27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alleine unter Kingsroadfrauen war<br />

Hauptmann Frommert deren Willkür völlig<br />

ausgeliefert und wurde fast bis zur<br />

Unerkennbarkeit verunstaltet. Vorher<br />

noch als Kompanieführer zu erkennen,<br />

konnte man ihn anschließend zu einer<br />

Mitgliedschaft des FC St. Pauli oder zur<br />

Piraterie anmelden.<br />

Nach schweren Verhandlungen und einigen<br />

„kurzen kühlen“ Getränken mit<br />

der Rädelsführerin Heike Bruns und den<br />

Kingsroadfrauen musste für die Aussetzung<br />

der „Pastorswellen“ Haft eine<br />

akribisch ausgearbeitete Urkunde unterzeichnet<br />

werden. Jeder Außenstehende<br />

Zuschauer und sogar mancher Schütze hatte sofort den Verdacht, dass diese Entführung mit<br />

Inhaftierung schon seit Monaten genauestens geplant wurde und „hinterlistig“ ausgeführt wurde.<br />

Der Inhalt dieser Urkunde wurde der Kompanie noch vor dem Ausmarsch mitgeteilt.<br />

Durch die erzwungene Unterschrift wurde vereinbart, dass beide<br />

Kompanien einen gemeinsamen Abend in gemütlicher Runde<br />

verbringen wollen. Dieser Abend fand im Februar statt. Am<br />

Nachmittag unternahm die 5. Kompanie „Dei Danner“ I. Zug<br />

ihren obligatorischen Schneegang mit Besichtigung des Heimatmuseums<br />

<strong>von</strong> Hubert Rohe und die 16. Kompanie ihre Boseltour.<br />

Der Zusammenschluss beider Kompanien erfolgte bei<br />

der Südlohner Feuerwehr. Von dort aus fuhr man gemeinsam<br />

zu Stratmanns-Mühle mit einem Bus, um dort den gemeinsamen<br />

Abend zu verbringen. Wie schon im Thronjahr 2009/10 förderte<br />

dieses treffen den Gemeinschaftssinn im Sinne des Schützenwesens.<br />

Gerne erinnert man sich an diesen schönen Abend in<br />

gemütlicher Runde bei gutem Essen und diversen „kühlen“ Getränken<br />

bis in die Morgenstunden.<br />

28. Kompanie „Drosten“<br />

Schützenfest 2012 in der alten Bäckerei Beiderhase<br />

Freitags vor Schützenfest ist immer Partytime bei den Drosten. Nach dem<br />

Schmücken des Gefechtsstandes wird mit den Frauen und Kindern ausgiebig<br />

gefeiert. 2012 war der Gefechtsstand in der ehemaligen Bäckerei <strong>von</strong><br />

unserem Schützenbruder Ludger Beiderhase. An diesem besonderen Ort<br />

dauerte es nicht lange bis eine phänomenale Stimmung aufkam. Bis in die<br />

frühen Morgenstunden wurde gefeiert. Eine ganz besondere Ehre wurde<br />

unserer Schützenschwester Annegret Beiderhase zuteil. Um 24.00 Uhr wurden Wunderkerzen gezündet<br />

und anschließend mit voller Leidenschaft ein Lied zu ihrem Geburtstag gesungen. Auch in<br />

diesem Schützenjahr war der Freitag wieder ein Highlight.<br />

Drosten 2012: vorne Fahnenträger B. Meyer, sitzend <strong>von</strong> links A.Heseding, L.Beiderhase, Cl. Prunsche, Cl. Südbeck,<br />

K.Olberding, stehend <strong>von</strong> links Hpt.mann M.Oswald, Kassierer A.Pundt, K.König, Th. Hodes, J. Ahrend, St.Zerhusen,<br />

J.Zumbrägel, Schriftführer Ch. Braje, L.Heseding, E.Koldehoff, G.Landwehr, Feldwebel U.Krogmann.<br />

Es fehlten G.Zumbrägel , A.Zumdohme, K. Hehn und T.Vucemilovic.<br />

Schuss Heil<br />

96 97<br />

Ehemaliger Hauptmann der 28.Kp. Drosten<br />

Ludger Beiderhase mit seiner Frau Annegret

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!