27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ungshilfe zuhanden von Behörden und S<strong>ch</strong>ulleitungen<br />

auszuarbeiten. Diese soll die S<strong>ch</strong>ulen<br />

im Umgang mit den neuen Herausforderungen<br />

und bei der Umsetzung des Lehrplans –<br />

insbesondere au<strong>ch</strong> des Lehrplans 21 – unterstützen.<br />

Die Orientierungshilfe wird Aussagen<br />

zu folgenden Themen ma<strong>ch</strong>en: S<strong>ch</strong>ule in der<br />

Mediengesells<strong>ch</strong>aft, Medienbildung, ICT und<br />

S<strong>ch</strong>ulentwicklung, te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>es und pädagogis<strong>ch</strong>es<br />

Konzept, Jugendmediens<strong>ch</strong>utz, re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e<br />

Grundlagen, Support, Weiterbildung, Elternarbeit.<br />

Im Weiteren soll im Rahmen des<br />

neuen Weiterbildungskonzepts ein berufsphasenübergreifendes<br />

Wahlpfli<strong>ch</strong>tmodul zum<br />

Thema Medienbildung angeboten werden.<br />

Mittel<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong><br />

Neuer Sem-Leitfaden geht in die<br />

Vernehmlassung<br />

Der Erziehungsrat hat an seiner Sitzung vom<br />

20. Februar <strong>2013</strong> die «S<strong>ch</strong>ulentwicklung an<br />

Mittel<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>n – Sem» diskutiert und Bes<strong>ch</strong>lüsse<br />

gefasst. Er hat si<strong>ch</strong> intensiv mit den Evaluationsergebnissen<br />

auseinandergesetzt. Er folgt<br />

der Arbeit<strong>sg</strong>ruppe Sem, wel<strong>ch</strong>e die Neuausri<strong>ch</strong>tung<br />

von Sem während Wo<strong>ch</strong>en eingehend<br />

bespro<strong>ch</strong>en hatte. Nun geht das neue<br />

Regelwerk, das vom Erziehungsrat bes<strong>ch</strong>lossen<br />

wurde, in eine breite Vernehmlassung. Die<br />

bisherige Sem-Bros<strong>ch</strong>üre soll dur<strong>ch</strong> den neuen<br />

Sem-Leitfaden ersetzt werden. Das umfangrei<strong>ch</strong>e<br />

Paket zu Sem enthält den Evaluationsberi<strong>ch</strong>t,<br />

den das Institut für Wirts<strong>ch</strong>aftspädagogik<br />

der Universität <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> (IWP-HSG)<br />

erstellt hat, den neuen Leitfaden und den Bes<strong>ch</strong>luss<br />

des Erziehungsrates. Wir danken allen<br />

Lehrpersonen, Sem-Mitarbeitenden und<br />

S<strong>ch</strong>ulleitungsmitgliedern, die si<strong>ch</strong> im Rahmen<br />

der Evaluation für Auskünfte und für das Beantworten<br />

von Fragebögen bereit erklärt hatten.<br />

Jetzt danken wir allen, die si<strong>ch</strong> im Rahmen<br />

der Vernehmlassung rund um die Neuausri<strong>ch</strong>tung<br />

von Sem engagieren.<br />

Berufsauftrag der Mittels<strong>ch</strong>ullehrpersonen<br />

Der Erziehungsrat hat im Jahr 2009 den Berufsauftrag<br />

der Mittels<strong>ch</strong>ullehrpersonen erlassen.<br />

Er hat bereits damals festgehalten, dass der<br />

Berufsauftrag vorerst an allen S<strong>ch</strong>ulen erprobt<br />

werden solle. Na<strong>ch</strong> drei Jahren sei eine Evaluation<br />

dur<strong>ch</strong>zuführen. Insbesondere solle dabei<br />

untersu<strong>ch</strong>t werden, wie si<strong>ch</strong> das neue Gefäss<br />

der «Gemeinsamen Arbeitszeit» bewährt habe.<br />

Der Erziehungsrat hat lic. phil. hist. Anna Hecken,<br />

Frauenfeld, mit der Dur<strong>ch</strong>führung der<br />

Evaluation beauftragt.<br />

Informationen <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!