27.06.2014 Aufrufe

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

Schulblatt 3/2013 - schule.sg.ch - Kanton St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

→→<br />

Link<br />

www.ph<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong> › RDZ › RDZ Rors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong><br />

Mediathek <strong>St</strong>ella Maris<br />

Medienausstellung zum Lerngarten<br />

«Nano – Mega»<br />

Im Mediatheksraum S060 wird passend zum<br />

neuen Lerngartenthema eine Ausstellung installiert,<br />

wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> im Eingangsberei<strong>ch</strong> der<br />

Mediathek befindet. Die Medien und Lehrmittel<br />

stehen für Benutzende zur Ansi<strong>ch</strong>t zur<br />

Verfügung und können für den Unterri<strong>ch</strong>t unmittelbar<br />

au<strong>sg</strong>eliehen werden.<br />

Neue Bü<strong>ch</strong>erraupe des Vereins Kinderund<br />

Jugendmedien Osts<strong>ch</strong>weiz<br />

Im Rahmen der Leseförderung in Kindergarten<br />

und Unterstufe enthält die neue Bü<strong>ch</strong>erraupe<br />

«mutig, mutig» über dreissig Bü<strong>ch</strong>er<br />

und Medien zu den Themen Mut, Selbstvertrauen<br />

und I<strong>ch</strong>-Findung. Die Bü<strong>ch</strong>erraupe<br />

wurde vom S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Institut für Kinder-<br />

und Jugendmedien (SIKJM) zusammengestellt<br />

und steht ab sofort in der Mediathek<br />

<strong>St</strong>ella Maris zur Ausleihe zur Verfügung.<br />

→→<br />

Kontakt<br />

mediathek@ph<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Lernwerkstatt<br />

Montag bis Donnerstag, 13.30 bis 17.00 Uhr,<br />

Freitag 12.00 bis 15.30 Uhr<br />

Klassenbesu<strong>ch</strong>e sind au<strong>ch</strong> ausserhalb der<br />

Öffnungszeiten mögli<strong>ch</strong>.<br />

In der zweiten Frühlingsferienwo<strong>ch</strong>e vom<br />

15. bis 19. April <strong>2013</strong> ist die Lernwerkstatt<br />

ges<strong>ch</strong>lossen.<br />

→→<br />

Anmeldungen<br />

für Kurse und Klassenbesu<strong>ch</strong>e an das Sekretariat:<br />

rdzrors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong>@ph<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong><br />

T 071 858 71 63 (Dienstag bis Freitag, 8.00 bis<br />

11.45 Uhr)<br />

Mediathek<br />

Die Mediathek <strong>St</strong>ella Maris ist dur<strong>ch</strong>gehend<br />

von Montag bis Freitag zwis<strong>ch</strong>en 9.00 und<br />

18.00 Uhr zugängli<strong>ch</strong>. Diese Öffnungszeiten<br />

gelten uneinges<strong>ch</strong>ränkt au<strong>ch</strong> während den<br />

Frühlingsferien <strong>2013</strong>.<br />

→→<br />

Kontakt<br />

mediathek@ph<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong><br />

Medienwerkstatt <strong>St</strong>ella Maris<br />

Während des <strong>St</strong>udienbetriebs an der PHSG<br />

ist die Infrastruktur der Medienwerkstatt von<br />

9.00 bis 18.00 Uhr frei zugängli<strong>ch</strong> und nutzbar.<br />

Jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr stehen die<br />

Mitarbeitenden für Beratungen und Hilfestellungen<br />

bei Medienprojekten zur Verfügung.<br />

Termine ausserhalb dieser Zeiten sind na<strong>ch</strong><br />

Abspra<strong>ch</strong>e mögli<strong>ch</strong>. Diese Öffnungszeiten gelten<br />

uneinges<strong>ch</strong>ränkt au<strong>ch</strong> während den Frühlingsferien<br />

<strong>2013</strong>.<br />

→→<br />

Kontakt<br />

medienwerkstatt.stellamaris@ph<strong>sg</strong>.<strong>ch</strong><br />

Veranstaltungen Rors<strong>ch</strong>a<strong>ch</strong><br />

Einführung in die Fors<strong>ch</strong>erkiste<br />

Seit 2005 steht die Fors<strong>ch</strong>erkiste für ganze<br />

S<strong>ch</strong>ulhäuser zur Verfügung; die «PHSG-Fors<strong>ch</strong>erkiste».<br />

Die über 200 Experimente zu den<br />

fünf Sinnen und zur Mathematik eignen si<strong>ch</strong><br />

hervorragend für Projektwo<strong>ch</strong>en, Projekttage<br />

oder s<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>t für eine Berei<strong>ch</strong>erung des<br />

S<strong>ch</strong>ulalltags. Für die Ausleihe der «PHSG-Fors<strong>ch</strong>erkiste»<br />

ist dieser Einführungskurs Voraussetzung.<br />

Leitung: Gerd Oberdorfer und Fors<strong>ch</strong>erkistenteam<br />

→→<br />

Termin<br />

Mittwo<strong>ch</strong>, 27. März, 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

→→<br />

Anmeldung<br />

Jeweils bis eine Wo<strong>ch</strong>e vorher an das Sekretariat<br />

Regionale Didaktis<strong>ch</strong>e Zentren RDZ <strong>S<strong>ch</strong>ulblatt</strong> 3/<strong>2013</strong> 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!