halbbrücke; DMS auf medialer und lateraler Fläche, axial<br />

ausgerichtet, 100 mm proximal (Teil <strong>von</strong> Rosetten mit Torsions-DMS)<br />

5. Torsionsmoment: Vollbrücke; DMS auf medialer und lateraler Fläche, zwei Rosetten mit<br />

jeweils zwei DMS mit –45 Grad und +45 Grad zur Längsachse, 100 mm proximal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!