28.10.2014 Aufrufe

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGELUNG DES KÜHLBETRIEBS BT Grund der Energieeinsparung Effizient anwendbar in<br />

Regelung der Übergabe 1<br />

Die Regeleinrichtung wird <strong>auf</strong> der<br />

Übergabe- oder Raumebene<br />

installiert; im Fall 1 kann eine<br />

Einrichtung mehrere Räume regeln<br />

0 Keine automatische Regelung<br />

1 Zentrale automatische Regelung<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Automatische Einzelraumregelung<br />

mit Hilfe von Thermostatventilen<br />

oder durch elektronische<br />

Regeleinrichtungen<br />

Einzelraumregelung mit<br />

Kommunikation zwischen den<br />

Regeleinrichtungen und GAs<br />

Integrierte Einzelraumregelung<br />

einschliesslich Bedarfsregelung<br />

(durch Belegschaft, Luftqualität<br />

usw.)<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Den Wärmeübertragern wird dauernd <strong>die</strong><br />

höchste Versorgungsleistung zugeführt. Das<br />

führt im Teillastbetrieb zur Abgabe unnötiger<br />

Wärmeenergie.<br />

Die Versorgungsleistung wird z.B. nach der<br />

Aussentemperatur geführt (entsprechend<br />

dem voraussichtlichen Bedarf der<br />

Verbraucher). Die Energieverluste im<br />

Teillastbetrieb werden herabgesetzt,<br />

Fremdwärme in den Räumen kann jedoch<br />

nicht individuell berücksichtigt werden.<br />

Die Versorgungsleistung wird <strong>auf</strong>grund der<br />

Raumtemperatur (= Regelgrösse) geführt.<br />

Diese berücksichtigt auch Fremdwärme im<br />

Raum (Wärme durch Sonne, Personen,<br />

Tiere und technische Geräte). Der Raum<br />

kann individuell behaglich gehalten werden.<br />

Wie voranstehende Begründung. Zusätzlich:<br />

Zentrale ...<br />

• Zeitschaltprogramme ermöglichen<br />

Leistungsreduktion während der<br />

Nichtbelegung<br />

• Be<strong>die</strong>nung und Überwachungsfunktionen<br />

optimieren den Betrieb zusätzlich<br />

Wie voranstehende Begründung. Zusätzlich:<br />

• Effektiv Belegungsgesteuerte Regelung<br />

bewirkt bei Teillast weitere<br />

Energieeinsparungen im Raum<br />

• Bedarfsgesteuerte Energiebereitstellung<br />

(Energieerzeugung) führt zu minimalen<br />

Bereitstellungs- und Verteilungsverlusten<br />

Wohnbereich<br />

Büros<br />

Hörsäle<br />

Schulen<br />

Krankenhäuser<br />

Hotels<br />

Restaurants<br />

Warenhandel<br />

<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!