27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zuzwil<br />

Teamtea<strong>ch</strong>ing 6 Lektionen<br />

→→<br />

Antritt auf 12. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Züberwangen / Zuzwil<br />

→→<br />

Kontakt Robert Züllig, T 058 228 28 42,<br />

r.zuellig@<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>zuzwil.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse Gemeinde Zuzwil, S<strong>ch</strong>ulleitung,<br />

Unterdorfstrasse 36a, Postfa<strong>ch</strong> 142, 9524 Zuzwil<br />

→→<br />

Frist 5. April <strong>2013</strong><br />

Bea<strong>ch</strong>ten Sie au<strong>ch</strong> unsere weiteren Teilzeit-<strong>St</strong>ellenangebote!<br />

Oberbüren<br />

Kindergarten 80 bis 100 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 12. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Sonnental<br />

→→<br />

Kontakt Hansjörg Bauer,<br />

S<strong>ch</strong>ulleiter, T 071 950 13 50,<br />

s<strong>ch</strong>ulleitung@<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>oberbueren.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ulsekretariat, Postfa<strong>ch</strong> 63,<br />

9245 Oberbüren<br />

→→<br />

Frist 24. März <strong>2013</strong><br />

Eine unserer Kindergärtnerinnen ist Mutter geworden.<br />

Deshalb su<strong>ch</strong>en wir eine engagierte<br />

Kindergartenlehrperson, wel<strong>ch</strong>e auf Beginn des<br />

neuen S<strong>ch</strong>uljahres eine Klasse in einem Doppelkindergarten<br />

übernimmt. Wir sind eine forts<strong>ch</strong>rittli<strong>ch</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>ulgemeinde mit geleiteter S<strong>ch</strong>ule<br />

und Integrativer S<strong>ch</strong>ulungsform (ISF). Im S<strong>ch</strong>ulhaus<br />

Sonnental wird mit erweiterten Lernformen<br />

gearbeitet. Wenn Sie gerne mit einem aufgestellten<br />

und kollegialen Team zusammenarbeiten,<br />

sind Sie in unserer Gemeinde genau ri<strong>ch</strong>tig. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

→→<br />

Link www.<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>oberbueren.<strong>ch</strong><br />

Primarstufe<br />

Andwil-Arnegg<br />

gemis<strong>ch</strong>te 4./5. Klasse 100 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 1. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Andwil<br />

→→<br />

Kontakt Cyrill Wehrli, S<strong>ch</strong>ulleiter,<br />

T 071 383 25 13, s<strong>ch</strong>ulleitung@andwil-arnegg.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse Emanuel Kummer, Präsident,<br />

Neueggstrasse 8, 9212 Arnegg<br />

→→<br />

Frist 22. März <strong>2013</strong><br />

Wir su<strong>ch</strong>en eine teamfähige, engagierte und initiative<br />

Lehrperson für eine jahrgang<strong>sg</strong>emis<strong>ch</strong>te<br />

4./5. Klasse. Na<strong>ch</strong> der Geburt ihres Kindes verlässt<br />

uns die Klassenlehrperson dieser Klasse. Wir<br />

sind eine ländli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>ulgemeinde und arbeiten<br />

seit August 2006 integrativ auf allen <strong>St</strong>ufen. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

→→<br />

Link www.andwil.<strong>ch</strong>/<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong><br />

Waldkir<strong>ch</strong><br />

1. Primarklasse 90 bis 100 Prozent<br />

→→<br />

Dauer 1. August <strong>2013</strong> bis 31. Juli 2014<br />

→→<br />

Ort Waldkir<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Kontakt Remo Sieber, S<strong>ch</strong>ulleiter,<br />

T 071 430 08 12, remo.sieber@<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>wabe.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ule Waldkir<strong>ch</strong>-Bernhardzell,<br />

S<strong>ch</strong>ulverwaltung, Arneggerstrasse 12,<br />

9205 Waldkir<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Frist 30. März <strong>2013</strong><br />

Unsere Lehrperson sieht Mutterfreuden entgegen.<br />

Wir su<strong>ch</strong>en deshalb eine Primarlehrperson. Die<br />

Anstellung gestaltet si<strong>ch</strong> als <strong>St</strong>ellvertretung während<br />

des Mutters<strong>ch</strong>aftsurlaubes mit der Option<br />

auf Verlängerung bis Ende S<strong>ch</strong>uljahr <strong>2013</strong>/14. Zudem<br />

besteht ab S<strong>ch</strong>uljahr 2014/15 die allfällige<br />

Mögli<strong>ch</strong>keit für eine Überführung in ein unbe-<br />

240 <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> <strong>St</strong>ellen für Lehrerinnen und Lehrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!