28.10.2014 Aufrufe

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus SIA<br />

386.110 bzw. EN 15232<br />

Kapitel 7.9<br />

7.9.3. Angabe von Informationen zum Energieverbrauch, zu den<br />

Innenraumbedingungen und zu Möglichkeiten der Verbesserung<br />

Es sind Berichte mit Informationen zum Energieverbrauch und zu den Innenraumbedingungen<br />

zu erstellen.<br />

Diese Berichte können Folgendes umfassen:<br />

a) Energieausweis für das Gebäude<br />

b) Die Überwachungsfunktion, <strong>die</strong> anzuwenden ist, um einen<br />

Verbrauchskennwert nach prEN 15203:2005, Abschnitt 7, zu erhalten.<br />

Die Anwendung von Online-Überwachungsfunktionen ermöglicht es, eine<br />

Kennzahl zu erhalten, <strong>die</strong> vollständig den Anforderungen von prEN 15203<br />

entspricht. Nach 7.2 können Messungen an den Verbrauchszählern für genau<br />

ein Jahr durchgeführt werden. Sind ausreichend Verbrauchszähler eingebaut,<br />

können <strong>die</strong> Messungen für jeden Energieträger erfolgen. Energie, <strong>die</strong> für<br />

andere Zwecke als Heizung, Kühlung, Lüftung, Wassererwärmung oder<br />

Beleuchtung verbraucht wird, kann nach 7.3 separat gemessen werden. Die<br />

Messung der Aussentemperatur ermöglicht eine Aussenklima-Korrektur nach<br />

7.4.<br />

Die Kennzahl kann verwendet werden, um einen Energieausweis nach<br />

EN 15217 zu erstellen.<br />

c) Bewertung der Auswirkungen der Verbesserung des Gebäudes und der<br />

Energieanlagen<br />

Diese Bewertung kann nach prEN 15203 durchgeführt werden, wobei ein<br />

vali<strong>die</strong>rtes Gebäudeberechnungsmodell nach Abschnitt 9 anzuwenden ist.<br />

Die Anwendung von Überwachungsfunktionen ermöglicht es, <strong>die</strong> tatsächlichen<br />

Werte des Klimas, der Innentemperatur, der inneren Wärmegewinne, des<br />

Warmwasserverbrauchs und der Beleuchtungsmuster nach prEN 15203, 9.2<br />

und 9.3, zu berücksichtigen.<br />

d) Energieüberwachung<br />

Die Überwachungsfunktion des TGM kann angewendet werden, um <strong>die</strong> in<br />

prEN 15203, Anhang H, definierten Diagramme zur Energieüberwachung zu<br />

erstellen und anzugeben.<br />

e) Überwachung der Raumtemperatur und der Raumluftqualität<br />

Die Überwachungsfunktion kann angewendet werden, um Berichte zur<br />

operativen Luft- oder Raumtemperatur in den Räumen und zur Qualität der<br />

Innenraumluft zu erstellen. Für Gebäude, <strong>die</strong> nicht dauerhaft belegt sind,<br />

müssen <strong>die</strong>se Funktionen zwischen belegten und unbelegten Gebäuden<br />

unterscheiden. Für Gebäude, <strong>die</strong> beheizt und gekühlt werden, muss der<br />

Bericht zwischen Kühl- und Heizperioden unterscheiden.<br />

Die Berichte müssen sowohl den tatsächlichen Wert als auch Bezugswerte, wie<br />

z.B. Sollwerte, umfassen.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!