27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittelstufe und Kleinklassen, Oberstufe<br />

«thema» – Nr. 1/<strong>2013</strong> – Die Wiese<br />

Das Leben von Mens<strong>ch</strong> und Tier ist eng mit<br />

der obersten S<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>t unserer Erdrinde, dem<br />

«Boden», verbunden. Sie ist die Basis allen<br />

Pflanzenwa<strong>ch</strong>stums. Glei<strong>ch</strong>zeitig bildet sie eine<br />

der Grundlagen des tieris<strong>ch</strong>en und mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en<br />

Lebens. Man brau<strong>ch</strong>t nur aus der <strong>St</strong>adt<br />

oder aus dem Dorf zu gehen – und s<strong>ch</strong>on ist<br />

man in der S<strong>ch</strong>weiz von Wiesen umgeben. Dabei<br />

wird ni<strong>ch</strong>t gross unters<strong>ch</strong>ieden, um wel<strong>ch</strong>e<br />

Art Wiese es si<strong>ch</strong> handelt.<br />

In unserem Land ist trotz des gewa<strong>ch</strong>senen<br />

Umweltbewusstseins die Tendenz zum Bodenverbrau<strong>ch</strong><br />

weiter steigend. Es vers<strong>ch</strong>winden<br />

tägli<strong>ch</strong> mehr als 100 ha Boden unter Asphalt<br />

und Beton. Mit unserem eigenen Tun gefährden<br />

wir hier einen Lebensraum, der für eine<br />

grosse Zahl von Lebewesen eine Heimat bietet.<br />

Allein in einer Handvoll Humusboden leben<br />

mehr Organismen (Tiere, Einzeller, Pilze und<br />

Bakterien) als Mens<strong>ch</strong>en auf der Erde.<br />

Typis<strong>ch</strong> für die Wiesen sind Gräser. Ihr Anteil<br />

an der gesamten Pflanzenmenge beträgt<br />

70 Prozent. In einer Wiese dominieren ausdauernde,<br />

mehrjährige Pflanzen. Einjährige<br />

Pflanzen wie Kornblume oder Mohn sind<br />

hier ni<strong>ch</strong>t konkurrenzfähig. Aufgrund der Faktoren<br />

wie Lage, Klima und Vegetation wird<br />

der Boden unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> genutzt. Die landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong><br />

genutzte Flä<strong>ch</strong>e prägt mas<strong>sg</strong>ebli<strong>ch</strong><br />

die Lands<strong>ch</strong>aft der S<strong>ch</strong>weiz. Die Landwirts<strong>ch</strong>aft<br />

sorgt für Nahrung, hält die Böden<br />

fru<strong>ch</strong>tbar und pflegt unseren Lebensraum. Die<br />

Flä<strong>ch</strong>e des Kulturlandes beträgt 10 860 km 2 .<br />

Diese wird wie folgt aufteilt:<br />

··<br />

62 Prozent (Naturwiesen und Weiden)<br />

··<br />

35 Prozent (Ackerflä<strong>ch</strong>en)<br />

··<br />

3 Prozent (übriges Kulturland)<br />

Mit wunderbaren Fotografien und einfa<strong>ch</strong> gehaltenen,<br />

informativen Texten wird den Lernenden<br />

das Thema «Wiese» nähergebra<strong>ch</strong>t.<br />

Der Lehrmittelkommentar zu diesem Heft beinhaltet<br />

ergänzende Materialien, aufbereitet<br />

für den Einsatz im Unterri<strong>ch</strong>t, sowohl in der<br />

Hand der Lehrperson als au<strong>ch</strong> zur eigenständigen<br />

Bearbeitung dur<strong>ch</strong> die Lernenden.<br />

Auf der Homepage finden Sie eine komplette<br />

Aufstellung aller no<strong>ch</strong> lieferbaren Titel der<br />

S<strong>ch</strong>ulzeits<strong>ch</strong>rift «thema» mit den dazugehörenden<br />

Kommentaren.<br />

Markus <strong>St</strong>äheli, Chefredaktor<br />

→→<br />

Link<br />

www.lehrmittelverlag.<strong>ch</strong><br />

Hinweise für Bestellungen<br />

Die S<strong>ch</strong>ulpreise verstehen si<strong>ch</strong> inklusive Mehrwertsteuer.<br />

Für Bestellungen bis zum Betrag<br />

von Fr. 200.– wird ein Versandkostenanteil<br />

von Fr. 7.50 verre<strong>ch</strong>net.<br />

→→<br />

S<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> per Post, Fax oder Mail<br />

Lehrmittelverlag <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong><br />

Washingtonstrasse 34, Postfa<strong>ch</strong>, 9401 Rors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong><br />

F 071 841 79 94, info@lehrmittelverlag.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Online-Bü<strong>ch</strong>ershop<br />

www.lehrmittelverlag.<strong>ch</strong><br />

Lehrmittelverlag <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!