27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Gemeinsames Adlerschiessen - April ‘13<br />

„Eine einmalige Sache“<br />

In einem „normalem“ Schützenjahr<br />

wäre das traditionelle Adlerschießen<br />

für die Frauen, Donnerstags<br />

vor Schützenfest und für die Männer<br />

Freitags. Doch dieses Jahr war<br />

alles anders. So machte man sich<br />

am 27.04.2013 gemeinsam auf,<br />

um bei dem noch amtierenden Adlerkönig<br />

Herbert, auf den Adler zuschießen<br />

und einen schönen Abend<br />

zusammen zu verbringen.<br />

1.3 Die Königskompanie – 41. Kompanie II. Zug „Adlerjäger“<br />

Gründung<br />

Es war der 26. November 1982. In der damaligen Gaststätte „Erwins Pub“ versammelten sich 16<br />

Jungschützen, die gewillt waren, das <strong>Lohne</strong>r Schützenregiment um eine weitere, starke Truppe zu<br />

erweitern. Aus der 41. Kompanie I. Zug „Evers Berg“ entstand die 41. Kompanie II. Zug, die heutigen<br />

Adlerjäger. Sie unterstellte sich dem Kommando des II. Bataillons. Ab dem darauffolgenden<br />

Jahr marschierte der II. Zug auf dem <strong>Lohne</strong>r Schützenfest aus und nahm sich stets zur Aufgabe,<br />

das altbewährte und traditionelle Schützenbrauchtum weiter in <strong>Lohne</strong> zu verbreiten und um Jungschützen<br />

im Dienst des <strong>Lohne</strong>r Schützenregiments zu stellen. Durch eine stetige Entwicklung in<br />

der nun fast 31-jährigen Kompaniegeschichte wuchs die Anzahl der Schützen auf zurzeit 48 aktive<br />

Mitglieder.<br />

Bei den Frauen ging es erst ganz zügig, die ersten drei Orden waren schnell geschossen, die Männer<br />

brauchten wie immer etwas länger. Nach einer Stärkungspause mit Leckereien vom Grill ging<br />

es dann ums Ganze. Plötzlich hatten die Männer die Nase vorn und schneller als gedacht, stand<br />

der neue Adlerkönig fest, es ist Hauptmann Maik Wichelmann. Mit etwas Verspätung schoss auch<br />

Sandra Bulk den Adler ab und ist somit Adlerkönigin. Dazu nochmal Gratulation an beide. Nach der<br />

Ehrung der Ordensträger/Ordensträgerinnen, dem Adlerkönig und der Adlerkönigin wurde noch bis<br />

tief in die Nacht gefeiert.<br />

Danke nochmal an Gaby und Herbert Kummerow, für die viele Arbeit, die sie in diese sehr schöne<br />

und einmalige Veranstaltung gesteckt haben, ganz herzlichen Dank!<br />

Das Adlerschießen<br />

Dass wir nun seit einigen Jahren „Adlerjäger“ heißen, haben wir unseren schönsten Abend des Jahres<br />

zu verdanken. Jedes Jahr, am Freitag vor Schützenfest, wenn die Straßen geschmückt sind und<br />

die Jacken gebügelt und griffbereit am Haken hängen, findet unser kompanieinternes Adlerschießen<br />

statt. Dieser „heilige Abend“ ist unsere große Tradition und hat seinen Ursprung im Jahr 1994.<br />

Durch Beziehungen zum 6. Zug des Bürgerschützenvereins Cloppenburg, der selber Jahr für Jahr<br />

mit Begeisterung ein zuginternes Adlerschießen durchführt, kam man auf die Idee, auch in <strong>Lohne</strong> ein<br />

solches Schießen auf die Beine zu stellen. Im Juli 1994 war es dann soweit. Bei bestem Wetter fand<br />

damals das erste Adlerschießen der 41. Kompanie II. Zug statt. Mit Hilfe der Cloppenburger Schützen<br />

wurde dieser Abend ein fester Bestandteil in unserem Schützenkalender.<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!