28.10.2014 Aufrufe

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGELUNG DER LÜFTUNG UND DES<br />

KLIMAS<br />

BT Grund der Energieeinsparung<br />

Effizient anwendbar in<br />

Regelung des Luftstromes <strong>auf</strong><br />

Raumebene<br />

0 Keine Regelung<br />

1 Manuelle Regelung<br />

2 Zeitabhängige Regelung<br />

3 Anwesenheitsabhängige Regelung<br />

4 Bedarfsabhängige Regelung<br />

Regelung des Luftstromes <strong>auf</strong> der<br />

Ebene der Luftbehandlungsanlage<br />

0 Keine Regelung<br />

1 Zeitabhängige Ein / Aus-Regelung<br />

2<br />

Automatische Durchfluss- oder<br />

Druckregelung mit oder ohne<br />

Druckrückstellung<br />

Regelung der Abtauvorgänge des<br />

Wärmeübertragers<br />

0 Ohne Regelung der Abtauvorgänge<br />

1 Mit Regelung der Abtauvorgänge<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Durch Reduzieren des Luftvolumenstroms<br />

wird Energie für <strong>die</strong> Luft<strong>auf</strong>bereitung und<br />

Verteilung eingespart<br />

Der Luftvolumenstrom für <strong>die</strong> max. Last im<br />

Raum wird dauernd <strong>auf</strong>gebracht. Das führt<br />

zu grösseren Energieverlusten bei Teillast im<br />

Raum und bei Nichtbelegung<br />

Der Luftvolumenstrom wird von den Raum-<br />

Nutzern nur verändert, wenn das Raumklima<br />

nicht mehr stimmt. Bei Belegungsende wird<br />

er kaum zurückgestellt. Die Einsparungen<br />

sind sehr fraglich.<br />

Der Luftvolumenstrom für <strong>die</strong> max. Last im<br />

Raum wird während der Nenn-Belegungszeit<br />

<strong>auf</strong>gebracht. Das führt noch zu wesentlichen<br />

Energieverlusten bei Teillast im Raum<br />

Der Luftvolumenstrom für <strong>die</strong> max. Last im<br />

Raum wird nur während der effektiven<br />

Belegung <strong>auf</strong>gebracht. Die Energieverluste<br />

bei Teillast im Raum reduzieren sich <strong>auf</strong> <strong>die</strong><br />

effektive Belegung<br />

Der Luftvolumenstrom in den Raum wird z.B.<br />

mit einem Luftqualitätsfühler geregelt. Das<br />

gewährleistet <strong>die</strong> Luftqualität mit weniger<br />

Energie für Luft<strong>auf</strong>bereitung und Verteilung<br />

Durch Reduzieren des Luftvolumenstroms<br />

wird Energie für <strong>die</strong> Luft<strong>auf</strong>bereitung und<br />

Verteilung eingespart<br />

Die Luft<strong>auf</strong>bereitungsanlage fördert dauernd<br />

den Luftvolumenstrom für <strong>die</strong> Maximal-Last<br />

aller angeschlossenen Räume. Das führt zu<br />

unnötigen Energie<strong>auf</strong>wendungen im<br />

Teillastbetrieb und bei Nichtbelegung<br />

Die Luft<strong>auf</strong>bereitungsanlage fördert den<br />

Luftvolumenstrom für <strong>die</strong> Maximal-Last aller<br />

angeschlossenen Räume während der<br />

Nenn-Belegungszeit. Das führt noch zu<br />

wesentlichen Energieverlusten im<br />

Teillastbetrieb<br />

Der Luftvolumenstrom passt sich dem<br />

Bedarf aller angeschlossenen Verbraucher<br />

an. Im Teillastbetrieb wird <strong>die</strong> elektrische<br />

Leistung des Ventilators in der<br />

Luftbehandlungsanlage reduziert<br />

Sobald <strong>die</strong> Feuchtigkeit der Abluft im<br />

Wärmeübertrager vereist (dessen Luft-<br />

Zwischenräume füllen sich mit Eis), muss<br />

<strong>die</strong> Leistung des Abluft-Ventilators erhöht<br />

werden, um den Luftvolumenstrom im Raum<br />

zu gewährleisten<br />

Mit einer Vereisungsschutz-<br />

Begrenzungsregelung muss <strong>die</strong> Leistung<br />

des Abluftventilators nicht erhöht werden<br />

Wohnbereich<br />

<br />

Büros<br />

<br />

<br />

Hörsäle<br />

Schulen<br />

Krankenhäuser<br />

Hotels<br />

Restaurants<br />

<br />

<br />

Warenhandel<br />

<br />

<br />

<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!