27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gommiswald<br />

S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Heilpädagogik (ISF),<br />

Realstufe 50 bis 70 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 12. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Oberstufe Gommiswald<br />

→→<br />

Kontakt Ruedi Gall,<br />

S<strong>ch</strong>ulleiter, T 058 228 70 81,<br />

s<strong>ch</strong>ulleitung.os@gommiswald.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ule Gommiswald, S<strong>ch</strong>ulverwaltung,<br />

Postfa<strong>ch</strong> 60, Rietwiesstrasse 11,<br />

8737 Gommiswald<br />

→→<br />

Frist 28. März <strong>2013</strong><br />

Wir su<strong>ch</strong>en auf Beginn des neuen S<strong>ch</strong>uljahres eine<br />

Lehrperson für S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Heilpädagogik mit abges<strong>ch</strong>lossener<br />

Ausbildung oder der Bereits<strong>ch</strong>aft,<br />

diese zu absolvieren. Die Oberstufe Gommiswald<br />

führt die Integrative S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Förderung<br />

mit individuellen Lernzielen. Das Pensum kann<br />

auf Wuns<strong>ch</strong> mit Lektionen auf der Realstufe ergänzt<br />

werden. Es erwartet Sie ein initiatives und<br />

kollegiales Team sowie eine s<strong>ch</strong>öne S<strong>ch</strong>ulanlage<br />

mit moderner Infrastruktur. Wir freuen uns auf<br />

Ihre Bewerbung. Für weitere Auskünfte wenden<br />

Sie si<strong>ch</strong> bitte an den S<strong>ch</strong>ulleiter.<br />

Rapperswil-Jona<br />

S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Heilpädagogik auf der<br />

Mittelstufe ca. 60 bis 80 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 1. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Jona<br />

→→<br />

Kontakt Yvonne S<strong>ch</strong>uler, Leiterin Personaldienst,<br />

055 225 80 05, yvonne.<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>r@rj.<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse <strong>St</strong>adt Rapperswil-Jona,<br />

Bildung, Familie, Personaldienst S<strong>ch</strong>ule,<br />

<strong>St</strong>.Gallerstrasse 40, 8645 Jona<br />

→→<br />

Frist 29. März <strong>2013</strong><br />

Aufgrund eines internen <strong>St</strong>ellenwe<strong>ch</strong>sels su<strong>ch</strong>en<br />

wir auf das neue S<strong>ch</strong>uljahr <strong>2013</strong>/14 eine Lehrperson<br />

für S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Heilpädagogik, wel<strong>ch</strong>e vorwiegend<br />

auf der Mittelstufe tätig sein mö<strong>ch</strong>te. Geplant<br />

ist der Einsatz in vier bis fünf Bezugsklassen<br />

der 3. bis 5. Primarstufe. Das Pensum kann mit<br />

Englis<strong>ch</strong>- und Französis<strong>ch</strong>-Lektionen in denselben<br />

Klassen ergänzt werden. Es erwartet Sie ein<br />

engagiertes Team und eine s<strong>ch</strong>öne S<strong>ch</strong>ulanlage<br />

mit moderner Infrastruktur. Wir bieten professionelle<br />

Unterstützung dur<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>ulleitung<br />

und vers<strong>ch</strong>iedene Fa<strong>ch</strong>stellen, sowie forts<strong>ch</strong>rittli<strong>ch</strong>e<br />

Anstellungsbedingungen wie zum Beispiel<br />

grosszügige Weiterbildungsmodalitäten, attraktive<br />

Versi<strong>ch</strong>erungsleistungen und aktive Personalwerts<strong>ch</strong>ätzung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme<br />

und Ihre Bewerbungsunterlagen.<br />

Es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Heilpädagogik<br />

ca. 75 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 1. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong> und Goldingen<br />

→→<br />

Kontakt Angelika Uhl, S<strong>ch</strong>ulleiterin<br />

Fördernde Massnahmen, 055 286 44 05,<br />

angelika.uhl@es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ulen Es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong>, Ri<strong>ch</strong>ard<br />

Blö<strong>ch</strong>linger, S<strong>ch</strong>ulpräsident, Postfa<strong>ch</strong> 146,<br />

8733 Es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Frist 8. April <strong>2013</strong><br />

Wenn Ihnen die Integration von Kindern und Jugendli<strong>ch</strong>en<br />

mit S<strong>ch</strong>uls<strong>ch</strong>wierigkeiten am Herzen<br />

liegt, Sie über eine heilpädagogis<strong>ch</strong>e Ausbildung<br />

verfügen und Sie si<strong>ch</strong> eine vielseitige Tätigkeit<br />

in unserer S<strong>ch</strong>ule vorstellen können, su<strong>ch</strong>en wir<br />

Sie als motivierte und engagierte Lehrperson für<br />

S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Heilpädagogik für unsere Integrative<br />

S<strong>ch</strong>ulungsform. Neben der Kooperation mit den<br />

Klassenlehrpersonen und weiteren Fa<strong>ch</strong>personen<br />

wie zum Beispiel dem S<strong>ch</strong>ulsozialarbeiter, pflegen<br />

die SHP regelmässigen Austaus<strong>ch</strong> im SHP-Fa<strong>ch</strong>team<br />

und vier Mal pro Jahr beim Coa<strong>ch</strong>ing. Wir<br />

freuen uns über Ihre Bewerbung!<br />

→→<br />

Link www.es<strong>ch</strong>enba<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong> › S<strong>ch</strong>ulen<br />

260 <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> <strong>St</strong>ellen für Lehrerinnen und Lehrer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!