02.11.2012 Aufrufe

Mittsommer - HahnAirport Magazin

Mittsommer - HahnAirport Magazin

Mittsommer - HahnAirport Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in die Gegenwart erzählt heute die „Keravision“<br />

in der Alten Abtei. Im barocken Kapitelsaal<br />

empfängt ein Weltstar die Gäste: der<br />

Schauspieler Peter Ustinov führt in einem<br />

unterhaltsamen und aufwändig gedrehten<br />

Film durch die Geschichte des Unternehmens.<br />

Noch mehr Einblicke gewähren Fotos<br />

und Originaldokumente, die den Weg von der<br />

Firmengründung bis heute nachzeichnen.<br />

Ein Weg, den vor allem zwei Unternehmerfamilien<br />

prägten: Villeroy und Boch, die<br />

ihren Sachverstand und ihre Fähigkeiten als<br />

Techniker, Wissenschaftler und Kaufleute<br />

schließlich durch die Gründung eines<br />

gemeinsamen Unternehmens bündelten.<br />

Diese Fusion im Jahr 1836 erhöhte die Wettbewerbsfähigkeit<br />

gegenüber den europäischen,<br />

vor allem englischen Mitbewerbern.<br />

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts exportierte<br />

Villeroy & Boch europaweit.<br />

Rund drei Jahrzehnte nach der Fusion<br />

betritt Villeroy & Boch Neuland im Produktionsbereich.<br />

Nachdem 1852 im benachbarten<br />

Mosel-Dörfchen Nennig ein römischer<br />

Mosaik-Fußboden entdeckt wurde, prüft<br />

Eugen von Boch die Möglichkeiten einer<br />

industriellen Produktion solcher Böden. Für<br />

den Hobby-Archäologen war schnell klar:<br />

Was die Römer konnten, können wir auch.<br />

Schon bald wartet das Unternehmen mit<br />

einer Neuheit auf, die auf dieses römische<br />

Mosaik zurückgeht, die „Mettlacher Platten“.<br />

Merkmal dieser ästhetisch verfeinerten<br />

Fliesen ist eine enorm hohe Abriebfestigkeit,<br />

so dass zahlreiche damals verlegte Böden<br />

heute noch existieren.<br />

Mettlacher Mosaikplatten wurden so zum<br />

Markenbegriff, fanden in Europas großen<br />

Gotteshäusern ebenso Verwendung wie in<br />

Theatern, Schlössern, Rathäusern und Bahnhöfen.<br />

Handwerker verlegten sie überall in<br />

der Welt, in New Yorker Tunneln ebenso wie<br />

im Moskauer Bolschoitheater, im Regensburger<br />

Schloss der Fürsten Thurn und Taxis oder<br />

im Kölner Dom.<br />

Durch ihre Pflegeleichtigkeit ist die Fliese<br />

prädestiniert für Badeanstalten und Krankenhäuser,<br />

an deren Hygiene in der zweiten Hälfte<br />

des 19. Jahrhunderts – bedingt durch Fortschritte<br />

und Erkenntnisse in der Medizin –<br />

deutlich höhere Forderungen gestellt werden.<br />

Villeroy & Boch erkennt aber auch die<br />

Möglichkeiten, die in der Ausgestaltung des<br />

Privatbades liegen. 1899 beginnt die Produktion<br />

von Sanitärkeramik. Das Schlickergießverfahren<br />

und die Entwicklung des Feuertons<br />

im Unternehmen Villeroy & Boch bedeuten<br />

einen enormen Technologiesprung für die<br />

industrielle Produktion, so dass Sanitärprodukte<br />

auch für den Privatbereich erschwinglich<br />

werden. Auf diese Weise stellte Villeroy &<br />

Boch die Weichen für die gesamte Branche.<br />

Bis zum Wellness-Bad von heute aber war<br />

es noch ein langer Weg. Durch die Übernahme<br />

des renommierten Kunststoff-Produzenten<br />

Ucosan im Jahr 1998 bietet Villeroy &<br />

Boch heute ein umfangreiches Angebot<br />

anspruchsvoller Whirlpools, Dampfduschen,<br />

Badewannen usw., die das Komplettangebot<br />

des Unternehmens im Badbereich ergänzen.<br />

Einige dieser innovativen Wellness-Produkte<br />

können Besucher in Mettlach live<br />

testen. Denn es stehen im Informationszentrum<br />

nicht nur die neuesten Bad- und<br />

Kücheneinrichtungen zur Schau; in der<br />

„Wellness Lounge“ können die Gäste nach<br />

Voranmeldung die gesundheitsfördernde<br />

Wirkung des Whirlpools oder der Dampfdusche<br />

erleben.<br />

Villeroy & Boch steht heute für eine weltweit<br />

renommierte Marke. Zu ihrem Image<br />

gehört vor allem Design-Kompetenz, die<br />

unter anderem zahlreiche Designpreise belegen.<br />

Die Handschrift der Marke prägen<br />

neben Hausdesignern berühmte internationale<br />

Designer wie Colani, Kenzo und Conran,<br />

die neue Maßstäbe des Baddesigns<br />

gesetzt haben.<br />

Ihre Arbeiten finden sich in Mettlachs<br />

Erlebniswelt heute neben den Produkten der<br />

Firmengründer, geben so Einblick in die Welt<br />

des Lifestyles. Rokoko neben New Wave, die<br />

Tischkultur hat viele Gesichter. Ihr ist eine<br />

eigene kleine Schau gewidmet. Töpfe, Teller<br />

und Tassen, Gläser und Geschirr in allen<br />

Variationen. Bis hin zur großen Hochzeitstafel,<br />

an die sich jeder Besucher setzen kann -<br />

Mettlachs interessantestes Fotomotiv.<br />

Ein Highlight des Mettlacher Erlebniszentrums<br />

aber wird das neue Museumscafé, das<br />

Ende Mai eröffnet wird. Es ist eine Kopie des<br />

weltschönsten Milchladens, den Villeroy &<br />

Boch 1892 in der Dresdner Neustadt einrichtete.<br />

Ein Ensemble aus 15.000 handbemalten<br />

Fliesen. Ein märchenhafter Raum, der<br />

vom Leben und dem Lebensgefühl Ende des<br />

19. Jahrhunderts erzählt - als Ruhezone mitten<br />

in Mettlachs Erlebniswelten. Die exzellente<br />

Bewirtung stammt aus der Küche von<br />

<strong>HahnAirport</strong> <strong>Magazin</strong> · Frühjahr/Sommer 2007<br />

Regional<br />

Schloss Saareck.<br />

Wer es naturnaher mag, ist am gegenüberliegenden<br />

Saarufer bestens aufgehoben.<br />

Im Schlosspark, wo sich die Familie Luitwins<br />

von Boch vor einem guten Jahrhundert<br />

im historistisch geprägten Schloss Saareck<br />

niederließ. Heute steht es Besuchern offen<br />

mit 21 liebevoll eingerichteten Gästezimmern<br />

und einer Gastronomie, die den Tag in<br />

Mettlach krönen könnte. Hochzeitsgesellschaften<br />

wissen den Service im Gästehaus<br />

Schloss Saareck ebenso zu schätzen wie<br />

kleine Gruppen, die sich dort mit Weinproben,<br />

Kammerkonzerten oder Krimi-Abenden<br />

verwöhnen lassen.<br />

Erlebniszentrum (Keravision, Erlebniswelt<br />

Tischkultur und Keramikmuseum)<br />

Eintritt<br />

3,00 € (Gruppen 2,50 € /Familienkarte 6,00 €)<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag: 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn- und Feiertage: 09.30 - 16.00 Uhr<br />

Nach Voranmeldung werden Führungen durch die Keravision<br />

und das Museum gegeben, auch in Englisch und<br />

Französisch. Zu bestimmten Anlässen wie Ostern oder<br />

Mittelalter-Fest finden Workshops und Events rund um<br />

den „gedeckten Tisch“ statt. Für Kinder gibt es spezielle<br />

Programme, bei denen u. a. Teller bemalt oder Mosaiken<br />

gelegt werden. Auskunft erteilt das Besucherzentrum.<br />

Zum Einkauf von Villeroy & Boch-Produkten steht das<br />

Mettlacher Outlet-Center zur Verfügung.<br />

I NFORMATIONEN<br />

Kontakt<br />

Besucherservice Villeroy & Boch<br />

Postfach 1120<br />

66688 Mettlach<br />

Tel.: +49 (0) 6864 81 1020<br />

visit@villeroy-boch.de<br />

www.villeroy-boch.com/erlebniszentrum<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!