27.06.2014 Aufrufe

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

schuetzenblatt 2013.pdf - Schützenverein Lohne eV von 1608

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

weitere Grundlage verschuf man sich durch Suppe und Mettbrötchen, jenes Frühstück wurde <strong>von</strong> unserem<br />

Schützenbruder Josef anlässlich seines Geburtstages spendiert. Dieser wurde im Laufe des Vormittages<br />

dann noch mit dem Orden für besondere Verdienste für sein Lebenswerk 26. Kompanie ausgezeichnet.<br />

Bevor das Mittagessen gemeinsam mit der Blitzkompanie abgehalten wurde, besuchte man die<br />

Brinkmänner und holte sich reichlich Schluck ab. Nach dem Mittag widmeten sich einige Schützen dem<br />

Tequilla und so langsam verging die Lust am Ausmarsch. So entschied man sich einfach später mit Taxi<br />

zum Schützenplatz zu fahren. Diese Fahrt war schon ganz besonders, da man die Küchenfrauen mit an<br />

42. Kompanie – „Lönsberger“<br />

Führungswechsel an der Spitze der 42. Kompanie „Lönsberger“<br />

Am 21. September 2012 stand bei der Generalversammlung der Lönsberger ein Wechsel an der<br />

Kompaniespitze an. Nach fünf erfolgreichen Jahren legten Hauptmann Andreas Schuling, Feldwebel<br />

Harald Landwehr und Unteroffizier Paul Hoyer ihre Ämter nieder.<br />

Der einstimmig zum Wahlleiter berufene Reinhard Evers lobte den „eremetierten“ Kompanievorstand<br />

für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre. Die Kompanie schloss sich dem Dank mit<br />

einem 6-fachen Schuss Heil und inständigem Applaus an.<br />

Nun galt es jedoch die entstandene Lücke an<br />

der Kompaniespitze schnell wieder zu schließen.<br />

Deshalb bat der Wahlleiter um Nennung<br />

<strong>von</strong> Kandidaten für die vakanten Vorstandsposten.<br />

Bord hatte, die uns Schützenbrüder mit Roten aus dem Suppenschleif versorgten. Auf dem Platz trat<br />

dann bei einigen Schützen die Wirkung des exzessiven Frühschoppens ein: einige konnten sich noch ins<br />

Schwalbennest retten, schnell war die Kompanie führungslos. Die Nordlohner verteilten sich unter den<br />

anderen anwesenden Schützen und Gästen. So verlebte jeder für sich den restlichen Schützenfestmontag<br />

und hat sicherlich seine persönliche Geschichte. Ach ja noch zu erwähnen ist: Der Jubel war riesig, als<br />

der Schütze Erwin Sperveslage <strong>von</strong> der 41. Kompanie Adlerjäger am Montag um 15.45 Uhr als neuer<br />

Herrscher über das <strong>Lohne</strong>r Schützenvolk feststand. Zu seiner Königin wählte der „König <strong>von</strong> Medizin<br />

und Produkte“ seine Frau Susanne.<br />

(<strong>von</strong> links nach rechts Hpt. Rotinghaus; FW. Nordhoff;<br />

Uffz. Vulhop; Uffz.Kassierer Meistermann<br />

Auf Vorschlag der Versammlung kandidierten<br />

Frank Rottinghaus als Hauptmann, Erwin<br />

Nordhoff als Feldwebel und Georg Vulhop als<br />

Unteroffizier und wurden einstimmig gewählt.<br />

Der bisherige Kassierer Jan Meistermann<br />

wurde ebenfalls zweifelsfrei in seinem Amt<br />

bestätigt.<br />

Und die Platzorden errungen:<br />

4. Daniel Dultmeyer<br />

5. Bernd Bauer<br />

Dienstag – Abschmücken und Manöverkritik<br />

Als erste Gratulanten beglückwünschten Wahlleiter Evers und der „alte“ Vorstand den neuen Hauptmann<br />

Frank Rottinghaus mit seiner Führungsriege. Die neue Kompaniespitze bedankte sich bei den<br />

versammelten Schützen für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit einem 6-fachen Schuss-Heil beendete<br />

Hauptmann Frank Rottinghaus den „offiziellen“ Teil des Abends und leitete das gemütliche<br />

Beisammensein ein.<br />

Am Dienstagabend wurde wie gewohnt fix abgeschmückt und ließ die vergangenen Tage bei einer letzten<br />

Wurst Revue passieren. Es war mal wieder ein gelungenes Schützenfest, aber am Dienstag ist man<br />

immer froh, dass man erst mal wieder ein Jahr Pause hat. In diesem Sinne hoffen wir <strong>von</strong> der 26.Kompanie,<br />

dass wir an das Jahr 2012 anknüpfen können und auch beim diesjährigen Schützenfest wieder<br />

viele schöne Momente und gemeinsame Stunden erleben werden. Auch allen Freunden und Bekannten<br />

rund um das <strong>Lohne</strong>r Schützenwesen geben wir diese Wünsche mit auf den Weg.<br />

Schuss Heil<br />

56<br />

Henning Gluche<br />

57<br />

26. Kompanie „vom Nordpol“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!