27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Inselschützenmusikcorps 2012<br />

Auch einige Erfolge können wir Inselschützen bereits verzeichnen. Im Jahre 2011 wurde unserer Kompanie<br />

eine große Ehre zuteil. Denn unser Schützenbruder Markus Osterhus erhielt vom Regiment den<br />

„Motto“ Orden. „Des <strong>Lohne</strong>r Schützen Motivation sind Treue, Freundschaft und Integration“. So hieß<br />

das Motto, welches auch die Einstellung der Inselschützen widerspiegelt. Im letzen Jahr setzte Markus<br />

dann noch eins drauf, indem er, für uns Inselschützen vollkommen unerwartet, den zweiten Preis beim<br />

Königsschießen auf dem Schützenplatz hinter unserer aktuellen SM Erwin Sperveslage errang und somit<br />

einen weiteren Regimentsorden erhielt. Mit 30 Ringen nach der ersten Runde musste er sich erst<br />

im Stechen mit dem zweiten Rang begnügen und wurde so bester Schütze des I. Bataillons 2012. Fast<br />

hätte er damit seinen Cousin, dem scheidenden König 2011/12 Helmut Osterhus, in der Thronfolge<br />

beerbt. Auch dies war wieder ein sehr schöner Erfolg für unsere noch junge Kompanie, welcher am<br />

Montagabend 2012 ausgiebig auf dem Schützenplatz gefeiert wurde und so die Vorfreude auf das<br />

Schützenjahr 2012/2013 einleitete. Besonders motiviert erschienen die Inselschützen dann auch<br />

beim Bataillonsschießen im September, wo sogleich der 3. Platz belegt wurde. Sensationell konnte<br />

auch bei dieser Gelegenheit der Majorswanderpokal, erstmalig durch unseren Kompanievorstand,<br />

errungen werden. Dieser Erfolg ist umso höher einzuschätzen, wenn man bedenkt, dass diesen Pokal<br />

bisher jahrelang nur die 9. Kompanie Wichel oder die 13. Kompanie Schellohne gewinnen konnten.<br />

Die Schießergebnisse sprechen also eine eindeutige Sprache. Die Kompanie strebt nach Höherem, die<br />

Tendenz ist unschwer zu erkennen. Das Regiment wartet auf den Königsschuss aus dem 1. Bataillon,<br />

ein Jubiläum bietet sich an…<br />

Besonderen Dank möchten wir auch unseren Schützenfrauen aussprechen, ohne die ein so tolles<br />

Kompanieleben in den letzten fünf Jahren gar nicht denkbar gewesen wäre und die uns immer bei allen<br />

Vorhaben tatkräftig unterstützen und ein Auge zudrücken, wenn die eine oder andere Kompanieversammlung<br />

oder die Schießabende mal wieder etwas über den normalen Bierdurst angedauert haben.<br />

So freuen wir Inselschützen uns, auf unser kleines Jubiläumsschützenfest 2013 und grüßen das ganze<br />

<strong>Lohne</strong>r Schützenvolk mit einem dreifachen…<br />

Schuss Heil, Schuss Heil, Schuss Heil!<br />

7.3 llI. Bataillon<br />

6. Kompanie „Brink-Nord“<br />

Die 6. Kompanie „Brink-Nord“ als älteste Kompanie im Regiment besticht dadurch, dass Sie durchweg<br />

keine halben Sachen macht. Jahrzehnte lang führte die Kompanie zwei Gefechtsstände, die sie<br />

im jährlichen Wechsel eingenommen hat. Mit dem Wachstum des Bataillons hat die Kompanie ein Gefechtsstand<br />

an die Pichelsteiner abgegeben. Somit teilten sich zwei Kompanien einen Straßenzug.<br />

Im Schützenjahr 2012 konnte der Kreis geschlossen werden. Die Kompanie bezog den Gefechtsstand,<br />

den sie jahrelang auf ihrer Kompaniefahne vorweggetragen haben: Das alte Rathaus. Auch<br />

hier keine halben Sachen: Den rechten Teil des Lokals wird durch die 1. Kp. „Obere Lindenstraße“<br />

genutzt. Diese historische Stätte und diese historische Kompanie locken an. Wir sind froh, seit<br />

dem vergangenen Jahr Kaplan Torsten Stemmer in unseren Reihen als Schützenbruder zu begrüßen.<br />

Somit haben wir mit ihm und unseren Ehrenmitglied Prälat Michael Matschke, der uns insb.<br />

durch sein „Wort zum Montag“ die richtigen Werte und Tugenden aufzeigt, doppelten geistlichen<br />

Beistand. Apropos geistlicher Bestand: Dieser wird auch außerhalb der Schützenfesttage genutzt.<br />

Schützenbruder und Spieß Philipp Krapp ließ seine Kinder (auch hier keine halben Sachen: Zwillinge)<br />

beim Kaplan taufen. Zwillinge ist überhaupt ein Thema: Innerhalb der Kompanie haben wir<br />

zahlreiche Zwillinge. Der rote Faden spannt sich weiter: Die Kompanie erlebt zurzeit einen sehr<br />

geburtenstarken Zeitraum, so dass wir in diesem Jahr doch einige „Väterorden“ zu verteilen haben.<br />

Das Wachstum geht auch durch Neueintritte weiter. Gerade die Jungschützen machen hier keine<br />

halben Sachen. Da kommt nicht tröpfchenweise einmal ein neuer Jungschütze dazu. Nein, in den<br />

vergangenen Jahren konnten wir ganz zwanglos zahlreiche neue Jungschützen in unseren Reihen<br />

begrüßen und aufnehmen.<br />

Trotz dieser Erfolge und dieses Wachstums ist es der Kompanie gelungen, an ihrer wichtigsten Tugend<br />

festzuhalten, nämlich dass Alt und Jung gemeinsam feiern und singen und eben nicht als eine lose Zusammensetzung<br />

<strong>von</strong> Grüppchen agiert. Das ist und bleibt dieser unvergleichbare Charme dieser Kompanie.<br />

Darauf ein sechsfach donnerndes Schuss Heil!<br />

Übergabe der Reiterstaffel ...<br />

64 65<br />

Auch das huldvolle Grüßen vom Königsthron beherrschen<br />

bereits einige Inselschützen!<br />

Inselschützen üben die „Nordseewelle“, nach Anleitung<br />

durch Hauptmann Tobias!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!