27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34. Kompanie „Birkhahn“<br />

„Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest….!“<br />

So könnte man eine alte Fußballerweisheit umformulieren. Bei den Birkhähnen spielt sich aber<br />

zwischen den Schützenfesten noch so einiges mehr ab. Wie jedes Jahr trifft sich die 34. Kompanie<br />

zum alljährlichen Familiengrillen am Donnerstag vor Schützenfest bei der Birkhahnklause. Mit großem<br />

Saus und Braus, begleitet vom <strong>Lohne</strong>r Spielmannzug, wird so das Schützenfest eingeläutet.<br />

Beim letztjährigen Schützenfest feierte man übriegends nicht nur am Montag, sondern auch am<br />

Sonntag auf dem Schützenplatz, da ja bekanntlich der Schützenkönig Helmut Osterhus dem IV.<br />

Bataillon angehört(e). Und es war eine tolle Feier.<br />

Wie in jedem Jahr wird am Dienstag nach Schützenfest unser Kompaniekönig auf den Olymp gerufen.<br />

Die Königswürde errang Werner Lüken, der seinen Sohn Johannes Lüken ablöste. Mit dem<br />

traditionellen „Einstand“ des neuen Kompaniekönigs geht das Schützenfest für die 34. Kompanie<br />

„Birkhahn“ zu Ende. Eine große Ehre kam unserem langjährigen Schützenbruder und Gründungsmitglied<br />

Hermann Zerhusen zu Gute. Er wurde auf dem Kommers am Samstag mit dem Orden für<br />

60 Jahre Mitgliedschaft im <strong>Lohne</strong>r Schützenverein ausgezeichnet!<br />

Aktuell zählt unsere Kompanie 34 Mitglieder die <strong>von</strong> unserem Hauptmann Günther Kalvelage angeführt<br />

wird. Unterstütz wird er <strong>von</strong> unserem Feldwebel Michael Wendeln. Die Position des Zahlmeisters<br />

hat Matthias Middendorf inne. Das Amt des Schriftführers bekleidet seit sehr langer Zeit (wir<br />

wissen es wirklich nicht genau) Manfred Timphus.<br />

Beim diesjährigen Bataillionsschießen belegte unsere Kompanie einen guten 3. Rang, was man<br />

natürlich beim anschließenden Bataillionsball kräftig feierte. Einmal im Monat trifft sich die 34.<br />

Kompanie zum Monatsschießen in ihrer Birkhahnklause. Beim Doppelkopf und anschließenden<br />

„Schluckschießen“ geht der Lärmpegel dabei oft „leicht“ nach oben. Der Wintergang mit dem<br />

anschließenden Kohlessen erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Dies hat auch einen guten<br />

Grund, da jedes Jahr traditionell ein Kohlkönig und eine Kohlkönigin auserwählt werden. In diesem<br />

Jahr bekam Martin Lüken die Ehre. Ihm zur Seite steht die neue Kohlkönigin Tina Zerhusen.<br />

Was sagt uns das alles: Wir Birkhähne und unsere Birkhennen, wer den eine hat, werden so schnell<br />

nicht aussterben!<br />

38. Kompanie „Südlohner Bergjäger“<br />

In der Führung des IV. Bataillons und somit auch in der Führung der 38. Kompanie hat sich einiges<br />

geändert. Der bisherige Kompaniefeldwebel der 38. Kp., Mario Kreymborg, wurde auf einer Hauptleuteversammlung<br />

des IV. Bataillons zum Bataillonskommandeur gewählt und ernannte Kompaniekassierer<br />

Christian Lamp zu seinem Adjutanten. Laurenz Hartmann, derzeit Versorgungsunteroffizier,<br />

wurde zum Bataillonskassierer gewählt.<br />

82<br />

Der aktuelle Kompanievorstand v.l.n.r.: Kompanieführer Major Karl-Heinz Herzog, Schriftführer Unteroffizier Rainer<br />

Hartmann, Kompaniefähnrich Dirk Frilling, Kassierer Unteroffizier Sven Lemke, Kompaniefeldwebel Oberfeldwebel<br />

83<br />

Andre Kreymborg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!