03.11.2012 Aufrufe

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

Alles Gute für Ihre Genesung! - Klinikverbund Südwest Gmbh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GÜTESIEGEL | SEMINARE FÜR MEDIZINSTUDENTEN<br />

indem er Fragebögen verteilt.<br />

Er wird sie am Ende des Seminars<br />

nochmals austeilen. Es<br />

sind Fragen zu den Grundlagen<br />

der Geburt, zu Geburtsmechanismen<br />

und möglichen Komplikationen,<br />

zur Berechnung des<br />

voraussichtlichen Geburtstermins,<br />

zur Anatomie des mütterlichen<br />

Beckens und zur Anwendung<br />

von Geburtszange<br />

und Saugglocke. So wird jeder<br />

Student am Ende des zweiten<br />

Tages anhand seiner Antworten<br />

ablesen können, was er<br />

gelernt hat.<br />

Die Informationen kommen<br />

dicht und klar. <strong>Alles</strong> dreht sich<br />

darum, wie der Kompromiss<br />

aussehen kann zwischen dem<br />

starren Becken, auf welchem<br />

beim Spielen, Laufen, Springen<br />

tonnenschwere Gewichte<br />

lasten, und dem verhältnismäßig<br />

großen Kopf des Babys, das<br />

nach draußen drängt. Modelle<br />

werden herumgereicht, eingebettete<br />

Kugeln, an denen die<br />

verschiedenen Stadien der Geburt<br />

am nachgebildeten Muttermund<br />

abgetastet werden<br />

können. Selbst Hebammen benötigen<br />

die Erfahrung von Jahren,<br />

um den Geburtszustand<br />

genau feststellen zu können.<br />

Doch das Thema hat zentrale<br />

Bedeutung: Die Geburt ist einer<br />

der kompliziertesten medizinischen<br />

Vorgänge, von denen<br />

gleich zwei Menschen in einer<br />

schicksalhaften Phase ihres<br />

Lebens zusammen betroffen<br />

sind. „Auf keinem Gebiet der<br />

Medizin, abgesehen von der<br />

plastischen Chirurgie, werden<br />

so viele Prozesse geführt wie<br />

in der Geburtshilfe. Die Katastrophe<br />

der Geburtshelfer ist<br />

ein behindertes Kind.“, sagt Dr.<br />

Oettling.<br />

Am Nachmittag wird an rohen<br />

Hühnerschlegeln und Entenbrüsten<br />

geübt. Einen Dammschnitt<br />

nähen, heißt die Aufgabe.<br />

Und so sitzen die Studenten<br />

in Reih’ und Glied und setzen<br />

Schicht <strong>für</strong> Schicht verschiedene<br />

Nähte. Es ist mucksmäuschenstill,<br />

die Konzentration ist<br />

greifbar. Doch dann erlösendes<br />

Gelächter aus Richtung Phantom,<br />

einer in Leder gestalteten<br />

Nachbildung des weiblichen<br />

Beckens. Eine Gruppe trainiert<br />

den Geburtsvorgang, vollzieht<br />

nach, wie sich Kopf und Körper<br />

des Babys durch den Geburtskanal<br />

winden müssen, um das<br />

Licht der Welt erblicken zu können.<br />

Die Studenten sind froh,<br />

dass es sich um eine fast spielerische<br />

Übung und nicht um den<br />

Ernstfall handelt.<br />

„Den Geburtsmechanismus<br />

muss man sich aus drei Perspektiven<br />

vorstellen: Aus der<br />

Sicht des beobachtenden Geburtshelfers,<br />

aus der Sicht der<br />

werdenden Mutter und aus<br />

dem Blickwinkel des Kindes.<br />

Wenn dies gelingt, dann wird<br />

der Vorgang begriffen.“ Die<br />

Argumentation Dr. Oettlings ist<br />

bildhaft, von Humor geprägt,<br />

lebendig und äußerst prägnant.<br />

Kein Wunder also, dass<br />

seine Studenten die Seminare<br />

seit Jahren mit einer glatten<br />

Eins bewerten. Die Calwer Seminare<br />

wurden deswegen von<br />

der Universität Tübingen schon<br />

mehrfach als beste Wahlpflichtveranstaltung<br />

der Fakultät<br />

Humanmedizin ausgezeichnet.<br />

Als sich die Seminar-Gruppe um<br />

18 Uhr <strong>für</strong> diesen Tag auflöst,<br />

sieht man bei allen Beteiligten<br />

etwas müde, doch zufriedene<br />

Gesichter. Man wird sich am<br />

Sonntagmorgen um acht Uhr<br />

wieder treffen zu Themen wie<br />

Anamnesen, Mikro-Blut-Untersuchungen,<br />

Kardiotokogramm<br />

und Videodemonstrationen<br />

von normalen Geburten und<br />

Kaiserschnitten. Und natürlich<br />

wieder zu Geburten am Phantom<br />

sowie Scheiden-Dammschnitten<br />

und Hautnähten<br />

am Huhn. Übung macht den<br />

Meister.<br />

Gabriele Liebscher<br />

Zuverlässige<br />

Individuelle<br />

P����<br />

Der beste Mensch ist derjenige,<br />

der den Menschen am nützlichsten ist.<br />

�����������������������<br />

Leonberg<br />

���������������������������������������������<br />

Bürozeiten Mo-Fr 8-17 Uhr<br />

jederzeit telefonisch<br />

erreichbar<br />

Tel. 07152 / 90 63 984<br />

Im Zwinger 6<br />

71229 Leonberg<br />

45<br />

Übung zum Setzen<br />

von Hautnähten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!