27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s<strong>ch</strong>öne S<strong>ch</strong>ulanlage mit moderner Infrastruktur.<br />

Wir bieten professionelle Unterstützung dur<strong>ch</strong><br />

die S<strong>ch</strong>ulleitung und vers<strong>ch</strong>iedene Fa<strong>ch</strong>stellen,<br />

sowie forts<strong>ch</strong>rittli<strong>ch</strong>e Anstellungsbedingungen<br />

wie zum Beispiel grosszügige Weiterbildungsmodalitäten,<br />

attraktive Versi<strong>ch</strong>erungsleistungen<br />

und aktive Personalwerts<strong>ch</strong>ätzung. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />

Wattwil-Krinau<br />

Sekundarstufe, phil. ll<br />

50 bis 100 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 1. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Wattwil, S<strong>ch</strong>uleinheit Risi<br />

→→<br />

Kontakt Cornel Hutter,<br />

S<strong>ch</strong>ulleiter SE Risi, T 071 988 16 69,<br />

cornel.hutter@s<strong>ch</strong>ulgemeinde-wattwil.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse Norbert <strong>St</strong>ieger, S<strong>ch</strong>ulratspräsident,<br />

Grüenaustrasse 7, 9630 Wattwil<br />

→→<br />

Frist 29. März <strong>2013</strong><br />

Eine unserer Lehrkräfte mö<strong>ch</strong>te si<strong>ch</strong> berufli<strong>ch</strong><br />

neu orientieren und verlässt uns auf Ende des<br />

S<strong>ch</strong>uljahrs. Daher su<strong>ch</strong>en wir für eine 1. Sekundarklasse<br />

eine Lehrperson mit mathematis<strong>ch</strong>em<br />

S<strong>ch</strong>werpunkt, die au<strong>ch</strong> gerne bereit ist, die Klassenverantwortung<br />

zu übernehmen. Das Pensum<br />

bewegt si<strong>ch</strong> je na<strong>ch</strong> Mögli<strong>ch</strong>keiten und Interessen<br />

der Bewerbenden zwis<strong>ch</strong>en 50 Prozent und<br />

100 Prozent. Wir freuen uns über ideenrei<strong>ch</strong>e Interessentinnen<br />

und Interessenten, wel<strong>ch</strong>e gewillt<br />

sind, ein engagiertes und offenes Team in einem<br />

übers<strong>ch</strong>aubaren S<strong>ch</strong>ulhaus mit gut 280 S<strong>ch</strong>ülern<br />

und S<strong>ch</strong>ülerinnen von der 1. bis zur 9. Klasse zu<br />

verstärken.<br />

Jons<strong>ch</strong>wil<br />

Realstufe, Allrounder-Lehrperson<br />

70 bis 80 Prozent<br />

→→<br />

Dauer 1. August <strong>2013</strong> bis 31. Juli 2014<br />

→→<br />

Ort OZ Degenau, Jons<strong>ch</strong>wil-S<strong>ch</strong>warzenba<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Kontakt Samuel Bernet, S<strong>ch</strong>ulleiter,<br />

T 071 929 40 13, sl.degenau@<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>n-js.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ulsekretariat, <strong>St</strong>eigstrasse,<br />

9243 Jons<strong>ch</strong>wil<br />

→→<br />

Frist 28. März <strong>2013</strong><br />

Su<strong>ch</strong>en Sie eine besondere <strong>St</strong>elle? Dann sind Sie<br />

bei uns gerade ri<strong>ch</strong>tig. Wir su<strong>ch</strong>en eine spra<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Allrounder-Lehrperson, die vorwiegend<br />

auf der Realstufe und ohne Klassenverantwortung<br />

unterri<strong>ch</strong>tet. Zum geplanten Fä<strong>ch</strong>erkatalog<br />

gehören Deuts<strong>ch</strong>, Räume/Zeiten, Bildneris<strong>ch</strong>es<br />

Gestalten und falls mögli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> Französis<strong>ch</strong><br />

(1. Real). Das OZ Degenau in einer eher ländli<strong>ch</strong>en<br />

Umgebung freut si<strong>ch</strong> auf eine flexible<br />

und unkomplizierte Lehrperson, die eine sol<strong>ch</strong>e<br />

Herausforderung mit einem Augenzwinkern<br />

annimmt. Für eine erste Kontaktnahme steht der<br />

S<strong>ch</strong>ulleiter gerne zur Verfügung.<br />

Flawil<br />

1. Realstufe 80 bis 100 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 1. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Oberstufenzentrum Flawil<br />

→→<br />

Kontakt Claudio Besio, T 071 390 02 22,<br />

sl.oz@<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>flawil.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ulverwaltung Flawil, Bahnhofstrasse<br />

6, 9230 Flawil<br />

→→<br />

Frist 20. März <strong>2013</strong><br />

An unserem Oberstufenzentrum mit sehr guter Infrastruktur<br />

und einem motivierten Lehrpersonenteam<br />

su<strong>ch</strong>en wir infolge einer anstehenden Pensionierung<br />

für das kommende S<strong>ch</strong>uljahr <strong>2013</strong>/14 eine<br />

Reallehrperson mathematis<strong>ch</strong>-naturwissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>er<br />

Ri<strong>ch</strong>tung. Sie unterri<strong>ch</strong>ten in Ihrer Klasse<br />

die Fä<strong>ch</strong>er Mathematik, Natur und Te<strong>ch</strong>nik sowie<br />

256 <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> <strong>St</strong>ellen für Lehrerinnen und Lehrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!