27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Protokoll zur Generalversammlung<br />

des Schützenverein <strong>Lohne</strong> e.V. <strong>von</strong> <strong>1608</strong><br />

Am 14. März 2013 auf dem Saal Hoyer, Gingfeld 1. <strong>Lohne</strong><br />

TOP 1 · Begrüßung<br />

Präsident Günther Woithe konnte lt. ausliegender Teilnehmerliste 289 Schützenbrüder begrüßen.<br />

Er stellte die ordnungsgemäße Ladung zu der Generalversammlung fest. Zu dieser war satzungsgemäß<br />

durch Anzeige in der Oldenburgischen Volkszeitung vom 04.03.2013 eingeladen worden.<br />

Gegen die vorgeschlagene und verlesene Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben. Besonders<br />

wurden begrüßt: S.M. König Erwin Sperveslage nebst Ministern, Ehrenpräsidenten Burkhard<br />

Krapp und Walter Meyer, sämtliche anwesenden Musikzüge (Stadtkapelle <strong>Lohne</strong>, Spielmannzug mit<br />

ihren jeweiligen Dirigenten bzw. Vorsitzenden), sowie die Presse (Linda Braunschweig für die OV und<br />

Otmar Rießelmann für den „<strong>Lohne</strong>r“).<br />

TOP 2 · Gedenken der verstorbenen Schützenbrüder<br />

Seit der Generalversammlung 2012 waren folgende Schützenbrüder verstorben:<br />

Ernst Eckhoff, 6. Komp. „Brink Nord“, Werner Fangmann, 30. Komp. „Südlohner Bergmark“, Bernhard<br />

Macke, 34. Komp. „Birkhahn“, Hermann Fangmann, 30. Komp. „Südlohner Bergmark“, Hubert<br />

Sieve, 13. Komp. „Schellohne“, Bernard Borgerding, 10. Komp. „Grevingsberg“, Peter Mönnich,<br />

27. Komp. „Sanssouci“, August Zumdohme, 28. Komp. „Drosten“, Bernd Püttmann, 11. Komp. II.<br />

Zug „Keet Jung“, Hubert Bokern, 12. Komp. „Brink Süd“, Paul Groß, 42. Komp. „Lönsberger“, Karl<br />

Kretzner, 15. Komp. „Rießeler Jäger“, Hubert Blömer, 12. Komp. „Brink Süd“, Günther Zumbrägel,<br />

28. Komp. „Drosten“.<br />

Der Verstorbenen wurde durch Erheben <strong>von</strong> den Plätzen und eine Schweigeminute gedacht.<br />

TOP 3 · Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2012<br />

Die Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2012 durch Geschäftsführer Bernd Sieverding<br />

ergab keine Einwendungen.<br />

TOP 4 · Berichte<br />

a) des Präsidenten<br />

Der Präsident bedankte sich zunächst bei dem Schützenthron 2011/2012, Helmut und Kornelia<br />

Osterhus nebst Thron, für deren hervorragend verlaufende Wohltätigkeitsaktion. Die Erlöse aus<br />

diesem Fest seien mittlerweile für soziale Zwecke verwendet worden.<br />

Auch dem amtierenden Schützenthron unter König Erwin Sperveslage galt der Dank des Präsidenten.<br />

Besondere Empfehlung fand die für den 8. Juni 2013 vorgesehene Benefizveranstaltung.<br />

Rückblickend sei das zurückliegende Schützenjahr positiv verlaufen. Im Verein sei viel erreicht worden.<br />

Die Weichen für die Entwicklung seien in gelungener Weise damit gestellt worden, dass mittelfristig<br />

die Renovierung und Erneuerung des Kleinkaliberstandes auf dem Schießstand angegangen<br />

werden solle.<br />

An der Attraktivität des Schützensfestes müsse gearbeitet werden. Dazu sei vorgesehen, das Angebot<br />

vor allem für Besucher im Alter <strong>von</strong> 14-16 Jahren dadurch zu erweitern, dass ein weiteres<br />

Fahrgeschäft, nämlich ein „Fliegender Teppich“ aufgestellt werde. Zu einer Kirmes werde unser<br />

Fest jedoch nicht degenerieren. Auch seien Veränderungen im Festzelt geplant. Die bisher hinter<br />

der Musik befindliche Sektbar werde verlegt, und es würde links neben dem Thron eine großzügige<br />

Cocktailbar installiert. Am Schützenfestsamstag spielten neben einer Band zwei bekannte Discjockeys.<br />

Auch werde der Verein, so der Präsident, seiner sozialen Verantwortung gerecht. Mit seinen<br />

2.538 Mitgliedern würden immer wieder wohltätige Aktionen zu Gunsten Bedürftiger durchgeführt.<br />

Der Präsident verwies in diesem Zusammenhang auf den vielen bereits vorliegenden Brief des Vorsitzenden<br />

der Aloys-Diekstall-Stiftung, Burkhard Krapp.<br />

Abschließend forderte der Präsident die Mitglieder nochmals auf, die Mitgliederwerbung zu forcieren.<br />

Wichtig sei es, die ganze Familie am Schützenfest zu beteiligen. Es sei also viel zu tun in<br />

den nächsten Jahren. Sodann bedankte sich der Präsident bereits an dieser Stelle bei den ausscheidenden<br />

Vorstandsmitgliedern, Rudolf Wöhrmann, Alfons Krümpelbeck und Franz Wilke, für<br />

ihre jahrzehntelange, hervorragende Arbeit zum Wohl des Vereins. Allen drei ausscheidenden Vorstandsmitgliedern<br />

gebühre größte Anerkennung für ihre Verdienste.<br />

b) des Schießwartes<br />

Schießwart Paul Dödtmann berichtete der Versammlung über die Leistungen und Erfolge der<br />

Schießsportabteilung des Vereins. Die Schützen hätten sich im zurückliegenden Jahr sehr ordentlich<br />

benommen. Das Schützenfest sei optimal, das Regimentspokalschießen sehr gut verlaufen.<br />

Die Disziplin der Mitglieder sei wesentlich besser geworden. Auch die Nachwuchsarbeit, die in den<br />

vergangenen Jahren intensiviert worden ist, zeitige Erfolge.<br />

TOP 5 · Kassen- und Kassenprüfungsbericht<br />

Kassierer Marc Thierbach gab der Versammlung einen detaillierten Kassenbericht, der das Geschäftsjahr<br />

vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012 umfaßte. Ausgaben in Höhe <strong>von</strong> EUR 157.595,09<br />

hätten Einnahmen <strong>von</strong> EUR 157.170,43 gegenübergestanden. Die Jahresrechung wies somit einen<br />

Fehlbetrag in Höhe <strong>von</strong> EUR 424,66 aus. Den Stand des laufenden Kontos bezifferte der Kassierer<br />

per 31.12.2012 auf EUR 36.472,86. Die Verbindlichkeiten des Vereins konnten binnen Jahresfrist<br />

um EUR 33.265,90 reduziert werden. Kassenprüfer Marco Fangmann berichtete aufgrund<br />

der am 15.02.2013 stattgefundenen Kassenprüfung in humorvoller und rhetorisch geschliffener<br />

Weise über eine tadellose Kassenführung durch Kassierer Thierbach und bescheinigte diesem eine<br />

einwandfreie Arbeit.<br />

TOP 6 · Entlastung des Vorstandes<br />

Die <strong>von</strong> Kassenprüfer Marco Fangmann beantragte Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig<br />

angenommen.<br />

TOP 7 · Genehmigung der Schützen- und Disziplinarordnung<br />

Präsident Woithe erläuterte die Entwicklung und die Hintergründe der in der letzten Vereinszeitung<br />

im Entwurf vorgestellten Neufassung der Schützen- und Disziplinarordnung des Vereins. Viele Mitglieder<br />

hätten sich an der Diskussion beteiligt. Nach einer Präsentation zwischenzeitlich erfolgter<br />

Änderungen der Ordnung wurde diese bei vier Nein-Stimmen und zehn Enthaltungen genehmigt.<br />

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!