27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Uzwil<br />

Legasthenie / Dyskalkulie / ISF<br />

Kindergarten ca. 50 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 1. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Uzwil<br />

→→<br />

Kontakt Peter Falk,S<strong>ch</strong>ulleiter Kir<strong>ch</strong>strasse,<br />

T 071 955 73 30, peter.falk@<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>-uzwil.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ulsekretariat Uzwil, Bahnhofstrasse<br />

125, Postfa<strong>ch</strong> 241, 9244 Niederuzwil<br />

→→<br />

Frist 22. März <strong>2013</strong><br />

In den S<strong>ch</strong>ulen der Gemeinde Uzwil werden die<br />

S<strong>ch</strong>ülerinnen und S<strong>ch</strong>üler im Kindergarten und<br />

in der Unterstufe integrativ gefördert. Ab der<br />

3. Klasse besteht die Mögli<strong>ch</strong>keit zum Besu<strong>ch</strong><br />

einer Kleinklasse. Zur Ergänzung unseres Teams<br />

su<strong>ch</strong>en wir auf Beginn des S<strong>ch</strong>uljahres <strong>2013</strong>/14<br />

Lehrpersonen, die bereit sind, in einem Teilpensum<br />

Legasthenie / Dyskalkulie auf der Primarstufe<br />

(30 bis 50 Prozent) oder ISF im Kindergarten<br />

(50 bis 70 Prozent) zu unterri<strong>ch</strong>ten. Wenn Sie über<br />

eine entspre<strong>ch</strong>ende Ausbildung verfügen oder<br />

bereit sind, diese in nä<strong>ch</strong>ster Zeit zu absolvieren,<br />

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Uzwil<br />

5./6. Kleinklasse 40 bis 50 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 1. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Niederuzwil, S<strong>ch</strong>ulanlage Herrenhof<br />

→→<br />

Kontakt Juri Preiss, S<strong>ch</strong>ulleiter Herrenhof,<br />

T 071 955 60 34, juri.preiss@<strong>s<strong>ch</strong>ule</strong>-uzwil.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse S<strong>ch</strong>ulsekretariat Uzwil, Bahnhofstrasse<br />

125, Postfa<strong>ch</strong> 241, 9244 Niederuzwil<br />

→→<br />

Frist 22. März <strong>2013</strong><br />

Auf Beginn des S<strong>ch</strong>uljahres <strong>2013</strong>/14 su<strong>ch</strong>en wir<br />

eine motivierte und engagierte S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>e Heilpädagogin<br />

/ einen S<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en Heilpädagogen<br />

für ein Teilpensum in einer 5./6. Kleinklasse. Die<br />

Qualifikation für die Erteilung von Englis<strong>ch</strong>unterri<strong>ch</strong>t<br />

ist wüns<strong>ch</strong>enswert. Allenfalls kann das<br />

Pensum mit Lektionen in einer Regelklasse no<strong>ch</strong><br />

aufgestockt werden. Au<strong>ch</strong> Bewerbungen von Primarlehrpersonen<br />

mit Berufserfahrung sind willkommen.<br />

Der verantwortli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>ulleiter, Juri<br />

Preiss, erteilt Ihnen gerne nähere Auskünfte. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den übli<strong>ch</strong>en<br />

Unterlagen.<br />

→→<br />

Link www.psherrenhof.<strong>ch</strong><br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Fa<strong>ch</strong>berei<strong>ch</strong>e<br />

Golda<strong>ch</strong><br />

Sport, Oberstufe 70 bis 100 Prozent<br />

→→<br />

Antritt auf 12. August <strong>2013</strong><br />

→→<br />

Ort Golda<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Kontakt Peter Käser, S<strong>ch</strong>ulleiter,<br />

T 071 844 67 58, peter.kaeser@golda<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Adresse Gemeinde Golda<strong>ch</strong>, Personal -<br />

abteilung, Postfa<strong>ch</strong> 105, 9403 Golda<strong>ch</strong> oder<br />

susana.mikic@golda<strong>ch</strong>.<strong>ch</strong><br />

→→<br />

Frist 22. März <strong>2013</strong><br />

Mö<strong>ch</strong>ten Sie Ihre pädagogis<strong>ch</strong>en Kompetenzen<br />

in unsere Oberstufe einbringen? Wir su<strong>ch</strong>en eine<br />

teamorientierte Sportlehrperson. Ihr Profil: Sie<br />

erteilen in se<strong>ch</strong>s Klassen Sportunterri<strong>ch</strong>t. Bei Vorliegen<br />

der Oberstufenlehrbere<strong>ch</strong>tigung für andere<br />

Fä<strong>ch</strong>er kann das Pensum ergänzt werden. Sie<br />

sind einsatzfreudig und begeisterungsfähig und<br />

mö<strong>ch</strong>ten Jugendli<strong>ch</strong>e in ihrer s<strong>ch</strong>ulis<strong>ch</strong>en und<br />

persönli<strong>ch</strong>en Entwicklung begleiten und fördern.<br />

Es erwartet Sie ein offenes und aktives Team, eine<br />

moderne Infrastruktur und eine zukunft<strong>sg</strong>eri<strong>ch</strong>tete<br />

S<strong>ch</strong>ulentwicklung. Wir freuen uns, Sie kennen<br />

zu lernen.<br />

<strong>St</strong>ellen für Lehrerinnen und Lehrer <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> 261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!