27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maitour 2012 mit Kind und Kegel und Kutsche<br />

Ebenso zählt der jährliche Kohlgang<br />

im Februar seit Kompaniebeginn<br />

zum Höhepunkt im Vereinsleben.<br />

Nach dem Genuss der winterlichen<br />

Natur und dem Verzehr der Oldenburger<br />

Palme werden natürlich auch<br />

bei uns die Kohlmajestäten gekrönt.<br />

Überdies hat sich eine weitere Veranstaltung<br />

unverrückbar in den<br />

Jahreskalender der Inselschützen<br />

eingebrannt. Das Laternenfest im<br />

November, zu dem alle Inselbewohner<br />

und Freunde jedes Jahr herzlich<br />

eingeladen sind, erfreut mit dem Laternenumzug<br />

durch die nächtliche Inselsiedlung alle Beteiligten immer wieder aufs Neue. Durch den<br />

Einsatz und der Bewirtung der Inselschützen wird das Laternenfest für kleine und große „Insulaner“<br />

und für unsere Gäste jedes Jahr wieder ein herbstliches Vergnügen.<br />

Laternenfest 2012: Für gute Bewirtung sorgt Feldwebel Oliver höchst persönlich!<br />

Innerhalb des Kompanielebens zählen natürlich auch die Kompanieversammlungen und die Schießabende<br />

in der <strong>Lohne</strong>r Schützenhalle zu den beliebten Veranstaltungen, die zur Pflege der Kameradschaft<br />

beitragen. In diesem Jahr wurde hierbei erstmals, im Rahmen des Wertungsschießens, ein<br />

„Inselkönig“ ausgeschossen und der Träger des „Sandordens“ ermittelt.<br />

62<br />

Besonders stolz sind wir Inselschützen auf unser eigenes Inselmusikcorps, welches aus Musikern<br />

der Musikkapelle Brockdorf und des Kolpingorchester Mühlen zusammengestellt wird und auf Initiative<br />

unseres Feldwebels entstanden ist. Seit Gründung der Kompanie begleitet uns diese bunte<br />

Musikergruppe, am „Heiligabend“ (Freitag vor Schützenfest), beim Fahne setzen und beim anschließenden<br />

Umzug durch die Inselsiedlung zu unserem Kompaniegefechtsstand. Das im Gründungsjahr<br />

angetretene Inselmusikcorps der 59. Kompanie bestand aus sieben Musikern. Mittlerweile umfasst<br />

es über 15 Musiker (Tendenz steigend) und ist damit ein richtiger Musikzug geworden, den wir<br />

Inselschützen mit eigenen Trikots ausgestattet haben und selbstverständlich hegen und pflegen<br />

bzw. verköstigen, wo wir nur können. Unser besonderer Dank gilt daher den Musikern aus Mühlen<br />

und Brockdorf, die sich jedes Jahr wieder die Zeit nehmen, um das <strong>Lohne</strong>r Schützenfest mit<br />

uns gemeinsam standesgemäß einzuleiten. Dies ist sicher nicht selbstverständlich in Zeiten, wo<br />

auch die Besetzung unseres schönen Schützenfestumzuges mit geeigneten Musikkapellen immer<br />

schwieriger wird. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, jedes Jahr bei unserer traditionsreichen<br />

Nachbarkompanie, der 13. Kompanie Schellohne, mit unserem Musikcorps anzutreten,<br />

um ein Ständchen zu bringen und ein paar Bierchen in kameradschaftlicher Runde zu leeren. Mit<br />

sehnsuchtsvollen Blicken schaut uns die 13. Kompanie dann hinterher, wenn wir im Anschluss mit<br />

unseren Musikern wieder Richtung Kompanielokal abrücken müssen.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!