28.10.2014 Aufrufe

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz - Siemens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGELUNG DES KÜHLBETRIEBS BT Grund der Energieeinsparung Effizient anwendbar in<br />

Regelung der Übergabe und/oder der<br />

Verteilung bei intermittierendem Betrieb<br />

Eine Regeleinrichtung kann<br />

verschiedene Räume/Zonen regeln,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> gleichen Belegungsmuster<br />

<strong>auf</strong>weisen<br />

0 Keine automatische Regelung<br />

1<br />

2<br />

Automatische Regelung mit<br />

feststehendem Zeitprogramm<br />

Automatische Regelung mit<br />

optimiertem Ein-/Ausschalten<br />

Verriegelung zwischen heizungs- und<br />

der kühlungsseitiger Regelung der<br />

Übergabe und/oder der Verteilung<br />

0 Keine Verriegelung<br />

1<br />

Teilverriegelung (vom HLK-System<br />

abhängig)<br />

Keine Einsparung, weil <strong>die</strong> Übergabe<br />

und/oder Verteilung permanent in Betrieb ist.<br />

Einsparung in der Übergabe und/oder<br />

Verteilung ausserhalb der Nenn-Betriebszeit<br />

Zusätzliche Einsparung in der Übergabe<br />

und/oder Verteilung durch kontinuierliches<br />

Optimieren der Anlage-Betriebszeit an <strong>die</strong><br />

Belegungszeit.<br />

Gleichzeitiges Heizen und Kühlen ist<br />

möglich. Die dafür zusätzlich bereitgestellte<br />

Energie wird nutzlos absorbiert<br />

Erzeugung / Verteilung im HLK-System:<br />

Die nach der Aussentemperatur geführten<br />

Aufbereitungs-Sollwerte Heizen und Kühlen<br />

können teilweise verhindern, dass<br />

Nachbehandlungs-Raumtemperaturregler im<br />

Sommer nachheizen bzw. im Winter<br />

nachkühlen.<br />

Je weiter dabei <strong>die</strong> Sollwerte Heizen und<br />

Kühlen aller Einzelraumregler auseinander<br />

liegen (grosse Neutralzone), desto effizienter<br />

kann <strong>die</strong> Verriegelung der Bereitstellung<br />

sein.<br />

Übergabe im Raum:<br />

Eine vollständige Verriegelung (z.B.<br />

Raumtemperatur-Sequenzregler) verhindert<br />

jegliche Energie-Absorbierung im<br />

individuellen Raum.<br />

Wohnbereich<br />

Büros<br />

Hörsäle<br />

Schulen<br />

<br />

Krankenhäuser<br />

<br />

Hotels<br />

Restaurants<br />

Warenhandel<br />

<br />

2 Vollständige Verriegelung<br />

Erzeugung / Verteilung im HLK-System:<br />

Die aus den Räumen bedarfsgeführten<br />

Aufbereitungs-Sollwerte Heizen und Kühlen<br />

können verhindern, dass Nachbehandlungs-<br />

Raumtemperaturregler im Sommer<br />

nachheizen bzw. im Winter nachkühlen.<br />

Je weiter dabei <strong>die</strong> Sollwerte Heizen und<br />

Kühlen aller Einzelraumregler auseinander<br />

liegen (grosse Neutralzone), desto effizienter<br />

kann <strong>die</strong> Verriegelung der Bereitstellung<br />

sein.<br />

<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!