27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Kompanie „Markt“<br />

Neue Heimat für die 14. Kompanie „Markt“<br />

Lange Jahre war die Heimat der 14. Kompanie Markt<br />

die Gaststätte Kalvelage, in der sich Bernd und Maria<br />

Ahlers mit ihren Töchtern um das Wohl der Kompanie<br />

kümmerten. Sei es in den Achtziger Jahren bei schönem<br />

Wetter im Garten hinter der Gaststätte oder danach<br />

auch im vor dem Lokal extra aufgebauten Zelt.<br />

Unvergessen sind die schönen langen Freitag-Abende,<br />

in denen bei dem ein oder anderen verzerrten Aalbrot<br />

und einem kühlen Bier zahlreiche Lieder gesungen wurden.<br />

Im Jahr 2008 öffneten sich bei Kalvelage zum letzen<br />

Mal die Türen für die Kompanie. Da das alte Kompanielokal<br />

geschlossen wurde und nicht mehr zur Verfügung<br />

stand, musste schnell eine neue Unterkunft gefunden<br />

werden.<br />

Felix und Ulla Schaland kümmerten sich in den nächsten<br />

vier Jahren mit ihrem Team um die Rundum-Versorgung<br />

der Kompanie und bescherten der Kompanie<br />

ebenfalls viele schöne Stunden im schön geschmückten<br />

Innenhof der Schlachterei Schmidt. An dieser Stelle<br />

möchte sich die Kompanie nochmals herzlich bei der<br />

Familie Schaland für die gute Unterbringung, Verpflegung<br />

und Betreuung bedanken.<br />

Seit diesem Jahr bot sich eine neue Möglichkeit am<br />

Markt für die 14. Kompanie eine feste Unterkunft zu<br />

finden. Wirt Heinz Hilbert bot der Kompanie an, ihr<br />

neues Kompanielokal im neuen „Heinz“ (alte Brasserie)<br />

einzurichten.<br />

Die 14. Kompanie freut sich nun auf ihre neue Heimat<br />

und hofft auf viele schöne Schützenfeste mit einer<br />

Kompanieunterkunft am Markt.<br />

15. Kompanie „Rießeler Jäger“<br />

80 Jahre 15. Kompanie „Rießeler Jäger“<br />

Am 26. April 2013 feierte die mitgliederstärkste und größte Kompanie des <strong>Lohne</strong>r Schützenregiments<br />

ihr 80-jähriges Bestehen. Im Jahre 1932 gegründeten circa 20 Schützenbrüder die<br />

Kompanie. Erster Hauptmann war Bernd Kühling. Mit der Zeit entwickelte sich die Kompanie zu<br />

einem Anlaufpunkt des damals noch selbstständigen <strong>Lohne</strong>r Ortsteils Rießel. Bisher gingen sechs<br />

Schützenkönige aus der Kompanie hervor, nämlich Franz Deters, Aloys Fangmann, Otto Menke,<br />

Heinz Deters, Hermann <strong>von</strong> Lehmden und Wilhelm <strong>von</strong> Häfen. In den 80 Jahren ihres bisherigen<br />

Bestehens wuchs die Kompanie zeitweise auf über 100 Mitglieder an; aktuell zählt die Kompanie<br />

über 90 Schützenbrüder. Fest in das Leben dieser Gemeinschaft integriert sind natürlich auch die<br />

Familien, allen voran die Schützenschwestern.<br />

An jedem ersten Dienstag im Monat trifft sich die Kompanie im Rießeler Dorfgemeinschaftshaus<br />

zum Schließen auf dem eigenen Luftgewehrstand, an dem immer etwa 30 Schützensbrüder teilnehmen.<br />

Zu Beginn des Jahres, im Februar, findet seit Jahren der traditionelle Wintergang mit<br />

anschließendem Prüttessen statt. Dieser Veranstaltung folgt der Kohlgang mit anschließendem<br />

Kohlessen und Kürung Kohlkönigspaares. Auch im Mai ist die Kompanie aktiv, dann geht es auf<br />

Tour mit dem Maigang, in 2012 sogar bis nach Cuxhaven, wobei wir auf den gesonderten Bericht<br />

über diese Veranstaltung verweisen. Höhepunkt des Schützenjahres ist natürlich das Schützenfest.<br />

Dieses wird auf dem Rießel <strong>von</strong> Dienstag bis Dienstag, also über acht Tage gefeiert. In diesen<br />

Tagen herrscht - wie auch über alle in <strong>Lohne</strong> absoluter Ausnahmezustand. Auch in sozialer Hinsicht<br />

ist die Kompanie weit über die <strong>Lohne</strong>r Stadtgrenzen bekannt. Mit der Eieraktion wurden in den<br />

vergangenen 40 Jahren weit über 125.000 zu Gunsten wohltätiger Zwecke gesammelt.<br />

Weitere Informationen kann der geneigte Leser auch im Internet erhalten, und zwar unter der<br />

Adresse www.riesseler-jaeger.de. Selbstverständlich ist die Kompanie auch auf Facebook und Twitter<br />

vertreten. Es gibt sogar eine eigene Rießeler-Jäger-Web-App für Smartphones. Zu der Jubiläumsfeier<br />

war als Ehrengast unser ehemaliger Regimentskommandeur und Feldmarschall Franz<br />

Wilke eingeladen. Aus seinem reichen Fundus präsentierte er zahlreiche Fotos und Filme, die sich<br />

auch mit dem Schützenleben auf dem<br />

Rießel beschäftigten. In einer kurzen<br />

dankbar Dankansprache brachte Franz<br />

Wilke den Status der Kompanie auf den<br />

Punkt: „Was wäre der <strong>Lohne</strong>r Schützenverein<br />

eigentlich ohne Euch?“<br />

Folgende Schützen gehören dem Vorstand<br />

der Kompanie an:<br />

90<br />

Hauptmann: Bernd Schwerter<br />

Feldwebel: Stefan Stuke-Lefferding<br />

Kassierer: Norbert Diekmann<br />

Schriftführer: Hermann Hölzen<br />

Schießwart: Helmut Runnebom<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!