27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

Kompetenzzentrum S<strong>ch</strong>ulevaluation gegründet<br />

Gründung Verein<br />

Kompetenzzentrum S<strong>ch</strong>ulevaluation<br />

Im November 2012 hat der Erziehungsrat<br />

den Leistungsauftrag zur Dur<strong>ch</strong>führung von<br />

S<strong>ch</strong>ul evaluationen an den Verein Kompetenzzentrum<br />

S<strong>ch</strong>ulevaluation erteilt. Das Kompetenzzentrum<br />

S<strong>ch</strong>ulevaluation hat als gemeinsame<br />

Trägers<strong>ch</strong>aft das Bildungsdepartement<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> und die Pädagogis<strong>ch</strong>e Ho<strong>ch</strong><strong>s<strong>ch</strong>ule</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>. Dazu wurde im Februar <strong>2013</strong><br />

der Verein Kompetenzzentrum S<strong>ch</strong>ulevaluation<br />

gegründet. Der Verein wird nun ein Konzept<br />

für den Aufbau, die Dur<strong>ch</strong>führung und<br />

den Betrieb des Kompetenzzentrums erstellen.<br />

Ziel ist es, im 2. Semester des S<strong>ch</strong>uljahres<br />

<strong>2013</strong>/14 erste S<strong>ch</strong>ulen zu evaluieren.<br />

Anja Gebhardt hat ihre <strong>St</strong>elle per 1. März <strong>2013</strong><br />

mit Arbeitsort Rors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>, an der Pädagogis<strong>ch</strong>en<br />

Ho<strong>ch</strong><strong>s<strong>ch</strong>ule</strong> im Gebäude <strong>St</strong>ella Maris,<br />

angetreten. Der Leiter des Instituts Bildungsevaluation<br />

an der PHSG, Werner Fu<strong>ch</strong>s, sowie<br />

die Leiterin der Abteilung Unterri<strong>ch</strong>t und<br />

S<strong>ch</strong>ulentwicklung im AVS, Brigitte Wiederkehr,<br />

führen Anja Gebhardt in ihre Tätigkeit<br />

ein und begleiten sie in einer ersten Phase.<br />

Mögli<strong>ch</strong>st bald werden au<strong>ch</strong> weitere Personen<br />

einbezogen, damit früh zeitig ein erstes Evaluationsteam<br />

aufgebaut werden kann, das für die<br />

Dur<strong>ch</strong>führung der S<strong>ch</strong>ulevaluationen vor Ort<br />

verantwortli<strong>ch</strong> zei<strong>ch</strong>net.<br />

Amt für Volks<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong><br />

Leitung Kompetenzzentrum<br />

S<strong>ch</strong>ulevaluation<br />

Die Delegiertenversammlung des Vereins<br />

wählte Dr. Anja Gebhardt, 1981, aus Bühler<br />

AR, als Leiterin des Kompetenzzentrums<br />

S<strong>ch</strong>ulevaluation. Anja Gebhardt arbeitete als<br />

Projektleiterin am Institut für Wirts<strong>ch</strong>aftspädagogik<br />

der Universität <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>. Sie hat von<br />

2001 bis 2007 an der Friedri<strong>ch</strong>-S<strong>ch</strong>iller-Universität<br />

in Jena Wirts<strong>ch</strong>aftspädagogik mit den<br />

S<strong>ch</strong>werpunkten Wirts<strong>ch</strong>aftspädagogik, Personalwirts<strong>ch</strong>aft,<br />

Organisation und Erwa<strong>ch</strong>senenbildung<br />

studiert. Von 2008 bis 2012 hat sie<br />

an der Universität <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> ihr Doktoratsstudium<br />

in Sozialwissens<strong>ch</strong>aften absolviert und<br />

erfolgrei<strong>ch</strong> abges<strong>ch</strong>lossen.<br />

Informationen <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> 191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!