03.11.2012 Aufrufe

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERICHT AUS | DEM KLINIKUM SINDELFINGEN-BÖBLINGEN<br />

andererseits ermöglichen regelmäßige interdisziplinäre<br />

Tumorkonferenzen die Besprechung jedes<br />

einzelnen Patienten mit der Diagnose einer<br />

Tumorerkrankung. Therapieempfehlungen sind<br />

daher nicht mehr Entscheidungen eines einzelnen<br />

Arztes, sondern stets aus der kritischen Fallerörterung<br />

entwickelte Therapiestrategien einer<br />

Expertenkommission. Das ermöglicht es, dem<br />

Patienten ein erheblich breiteres Spektrum an<br />

Behandlungsoptionen wie auch eine zeitnahe<br />

Anwendung von modernen Therapieverfahren<br />

anzubieten.<br />

Wie ist das neue Krebszentrum strukturell<br />

aufgebaut? Wie sieht es mit Mitarbeitern,<br />

räumlicher und technischer Ausstattung<br />

aus?<br />

Das Krebszentrum des <strong>Klinikverbund</strong>s <strong>Südwest</strong><br />

befindet sich im Moment im Aufbau. Entsprechend<br />

ist eine feste Leitungsstruktur noch nicht<br />

installiert. Vorstellbar wäre beispielsweise eine<br />

rotierende Leitung, welche aus den Chefärzten<br />

der onkologisch behandelnden Kliniken besteht.<br />

Aufgaben im Krebszentrum wären die Durchführung<br />

regelmäßiger Tumorkonferenzen, Dokumentation<br />

der Tumorpatienten, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Studienteilnahme, Mitarbeiterfortbildung,<br />

Qualitätssicherung, Entwicklung standardisierter<br />

Behandlungspfade und natürlich die Durchführung<br />

der Tumortherapie. Zur Erfüllung dieser<br />

Aufgaben sind ausreichend Konferenzräume und<br />

Personal erforderlich.<br />

Die geforderte Dokumentation der Tumorpatienten<br />

wird im gynäkologischen Brustzentrum<br />

in Böblingen bereits vorbildlich durchgeführt.<br />

An technischer Ausstattung ist unter anderem<br />

eine einheitliche Datenbank zur Erfassung<br />

der Tumorpatienten erforderlich. Aufgrund<br />

der räumlichen Distanz zwischen den verschiedenen<br />

Standorten des <strong>Klinikverbund</strong>es sind<br />

zukünftig Videokonferenzen denkbar, die eine<br />

optimale zeitnahe Tumorkonferenz und den<br />

Austausch von Informationen ermöglichen.<br />

Zu den Aufgaben eines Krebszentrums gehört<br />

aber gerade auch die Betreuung von Patienten<br />

mit weit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen.<br />

Der Ausbau des palliativen Konsiliardienstes am<br />

Klinikum Sindelfingen-Böblingen oder eventuell<br />

die Einrichtung von Palliativbetten sind hier wünschenswert.<br />

Wie wird die Zusammenarbeit zwischen<br />

den Kliniken gestaltet. Welche Therapieschwerpunkte<br />

liegen in Sindelfingen,<br />

welche in Böblingen?<br />

Das fusionierte Klinikum Sindelfingen-Böblingen<br />

stellt eine funktionelle Einheit dar. Entsprechend<br />

wechselt die gemeinsame Tumorkonferenz anteilig<br />

zwischen den beiden Standorten. In Sindelfingen<br />

wurde im Jahre 2006 die Schaffung<br />

der Medizinischen Klinik I – Hämatologie und<br />

Onkologie beschlossen. Aufgabe dieser Klinik<br />

ist die Behandlung von Blutkrebs und Lymphdrüsenkrebs<br />

(d.h. chronische und akute Leukämien,<br />

indolente und aggressive Non-Hodgkin<br />

Lymphome, Hodgkin Lymphome, Plasmozytom).<br />

Aber auch das gesamte Spektrum der onkologischen<br />

Erkrankungen. Am Standort Böblingen<br />

besteht mit der Medizinischen Klinik IV – Gastroenterologie<br />

und Onkologie eine spezialisierte Klinik<br />

<strong>für</strong> die Behandlung von Tumoren des Magen-<br />

Darm-Traktes und soliden Tumorerkrankungen.<br />

Die großen chirurgischen Eingriffe werden am<br />

Standort in Böblingen an der Klinik <strong>für</strong> Viszeralchirurgie<br />

operiert. In der Klinik <strong>für</strong> Gynäkologie<br />

besteht schon seit mehreren Jahren ein erfolgreich<br />

und wiederholt zertifiziertes Brustzentrum.<br />

23<br />

Krebszelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!