27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine wichtige Entscheidung trafen die Kompaniemitglieder dann aber im Januar dieses Jahres auf<br />

ihrer Generalversammlung, bei der Neuwahlen bevorstanden. Nachdem der langjährige Hauptmann<br />

Jörg Olberding sich nicht zur Wiederwahl stellte, wurde Peter Ostendorf <strong>von</strong> den 19 Anwesenden<br />

einstimmig (bei eigener Enthaltung) und vielumjubelt zum neuen Hauptmann der 40. Kompanie<br />

gewählt. Die Kompanie möchte es an dieser Stelle aber auch nicht versäumen, Jörg Olberding für<br />

seine langjährige Tätigkeit als Hauptmann der 40. Kompanie einen herzlichen Dank auszusprechen.<br />

In ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden<br />

- Ludger Sieveke als Feldwebel<br />

- Patrick Wilde als Kassierer<br />

- Christian Seelhorst als Schriftführer.<br />

Ebenfalls wiedergewählt wurde der Festausschuss mit Peter Ostendorf, Manfred Nuxoll und Andreas<br />

Stolte. Eifrig bereiten diese derzeit unsere diesjährige Wochenendfahrt vor. Aber vorher wollen<br />

wir noch gemeinsame einige schöne Schützenfest-Tage feiern. Hierzu wünschen wir allen Schützen<br />

frohe und gesellige Tage auf unserem idyllisch gelegenen Schützenplatz und in den Kompanien.<br />

Weitere Informationen: www.zur-fuchshoehle.de<br />

46. Kompanie „Aschenputtel“<br />

Bericht vom 1. Kompaniefest der 46. Kp. „Aschenputtel“<br />

Großes Fahnehissen beim Hauptmann Alfons Rüwe im Lerchental<br />

Am ersten sonnigen Wochenende des Jahres feierten wir am 30.06.2012 unser erstes Kompaniefest mit<br />

Fahnehissen auf der Ranch unseres Hauptmanns Alfons Rüwe. Die aufwendigen Vorbereitungen für unser<br />

Fest dankten unsere Schützen dem Vorstand mit einer ganz hervorragenden Beteiligung. Wir starteten um<br />

16.00 Uhr mit 43 Erwachsenen und 22 Kindern. Die Kinder fanden besonderes Interesse an der Erkundung<br />

der Hühnerwiese mit einem spontanen „Perlhuhn-Fang-Spiel“, welches aber, nachdem alle Perhühner<br />

ausgebüchst waren, ein schnelles Ende fand. Nachdem dann dem Pfau die letzten Federn geklaut, dem<br />

Ziegenbock die Hörner gestutzt und den Hühnern die Eier genommen worden waren, wurde das große<br />

118 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!