27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionale Didaktis<strong>ch</strong>e Zentren RDZ<br />

Neuste Informationen aus den Zentren<br />

RDZ Gossau<br />

Lernwerkstatt<br />

«Entdeckendes Lernen –<br />

eine runde Sa<strong>ch</strong>e»<br />

··<br />

Wel<strong>ch</strong>e Wirkung haben unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Unterlagen<br />

auf die Ges<strong>ch</strong>windigkeit eines Fahrzeuges?<br />

··<br />

Auf wel<strong>ch</strong>e Art kann i<strong>ch</strong> eine mögli<strong>ch</strong>st lange<br />

Kugelbahn bauen?<br />

··<br />

Wel<strong>ch</strong>e Unters<strong>ch</strong>iede ergeben si<strong>ch</strong>, wenn i<strong>ch</strong><br />

Bälle aus unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Höhen auf vers<strong>ch</strong>iedene<br />

Unterlagen fallen lasse?<br />

→→<br />

Weiterhin bieten wir Einführungskurse in<br />

«unser Angebot» an:<br />

Mittwo<strong>ch</strong>, 20. März <strong>2013</strong>, 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwo<strong>ch</strong>, 29. Mai <strong>2013</strong>, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Unser aktuelles Angebot zum entdeckenden<br />

Lernen ermögli<strong>ch</strong>t den Lernenden einen offenen<br />

Zugang zu den vielfältigen Aspekten<br />

von Kugeln und runden Objekten. S<strong>ch</strong>ülerinnen<br />

und S<strong>ch</strong>üler lernen und üben Fragen zu<br />

stellen und ihr eigenes Lernen zu beoba<strong>ch</strong>ten.<br />

Sie fors<strong>ch</strong>en entspre<strong>ch</strong>end ihrer individuellen<br />

Lernvoraussetzungen und bringen si<strong>ch</strong> mit ihren<br />

Erfahrungen, ihrem Können und Vorwissen<br />

als Experten ein. Selber Fragen zu stellen<br />

und darauf na<strong>ch</strong> Antworten zu su<strong>ch</strong>en sind<br />

beste Voraussetzungen für ein persönli<strong>ch</strong> bedeutsames<br />

Lernen. Dies gilt für alle <strong>St</strong>ufen von<br />

Kindergarten bis Oberstufe. Die Lernarrangements<br />

tragen diesen individuellen Voraussetzungen<br />

Re<strong>ch</strong>nung.<br />

Gute Fors<strong>ch</strong>erfragen, denen im aktuellen Angebot<br />

na<strong>ch</strong>gegangen werden kann, sind u.a.:<br />

··<br />

Wel<strong>ch</strong>e Auswirkungen haben Anzahl Zähne,<br />

Anzahl Räder auf die Drehges<strong>ch</strong>windigkeit?<br />

→→<br />

Anmeldungen<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer<br />

Homepage. Anmeldungen für die Einführungen<br />

sind ebenfalls über diese Internetseite mögli<strong>ch</strong>.<br />

Bitte benutzen Sie dazu die Vorlagen in der Rubrik<br />

«Kurse» oder senden Sie eine Mail an:<br />

rdzgossau@ph<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong>.<br />

→→<br />

Link<br />

www.ph<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong> › RDZ › RDZ Gossau<br />

Lehreroffice<br />

Bearbeiten der grundlegenden Module und<br />

Vorstellen von neuen Elementen – wi<strong>ch</strong>tigste<br />

Themen sind dabei der ri<strong>ch</strong>tige Semesterabs<strong>ch</strong>luss<br />

und die Eröffnung eines neuen S<strong>ch</strong>uljahres<br />

(inkl. Datenaustaus<strong>ch</strong>).<br />

Kursleitung: Karl Bürki<br />

→→<br />

Termin<br />

Mittwo<strong>ch</strong>, 5. Juni <strong>2013</strong>, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Regionale Didaktis<strong>ch</strong>e Zentren RDZ <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!