14.07.2014 Aufrufe

Bachelorarbeit als PDF-Datei (2,9 MB) - Socialnet

Bachelorarbeit als PDF-Datei (2,9 MB) - Socialnet

Bachelorarbeit als PDF-Datei (2,9 MB) - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A2<br />

Anhang 3<br />

Anhang 4<br />

Grundlagen der Ethik<br />

Moderne Wirtschafts- und Unternehmensethiker bauen ihre Theorien auf dem<br />

Fundament der Philosophie der letzten zweieinhalbtausend Jahre auf. Manche<br />

Theorien und Ansätze aus dieser Zeit sind dabei besonders einflussreich. Ihr<br />

Verständnis ist für die Entwicklung eines wirtschafts- oder unternehmensethischen<br />

Standpunktes hilfreich. Sie sollen deshalb im Folgenden kurz vorgestellt werden.<br />

Begriffsklärung<br />

Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie. Ethos ist das griechische Wort für Sitte. Ethik ist<br />

<strong>als</strong>o Sittenlehre. Sie erforscht die Qualität menschlichen Handelns und ist deshalb der<br />

praktischen Philosophie zugeordnet. Ethik beobachtet, beschreibt und interpretiert das<br />

Handeln (deskriptiver Ansatz) und sie sucht nach Begründungen und Legitimation für<br />

das richtige Handeln (normativer Ansatz), um Normen und Regeln daraus ableiten zu<br />

können. 3<br />

3 Karmasin & Litschka, 2008, S. 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!