27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. Kompanie - 60 Jahre „Nassauer Rosenkompanie“<br />

Im Jahre 1953 wurde auf dem Holzlagerplatz der Fa. Franz Bocklage <strong>von</strong> ca. 10 Personen die 17.<br />

Kompanie „Nassauer Rosenkompanie“ gegründet. Dieser Ort und die Werkstatt der Fa. Sieveke<br />

dienten in den ersten Jahren auch als Unterkunft zum alljährlichen Schützenfest, bevor dann 1959<br />

mit der Gaststätte Roseneck <strong>von</strong> Hans Vogel eine endgültige Bleibe gefunden wurde. Diese Lokalität,<br />

die heute unter dem Namen Adriatik des Wirts Dragan Udovicic bekannt ist, dient der 17. auch<br />

heute noch nach 60 Jahren als Gefechtsstand. In den 57 Jahren konnte die „Nassauer Rosenkompanie“<br />

auf eine Stärke <strong>von</strong> aktuell 38 Schützen heranwachsen.<br />

Der heutige Vorstand besteht aus:<br />

Hauptmann: Alois Möhlmann<br />

Feldwebel: Peter Fröhle<br />

Kassierer: Jürgen Bussmann<br />

Schriftführer: Stefan Kampers<br />

Kohlkönigspaar 2013: Heiner Bussmann<br />

und Erna Averbeck<br />

Nach der Auszeichnung der verdienten Schützen wurde<br />

mit ausgelassener Stimmung wurde bis in die Morgenstunden<br />

gefeiert.<br />

Am Montagmorgen ist es Tradition, dass die 17. Kompanie ihren Frühschoppen bei einem Schützenbruder<br />

durchführt. Im letzten Jahr ließ es sich Hannes Landwehr nicht nehmen die Kompanie zu<br />

ein paar kühlen Bierchen in seinen Garten einzuladen. Neben geselligem Beisammensein mit viel<br />

Gesang, wird hierbei auch die Jungschützen Ausbildung absolviert. Auch in diesem Jahr hat die<br />

17. Kompanie wieder mal einen König! Nach einem Wintergang, diesmal ohne Schnee aber dafür<br />

mit eisigem Wind, kehrte die Kompanie beim Wicheler Timpen ein um einen gemütlichen Abend mit<br />

Kohlessen zu verbringen. Das aktuelle Kohlkönigspaar sind Heiner Bussmann und Erna Averbeck.<br />

Die Schützen der 17.Kompanie - Kompaniefoto 2012 in Hannes Landwehr`s Garten<br />

Die Zeit zwischen den Schützenfesten verkürzen sich die Schützen der „Nassauer Rosenkompanie“<br />

mit Maigang, Kohlessen, Weihnachtsfeier und das 6-mal im Jahr stattfindende Monatsschießen mit<br />

den Frauen. Fest eingebunden sind auch die Kinder, die an der Weihnachtsfeier sowie alle zwei<br />

Jahre am Maigang teilnehmen. Ebenfalls wird für sie jedes Jahr vor Schützenfest nochmals ein<br />

Übungsschießen organisiert.<br />

Seit dem Jahr 2000 wird beim Maigang das „Gelbe Trikot der 17. Kompanie“ an einen verdienten<br />

Schützen vergeben. In diesem Jahr heißt der Träger Josef “Jülle” Westendorf. Das Highlight des<br />

letzten Schützenjahres war die Feier des Kompaniejubiläums, welches anlässlich des 60 jährigen<br />

Bestehens der 17. Kompanie im Vereinslokal Adriatik durchgeführt wurde. Neben dem Bataillonsvorstand<br />

nahm auch eine Abordnung des Regimentsvorstands an der Feierlichkeit statt.<br />

Die Schützenbrüder Franz Kampers, Franz Siemermann und Manfred Wempe wurden auf der Jubiläumsfeier<br />

für ihre langjahrige Treue <strong>von</strong> über 50 Jahren Mitgliedschaft in der 17. Kompanie mit<br />

einem Orden ausgezeichnet. Detlef Siemermann, Ulli Westendorf, Peter Heitkamp, Klaus Siemermann<br />

und Josef Westendorf erhielten die Kompanienadel in Gold.<br />

112 113<br />

Jungschützenfrühstück, nichts für den schwachen MagenTräger des „Gelben Trikots“ Josef Westendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!