18.07.2014 Aufrufe

Lebenswelt – Arbeitswelt - Sozial-Holding der Stadt ...

Lebenswelt – Arbeitswelt - Sozial-Holding der Stadt ...

Lebenswelt – Arbeitswelt - Sozial-Holding der Stadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eworben habe. Ja, und das hat dann<br />

auch geklappt.<br />

Altenpflege in Kasachstan –<br />

Wie sieht die aus?<br />

Das „klassische“ Altenheim kennt man in<br />

Kasachstan nicht. Die Alten bleiben in<br />

den Familien. Nur alte Menschen, die<br />

wirklich keinen, aber auch gar keinen Angehörigen<br />

mehr haben, werden in ein<br />

Heim gebracht. Dies kann man als ein Art<br />

„Waisenhaus“ für Alte bezeichnen, vergleichbar<br />

mit den Einrichtungen in<br />

Deutschland für Kin<strong>der</strong>.<br />

Ich befürchte ja. , obwohl dies mit Sicherheit<br />

langsam vor sich gehen wird.<br />

Wissen Sie, in Kasachstan werden die<br />

Menschen nicht so alt. Mit 70 Jahren ist<br />

Wer kümmert sich denn um die<br />

Alten in den Familien?<br />

In Kasachstan gilt ein ungeschriebenes<br />

Gesetz: Die Eltern erziehen ihre Kin<strong>der</strong>,<br />

die Kin<strong>der</strong> pflegen ihre Eltern. Dabei ist<br />

es selbstverständlich, dass diese Pflicht<br />

immer beim Erstgeborenen liegt. Er übernimmt<br />

auch den Besitz (z.B. das Haus).<br />

Weitere Kin<strong>der</strong> erheben auf dieses Erbe<br />

auch keinen Anspruch.<br />

Wie groß sind die Familien in<br />

Kasachstan?<br />

Die „normale“ Familie besteht aus fünf<br />

bis sieben Menschen. Größere Familien<br />

sind keine Seltenheit. Jedoch wird auch<br />

hier <strong>der</strong> Trend zu kleineren Familien<br />

spürbar.<br />

Glauben Sie, dass dies Auswirkungen<br />

auf die Versorgung <strong>der</strong> Alten<br />

haben wird?<br />

man sehr alt.Wird man 80, grenzt dies<br />

fast schon an ein Wun<strong>der</strong>.<br />

Das Krankheitsbild <strong>der</strong> Altersverwirrtheit<br />

kennt man dort kaum. Die Menschen<br />

sind einfach körperlich alt und<br />

verbraucht. Das raue Leben, die oft mangelhafte<br />

Ernährung tragen dazu bei. Erkrankt<br />

ein alter Mensch, wird er zwar<br />

zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht,<br />

sobald wie möglich jedoch wie<strong>der</strong><br />

zu Hause gepflegt. Die Kin<strong>der</strong> fühlen<br />

sich zu diesem Handeln moralisch verpflichtet.<br />

Nun aber noch einmal zurück zu Ihnen<br />

und damit zu dem altbekannten<br />

Fragespiel:<br />

Was ist für Sie Glück?<br />

Morgens aufstehen, Gesundheit, Kin<strong>der</strong><br />

haben, arbeiten können und dass es in<br />

<strong>der</strong> Familie klappt.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!